15 episodes

Ich möchte bekannten Namen aus der Szene etwas auf den Zahn fühlen. Den Menschen dahinter kennen lernen. Das Gespräch führen, für das es auf Salsapartys in der Regel zu laut ist.

Jeder Salsatänzer kennt sie irgendwie: Die Dozenten und Tänzer, DJs und Musiker, Veranstalter und Promoter der Salsa-Szene. Aber welche Menschen stecken hinter den Namen? Was motiviert sie? Wie sind sie zum Tanzen gekommen?

In jeder Ausgabe spreche ich mit einer anderen Persönlichkeit der Salsa-Community über sie, die Szene und das Leben neben der Salsa.

Salsa Podcast Holger Bister

    • Leisure

Ich möchte bekannten Namen aus der Szene etwas auf den Zahn fühlen. Den Menschen dahinter kennen lernen. Das Gespräch führen, für das es auf Salsapartys in der Regel zu laut ist.

Jeder Salsatänzer kennt sie irgendwie: Die Dozenten und Tänzer, DJs und Musiker, Veranstalter und Promoter der Salsa-Szene. Aber welche Menschen stecken hinter den Namen? Was motiviert sie? Wie sind sie zum Tanzen gekommen?

In jeder Ausgabe spreche ich mit einer anderen Persönlichkeit der Salsa-Community über sie, die Szene und das Leben neben der Salsa.

    #15 - Wortwechsel zum Thema "Traumberuf Tanzlehrer"

    #15 - Wortwechsel zum Thema "Traumberuf Tanzlehrer"

    In dieser unglaublich interessanten Wortwechsel-Ausgabe sprechen wir über den Traumberuf des Tanzlehrers. Über mögliche Ausbildungen, eine spätere Selbstständigkeit, die Herausforderungen der Arbeitszeit in Bezug auf Familie und Sozialleben und natürlich das liebe Geld.

    Marc Held, Inhaber und Geschäftsführer der Tanzschule Dresen und DIE West Coast Swing Koryphäe Deutschlands gibt uns Einblicke in die Welt der klassischen Tanzschulen und die Entwicklung der West Coast Swing Szene – und wieso sich dort im Vergleich zur Salsa-Szene nur wenige trauen, selbst Kurse anzubieten.

    Bianka Findeisen berichtet über Ihren Weg von den ersten Salsa-Tanzschritten bis hin zum eigenen kleinen Tanzstudio – und wieso sie das Studio dann doch wieder abgegeben hat.

    Thomas Botello Santana verzichtet dieses Mal auf Frühsport und verrät, wieso er das mit dem Unterrichten von Salsa und Bachata eigentlich nicht hauptberuflich macht.

    Außerdem bekommen Sofia de Endaya und Luis Duarte (mal wieder) einen fetten Blumenstrauß und auch die Bachata-Szene ist Thema.

    Eine Episode für jeden, der auch schonmal davon geträumt hat, selbst Kurse anzubieten oder sich gar als Tanzlehrer oder Tanzschulinhaber selbstständig machen möchte.

    • 1 hr 11 min
    #14 - Im Gespräch mit Timo Lingnau

    #14 - Im Gespräch mit Timo Lingnau

    Er wohnt seit sechs Jahren in Berlin. Oder acht. Es kommt so ein bisschen darauf an, ob man lügt oder überlegt.

    So oder so hat er sich seit seinem Umzug nicht nur in der Hauptstadt einen Namen als didaktisch hochwertiger Tanzlehrer gemacht. Er zählt zur neuen Dozenten-Generation für kubanische Salsa und sorgt wie seine anderen jungen Kollegen in ganz Europa dafür, dass sich der Tanzstil ständig weiterentwickelt und immer mehr Tänzer Timba, Casino, Son, Afro und Rumba für sich entdecken.

    Wir sprechen über seinen Weg aus der bayrischen Provinz ins dreckige Berlin, über die aktuelle Diskussion der Cubana-Szene bezüglich der Begrifflichkeiten von Casino und Co. und die Art und Weise, wie es getanzt und unterrichtet werden soll. Und außerdem erzählt er, wie Berlin zum Hotspot für kubanische Salsa geworden ist.

    Ein kurzweiliges, super interessantes Gespräch mit Timo Lingnau.

