5 min

Steiler Anstieg von Typ 1 Diabetes bei Kindern Billrothhaus Thema

    • Science

Die Anzahl der Neuerkrankungen an Diabetes Mellitus Typ 1 bei Kindern verdoppelte sich in den letzten 10 Jahren. Besonders Kinder unter 5 Jahren sind davon betroffen. Derzeit entspricht die Versorgung der an Diabetes erkrankten Kinder in Österreich nicht den internationalen Standards.

Aufgrund der bestehenden Unterversorgung in diesem Bereich konnte in den letzten Jahren die Rate der lebensbedrohlichen Komplikationen wie Hypoglykämien und Ketoazidosen nicht gesenkt werden.

Im Rahmen einer Pressekonferenz am 02.06.2010 fordert die Österreichische Diabetes Gesellschaft eine Verbesserung der bestehenden Betreuungsstrukturen und den Ausbau multidisziplinärer, diabetologisch-pädiatrischer Zentren in Österreich.


Teilnehmer der Presskonferenz:

Univ. Doz. Dr. Raimund Weitgasser
Präsident der ÖDG, Univ.-Klinik für Innere Medizin I LKH Salzburg,
Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität

Ao Univ-Prof. Dr. Brigit Rami
Vorstandsmitglied der ÖDG, Leiterin der österr. AG für pädiatrische
Endokrinologie und Diabetologie, Universitätsklinik für Kinder und
Jugendheilkunde Med. Univ. Wien

DGKS Elsa Pernecky
Stv. Bundesvorsitzende der Österreichischen Diabetikervereinigung (ÖDV)

Martina Stacher mit Tochter Sophie, Diabetes Betroffene



Weiterführende Informationen:

Österreichische Diabetes Gesellschaft
http://www.oedg.org

Posterkampagne zum Thema Diabetische Ketoazidose
Plakatbestellungen und Infos:
http://www.oedg.org/dka_praeventionskampagne.html

Die Anzahl der Neuerkrankungen an Diabetes Mellitus Typ 1 bei Kindern verdoppelte sich in den letzten 10 Jahren. Besonders Kinder unter 5 Jahren sind davon betroffen. Derzeit entspricht die Versorgung der an Diabetes erkrankten Kinder in Österreich nicht den internationalen Standards.

Aufgrund der bestehenden Unterversorgung in diesem Bereich konnte in den letzten Jahren die Rate der lebensbedrohlichen Komplikationen wie Hypoglykämien und Ketoazidosen nicht gesenkt werden.

Im Rahmen einer Pressekonferenz am 02.06.2010 fordert die Österreichische Diabetes Gesellschaft eine Verbesserung der bestehenden Betreuungsstrukturen und den Ausbau multidisziplinärer, diabetologisch-pädiatrischer Zentren in Österreich.


Teilnehmer der Presskonferenz:

Univ. Doz. Dr. Raimund Weitgasser
Präsident der ÖDG, Univ.-Klinik für Innere Medizin I LKH Salzburg,
Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität

Ao Univ-Prof. Dr. Brigit Rami
Vorstandsmitglied der ÖDG, Leiterin der österr. AG für pädiatrische
Endokrinologie und Diabetologie, Universitätsklinik für Kinder und
Jugendheilkunde Med. Univ. Wien

DGKS Elsa Pernecky
Stv. Bundesvorsitzende der Österreichischen Diabetikervereinigung (ÖDV)

Martina Stacher mit Tochter Sophie, Diabetes Betroffene



Weiterführende Informationen:

Österreichische Diabetes Gesellschaft
http://www.oedg.org

Posterkampagne zum Thema Diabetische Ketoazidose
Plakatbestellungen und Infos:
http://www.oedg.org/dka_praeventionskampagne.html

5 min

Top Podcasts In Science

24 spørgsmål til professoren
Weekendavisen
10 formler, der forandrede verden
DM Akademikerbladet
Hva så?! forklarer alt
Christian Fuhlendorff
KRANIEBRUD
Radio4
RumSnak
Tina Ibsen + Anders Høeg Nissen
Videnskabeligt Udfordret
Mark Lyng, Flemming D. Nielsen, Nikolaj V. Hansen

More by Gesellschaft der Ärzte in Wien - Billrothhaus

Billrothhaus News
Gesellschaft der Ärzte in Wien - Billrothhaus
Wissenschaftliche Sitzung
Gesellschaft der Ärzte in Wien - Billrothhaus
Ethik in der Medizin
Gesellschaft der Ärzte in Wien - Billrothhaus
Billrothhaus Thema
Gesellschaft der Ärzte in Wien - Billrothhaus
Billrothhaus Video Podcast - Collegium Publicum
Gesellschaft der Ärzte in Wien - Billrothhaus
Billrothhaus Video Podcast - Top News aus der medizinischen Forschung
Gesellschaft der Ärzte in Wien - Billrothhaus