23 episodes

Perfect Imperfections ist ein Podcast, in dem ich Menschen zu ihrer beruflichen Tätigkeit interviewe und auf interessante Themen genauer eingehe. Auf unaufgeregte Weise werden über menschliche Themen und Tabuthemen, wie:

- Persönliche Entwicklung
- Fehler und Erfolge
- Sexualität
- Beziehungen
- Mentale Gesundheit
etc.

gesprochen, Mythen aufgeklärt und diskutiert. Dieser Podcast soll einen Beitrag dazu leisten, das Gespräch über Tabuthemen zu normalisieren, Informationen zu liefern und Menschen Mut zu machen mit ihrem unperfekten Perfekt-Sein den eigenen Weg zu gehen.

Perfect Imperfections Johanna

    • Education

Perfect Imperfections ist ein Podcast, in dem ich Menschen zu ihrer beruflichen Tätigkeit interviewe und auf interessante Themen genauer eingehe. Auf unaufgeregte Weise werden über menschliche Themen und Tabuthemen, wie:

- Persönliche Entwicklung
- Fehler und Erfolge
- Sexualität
- Beziehungen
- Mentale Gesundheit
etc.

gesprochen, Mythen aufgeklärt und diskutiert. Dieser Podcast soll einen Beitrag dazu leisten, das Gespräch über Tabuthemen zu normalisieren, Informationen zu liefern und Menschen Mut zu machen mit ihrem unperfekten Perfekt-Sein den eigenen Weg zu gehen.

    New Work im Gesundheitswesen - Interview mit Alexander Seidl

    New Work im Gesundheitswesen - Interview mit Alexander Seidl

    In diesem Interview spreche ich erneut mit Alexander Seidl von Health Care Communication (https://healthcc.at/), diesmal über "New Work im Gesundheitswesen".
    Alex erzählt aus seiner langjährigen Erfahrung in der Arbeit mit Teams und Führungspersonen im Gesundheitsbereich, welche generationsspezifischen Veränderungen sich zeigen und über neue Herausforderungen in der Arbeitswelt.
    Eingegangen wird auch auf oftmals als stark hierarchisch empfundene Strukturen, sowie deren Aufteilung in 3 Bereiche: Disziplinäre, Fachliche und Soziale Hierarchien.
    Weiters hören wir, warum auch PraktikantInnen Dinge kritisch hinterfragen dürfen, der Platz für neue Ideen in Unternehmen wichtig ist, Feedback etwas Positives ist und Teams, in denen Menschen sich offen und authentisch zeigen dürfen, besser funktionieren.
    Ressourcenfokussiert, realistisch optimistisch und versiert in Kommunikationstechniken beantwortet Alex meine Fragen und geht auch auf Studienergebnisse ein https://healthcc.at/treatfair-transparenzinitiative/,die ein besseres Verständnis dafür schaffen, wie gute Zusammenarbeit und ein positives Arbeitsklima gelingen.

    • 44 min
    Alter schützt vor Zukunft nicht - Interview mit Alexander Seidl

    Alter schützt vor Zukunft nicht - Interview mit Alexander Seidl

    In diesem Interview spreche ich mit Alexander Seid, der Geschäftsführer der Firma Health Care Communication und Vorstandsmitglied im Landersverband Hospitz Niederösterreich ist. 

    Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Landesverbandes Hospitz NÖ hat Alexander spannende Interviews mit Menschen im hohen Alter (teils über 100 Jahre) geführt und durfte Einblicke darin gewinnen, was es braucht, um erfolgreich zu altern. Diese Weisheiten hat er in dem Artikel "Alter schützt vor Zukunft nicht" verpackt, von welchem er in dieser Folge erzählt. 

    Im Laufe der Gespräche die er mit den hochbetagten Menschen geführt hat, ist ihm aufgefallen, dass es einige Faktoren gibt, die sich wie ein roter Faden durch die Leben all dieser Personen zu ziehen.

    Diese Faktoren sind:

    • Genuss

    • Interessen haben/Neugierig bleiben

    • Disziplin und an sich glauben

    • Humor

    • Blick aufs Gute

    • Ein soziales Netzwerk

    Mehr über Alexander und Health Care Communication könnt ihr unter https://healthcc.at/ nachlesen. Das gesamte Magazin findet ihr online unter https://www.magazinvollerleben.at/. Alexanders Artikel unter https://www.magazinvollerleben.at/leben. Gerne könnt ihr beide Links weiterleiten! www.johannaginter.com

    • 46 min
    Interview mit Katrin Lehner - Beckenboden und Sexualität

    Interview mit Katrin Lehner - Beckenboden und Sexualität

    In diesem Interview spreche ich erneut mit Katrin Lehner – diesmal konkret über das Thema „Beckenboden“. Jeder Mensch, unabhängig vom Geschlecht, hat einen Beckenboden. Dieser spielt nicht nur bei der Stabilität des Körpers, der Ausscheidung und während einer Schwangerschaft eine Rolle – sondern hat auch einen großen Einfluss auf unsere Sexualität. Orgasmus, Ejakulation oder Erektion lassen sich direkt über den Beckenboden beeinflussen. Nicht umsonst wird er in Fachkreisen auch „Liebesmuskel“ genannt.
     
    Wir sprechen unter anderem über:
     

    Den Aufbau des Beckenbodens.

    Pflege und Training des Beckenbodens im Alltag.

    Die verschiedenen Rollen des Beckenbodens.

    Einfluss von Atmung & Psyche auf den Beckenboden.

    Beckenbodentraining.

