18 episodes

Kleine und große Geschichten aus und rund um das Schloss Blumenfeld
Menschen, die im Schloß gearbeitet, geheiratet oder gefeiert haben, die ihre Kindheit hier verbracht und Fastenacht gefeiert haben, u. v. m. kommen zu Wort und erzählen ihre Geschichten.

Der Podcast erscheint unregelmäßig, aber immer dann, wenn es wieder eine neue Geschichte gibt.

Schlossgeschichten aus Schloss Blumenfeld Kerstin Müller | Stadt Tengen | Summer of Pioneers

    • Society & Culture

Kleine und große Geschichten aus und rund um das Schloss Blumenfeld
Menschen, die im Schloß gearbeitet, geheiratet oder gefeiert haben, die ihre Kindheit hier verbracht und Fastenacht gefeiert haben, u. v. m. kommen zu Wort und erzählen ihre Geschichten.

Der Podcast erscheint unregelmäßig, aber immer dann, wenn es wieder eine neue Geschichte gibt.

    Edmund Sturm - Ortsvorsteher in Blumenfeld vom 1994 - 2019

    Edmund Sturm - Ortsvorsteher in Blumenfeld vom 1994 - 2019

    Wenn man in Blumenfeld Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist, dann ist man immer unweigerlich auch mit dem Schloss Blumenfeld verbunden. Von 1994 bis 2019 war Edmund Sturm Ortsvorsteher in Blumenfeld. Er hat das Amt von Robert Küderle übernommen und hat es 2019 an Thomas Wezstein übergeben. Edmund erzählt was zu seiner Amtszeit im Schloss Blumenfeld so los gewesen ist. Viel Spaß dabei.

    • 12 min
    Die Geschichte eines kleinen Buches und der Sütterlin Schrift

    Die Geschichte eines kleinen Buches und der Sütterlin Schrift

    In der heutigen Episode geht es um ein kleines handgeschriebenes Buch bzw. Heft. Geschrieben von einer Ordensschwester oder vielleicht auch von mehreren, die hier auf dem Schloss Blumenfeld gewirkt haben. Sie haben vieles dokumentiert vom Waschen der Weißwäsche bis hin zur Krankenpflege. Du erfährst etwas über den Orden der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul aus Freiburg, über die Sütterlin-Schrift und ich lese dir einen kleinen Auszug aus dem Buch vor.

    • 9 min
    „Meine Kühe – nicht dumm, aber lecker“ - Lesung mit Thomas Blennemann (Pionier 2022)

    „Meine Kühe – nicht dumm, aber lecker“ - Lesung mit Thomas Blennemann (Pionier 2022)

    Wenn ein Architekt sich aufmacht, Landwirt zu werden, ist das kühn, aber nicht unmöglich. Bis seine Kühe Reißaus nehmen und eine Reise beginnt, die weit über die Wiesen und Wälder einer vermeintlich beschaulichen Provinz hinaus geht…

    „Meine Kühe – nicht dumm, aber lecker“ ist die wahre Geschichte aus einer kleinen Hobby-Landwirtschaft im oberschwäbischen Hinterland. Nervenaufreibend wie ein Heimatkrimi, traurig und lustig wie eine Gesellschaftssatire. Aus dem richtigen Leben eben.

    1. Literatursommer im Schloss Blumenfeld
    Bodenständig, echt und handgemacht: Der 1. Literatursommer im Schloss Blumenfeld widmet sich in diesem Jahr der „Literatur aus dem Ländle“. Von Juli bis November 2022 laden wir regelmäßig eine*n andere*n Autor*in auf unsere Kulturbühne ein. Ob Lesung, Schreibwerkstatt, Poetry Slam, Theaterprojekt oder Musikinszenierung – das Publikum entscheidet, wen es als nächstes auf unserem Bühnensofa erleben will. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, Leselust zu wecken und jungen Künstler*innen eine Bühne zu geben.

    • 39 min
    Interview mit Thomas Wezstein - seit 2019 Ortsvorsteher in Blumenfeld

    Interview mit Thomas Wezstein - seit 2019 Ortsvorsteher in Blumenfeld

    Thomas Wezstein ist gebürtiger Blumenfelder und er erzählt uns über seine Kindheit, wie er zum Organist wurde und wie er seine Oma ausgetrickst hat.

    • 14 min
    Eröffnungsrede von Dr. Werner am 5.11.1896 zum neuen Krankenhaus

    Eröffnungsrede von Dr. Werner am 5.11.1896 zum neuen Krankenhaus

    Schloss Blumenfeld platzte im 19. Jahrhundert aus allen Nähten. Und um die Bewohner*innen hier anständig medizinisch zu versorgen, wurde ein Krankenhaus unterhalb des Schlosses gebaut. Direkt neben dem Burggraben, verbunden mit einer Brücke direkt zum Schloss, hat dort der Anstaltsvorstand des Spitals Dr. Werner am 5.11.1896 die Einweihungsrede anlässlich des neuen Krankenhauses gehalten.

    • 18 min
    Der "Schmutzige Donnerstag" im Schloss Blumenfeld

    Der "Schmutzige Donnerstag" im Schloss Blumenfeld

    In dieser Episode geht es um den "Schmutzigen Donnerstag" der am Donnerstag vor Aschermittwoch stattfindet. 2019 hat Konrad Mautz ein Gedicht bzw. Lied geschrieben über das Schloss Blumenfeld und den hier ansässigen Fasnacht-Verein "Kistenfeger".

    Konrad liest und singt sein Gedicht und am Ende singen Mariele Stiehl, Rike und Andreas es mit Klavierbegleitung noch einmal.

    Viel Spaß damit!

    • 6 min

Top Podcasts In Society & Culture

Philosophize This!
Stephen West
Third Ear
Third Ear
Jagten på det evige liv
DR
Afhørt
Ekstra Bladet
De lovløse
DR
Tyran
DR