    • 1 hr 4 min
    #13 - Wortwechsel zum Thema "Einstieg in die Bachata-Szene"

    #13 - Wortwechsel zum Thema "Einstieg in die Bachata-Szene"

    Holger springt gleich beim ersten Satz in ein riesiges Fettnäpfchen, Thomas (Santana Latin Dance, Gütersloh) kriegt seine Technik nicht auf die Reihe und macht während der Aufnahme Frühsport. Julie (Julie y Chami, Dance Fusion Aachen) berichtet von niedrigeren Toleranzgrenzen bei festen Paaren im Tanzkurs und Christina (Kiko y Christina, KC Dance Studio Basel) bedauert die anhaltende Entfremdung von Bachata und Salsa-Community.

    Und ganz nebenbei sprechen wir auch über die Bachata-Szene, über Overacting beim Tanzen, saubere Basic-Schritte, Kay One und Merengue.

    Klingt merkwürdig. Hat aber unglaublich viel Spaß gemacht. Der zweite Salsa Podcast Wortwechsel, der dieses Mal eigentlich ein Bachata Podcast Wortwechsel ist.

    • 1 hr 8 min
    #12 - Touring... vor dem Berlin Salsacongress 2020

    #12 - Touring... vor dem Berlin Salsacongress 2020

    Die große Hauptausgabe des größten Salsafestivals in Deutschland, dem Berlin Salsacongress, hatte Franco bereits vor einigen Monaten ins neue Jahr verlegt. Weil: Corona ist ein Arschloch!

    Jetzt hat er allerdings alle Zusagen der Berliner Behörden bekommen - und kann mit einer kleinen Ausgabe des Festivals beweisen, dass Events auch während einer Pandemie funktionieren können. Richtungweisend für die ganze Salsa Community!

    In unserem Gespräch erklärt er das Hygienekonzept und worauf ihr Euch als Besucher freuen könnt.

    Die Preview-Folge zum Berlin Salsacongress 2020 - One Family Global Edition vom 08. bis 11. Oktober in Berlin.

    • 46 min
    #11 - Im Gespräch mit Daniel Kyun Steines

    #11 - Im Gespräch mit Daniel Kyun Steines

    Viele kennen ihn nur als den gutaussehenden Kerl, der auf den Festivals die tollen Fotos macht.

    Dabei unterrichtet er seit über 10 Jahren, hat seine eigene Tanzschule in der Stadt, die es nicht gibt und ist obendrein Veranstalter. Wobei sich hier gleich die Frage klären wird, was zum Henker ein Salsa-Marathon sein soll.

    Wir unterhalten uns über die Auswirkungen der Corona-Pandemie, private Tanzpartys, die Szene im Allgemeinen und über die Frauen in Hamburg.

    Außerdem starten wir einen Aufruf an alle Bachata-Remixer in Deutschland.

    Neugierig?

    Dann geht’s jetzt zur neuen Salsa-Podcast-Folge mit Daniel Kyun Steines.

    • 1 hr 14 min
    #10 - Im Gespräch mit Joycce Vasallo

    #10 - Im Gespräch mit Joycce Vasallo

    Hätte er damals auf seine Oma gehört, würde er vermutlich heute nicht in München leben. Er hätte wahrscheinlich niemals an der ISA studiert und gelehrt und auch nicht seine heutige Frau kennen gelernt.

    Zum Glück also, dass er seinem Traum gefolgt ist!

    Er erzählt von seinem langen und etwas verwinkeltem Weg von der Casa de la Cultura in seinem Heimatort in der Nähe von Camagüey über seine 13 Jahre an der ISA, der wichtigsten Kunsthochschule Kubas bis hin zu seinem Leben in Deutschland.

    Außerdem gibt er einen wirklich wichtigen Tipp für jeden Tanz-Anfänger.

    Zur kleinen Jubiläums-Folge des Salsa Podcasts ein ganz besonderer Gesprächspartner: Joycce Vasallo!

    • 1 hr 1 min

Top Podcasts In Leisure

Peter prepper
DR
Vennepunkt
DR
Bilklubben
RadioPlay
Bilradio
Jyllands-Posten
Frigear
FDM
High on Cars - Podcast
High on Cars