     
    Mehr über Katrin und ihre Praxis erfahrt ihr unter https://www.koerperliebelust.com/.
    Fragen und Kommentare gern an: info@johannaginter.com
    Instagram:s_explained_by_johanna
    Die Inhalte dieser Folge dienen zur generellen Information und ersetzen keine ärztliche oder therapeutische Leistung.

    • 44 min
    Words like Magic! - Interview mit Kommunikationsexpertin Miriam Kolodziej

    Words like Magic! - Interview mit Kommunikationsexpertin Miriam Kolodziej

    In dieser Folge interviewe ich "Deutschlands erstes Communicorn", Kommunikationsexpertin Miriam Kolodziej. 

     

    Miriam erklärt gängige Kommunikationsmodelle und warum es in alltäglichen Unterhaltungen oft zu Missverständnissen kommt. Nach einem Blick auf das Eisbergmodell, das uns die sichtbare Spitze der Kommunikation und die unter der Wasseroberfläche verborgenen Anteile aufzeigt, beschäftigen wir uns mit Kommunikation in Beziehungen.

     

    Neben Grundlagen guter Kommunikation erklärt Miriam auch noch das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshal Rosenberg, mithilfe dessen Konfliktgespräche konstruktiv und positiv gestaltet werden können.

     

    Ergänzt durch Zitate und Beispiele schafft es Miriam komplexe zwischenmenschliche Vorgänge verständlich und erklärbar zu machen und geht neben der verbalen Kommunikation auch auf nonverbale Signale und Körpersprache ein. 

     

    Wir sprechen außerdem über eine Balance zwischen eigenen Empfindungen und äußeren Situationen sowie über aufkommende Emotionen im Gespräch und den Umgang damit.

     

    Als "Cherry on Top" gibt es am Schluss noch ein Rollenspiel von uns beiden, anhand dessen ein gut gelungenes Konfliktgespräch dargestellt wird. 

     

    Ihr findet Miriam auf Instagram unter @communicorn.de sowie auf ihrer Website Communicorn.de | Kommunikationstraining - Words Like Magic!

    • 1 hr 15 min
    Interview mit Zoi Georgie - Let's do it! - Durchs Tun zum Erfolg

    Interview mit Zoi Georgie - Let's do it! - Durchs Tun zum Erfolg

    In dieser Folge interviewe ich Health and Mind Powercoach Zoi Georgie. Zoi erzählt darüber, wie sie durch den Leistungssport ganz natürlich zu einem strukturierten Tagesablauf gefunden hat und wie ihr dieser jeden Tag hilft. 

    Sie unterstützt Menschen dabei, ihre Ziele festzulegen und diese durch einen Plan und konsequentes, routiniertes Tun zu erreichen. 

    Hierbei beginnt sie immer beim "Warum"? Wenn man das eigene "Warum" kennt, tappt man aus der Falle des Wartens auf die Motivation - und Macht es einfach. Außerdem sprechen wir über ein gesundes Mindset, die Verbindung von Körper und Geist und den Umgang mit Entscheidungen. 


    Mehr über Zoi erfährt man unter mindmoved by Zoi Georgie | Health & Mind Power Coach. 

    • 52 min
    Red' ma drüber - Let's talk Mental Health - Interview mit Damita Pressl

    Red' ma drüber - Let's talk Mental Health - Interview mit Damita Pressl

    In diesem Interview spreche ich mit Journalistin, Keynote Speakerin und Moderatorin Damita Pressl.

    Wir wissen, dass wir Gemüse essen sollen, um uns mit Vitaminen zu versorgen, Sport zu machen, um fit zu bleiben, uns warm anzuziehen, wenn es kalt ist … aber was können wir eigentlich täglich für unser psychisches Wohlbefinden und mehr Glücksgefühle im Alltag tun?

    Bevor Damita den Weg des Journalismus eingeschlagen hat, hat sie in England ein Psychologiestudium abgeschlossen und spricht nun in Vorträgen darüber, was wir täglich für unsere mentale Gesundheit tun können.

    -Ausreichend Schlaf
    -Gesunde Ernährung
    -Sinn im Leben
    -Achtsamkeit
    -Dankbarkeit
    -Altruismus 

    Darüber hinaus sprechen wir auch über eigene schwierige Erfahrungen, Gewalt und Empowerment in schwierigen Situationen.

    „Die Welt hat ein Eck für jeden“ –

    Am Schluss spricht Damita nochmal mit herzerwärmenden Worten an alle, besonders Jugendliche, warum es sich auszahlt in schwierigen Situationen durchzuhalten und was das Leben noch Grossartiges zu bieten hat.

    Buch: Viktor Frankl – Trotzdem Ja zum Leben sagen Apps: Headspace, Calm

    Wer einen Beitrag dazu leisten möchte, dass klinisch-psychologische Behandlung ENDLICH Kassenleistung wird, findet auf der Startseite des BÖP https://www.boep.or.at/ eine Petition.--------------------------------------------------Fragen und Feedback bitte an info@johannaginter.com oder als Sprachnachricht an https://anchor.fm/johanna411/message. Disclaimer: Diese Folge beinhaltet allgemeine Information und ersetzt keine medizinische oder psychologische Diagnostik, Beratung oder Behandlung.

    • 55 min

Top Podcasts In Education

Den Dyriske Time
Alexander Holm og Mathias Bondo Kim
112 For Din Økonomi
Female Invest
Lederens Dilemma
Børsen
Pædagogisk kvarter
Socialt Indblik
The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
The Jordan B. Peterson Podcast
Dr. Jordan B. Peterson