Naturwissenschaften: Ein Baukasten für brillante Biofarbstoffe EINSICHTEN 2009

    • Courses

Sie sind wahre Überlebenskünstler und können auch bei schlechten Lichtverhältnissen via Photosynthese genügend Energie zum Überleben produzieren: die Cyanobakterien. Als „Lichtsammler“ spielen dabei die sogenannten Biliproteine eine wichtige Rolle. Biologen vom Botanischen Institut der LMU konnten nun aufklären, welchen chemischen Besonderheiten diese speziellen Proteine ihre intensive Farbe und Leuchtkraft verdanken. Biliproteine könnten damit künftig als vielfarbige Markierungs- und Kontrastfarbstoffe in der Biologie und Medizin zum Einsatz kommen.

Sie sind wahre Überlebenskünstler und können auch bei schlechten Lichtverhältnissen via Photosynthese genügend Energie zum Überleben produzieren: die Cyanobakterien. Als „Lichtsammler“ spielen dabei die sogenannten Biliproteine eine wichtige Rolle. Biologen vom Botanischen Institut der LMU konnten nun aufklären, welchen chemischen Besonderheiten diese speziellen Proteine ihre intensive Farbe und Leuchtkraft verdanken. Biliproteine könnten damit künftig als vielfarbige Markierungs- und Kontrastfarbstoffe in der Biologie und Medizin zum Einsatz kommen.

More by Ludwig-Maximilians-Universität München

Münchner Altbestände - Open Access LMU - Teil 04/05
Ludwig-Maximilians-Universität München
Rachel Carson Center (LMU RCC) - SD
Rachel Carson Center (RCC)
Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft - Digitale Hochschulschriften der LMU
Ludwig-Maximilians-Universität München
LMU IDK Mimesis
Simone Niehoff
Hegel lectures by Robert Brandom, LMU Munich
Robert Brandom, Axel Hutter
MCMP – Logic
MCMP Team