Naturwissenschaften: Wenn Goliath gewinnt EINSICHTEN 2009

    • Courses

Einige Tierarten produzieren mit großem Aufwand Spermien, die länger als das Männchen sind. Unklar war, wie lange dieses Phänomen bereits existiert. Eine neuartige High-Tech-Untersuchung erlaubt nun den Blick in das Innere von Fossilien. In Zusammenarbeit mit einem internationalen Forscherteam gelang der Paläontologin Dr. Renate Matzke-Karasz auf diese Weise der Nachweis, dass sich winzige Muschelkrebse schon vor 100 Millionen Jahren mit Riesenspermien fortpflanzten.

Einige Tierarten produzieren mit großem Aufwand Spermien, die länger als das Männchen sind. Unklar war, wie lange dieses Phänomen bereits existiert. Eine neuartige High-Tech-Untersuchung erlaubt nun den Blick in das Innere von Fossilien. In Zusammenarbeit mit einem internationalen Forscherteam gelang der Paläontologin Dr. Renate Matzke-Karasz auf diese Weise der Nachweis, dass sich winzige Muschelkrebse schon vor 100 Millionen Jahren mit Riesenspermien fortpflanzten.

More by Ludwig-Maximilians-Universität München

Münchner Altbestände - Open Access LMU - Teil 04/05
Ludwig-Maximilians-Universität München
Rachel Carson Center (LMU RCC) - SD
Rachel Carson Center (RCC)
Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft - Digitale Hochschulschriften der LMU
Ludwig-Maximilians-Universität München
Hegel lectures by Robert Brandom, LMU Munich
Robert Brandom, Axel Hutter
LMU IDK Mimesis
Simone Niehoff
MCMP – Logic
MCMP Team