3 episodes

Von den Weinreben der Südsteiermark bis zu den Gipfeln des Dachsteinmassivs – die Steiermark hat zahlreiche Geschichten zu erzählen. In „Steirisch g´redt – dem Podcast von Steirern für Steirer“ möchten wir die brennenden Themen unserer Zeit genauso anpacken, wie die spannenden Geschichten aus der Vergangenheit der Grünen Mark. Gemeinsam mit jenen Personen, welche die Steiermark maßgeblich mitgestaltet haben versuchen wir einen Einblick hinter die Kulissen des Steirerlandes zu wagen.

Steirisch g'redt - Der Podcast für Steirer‪!‬ FPÖ Steiermark

    • Education

Von den Weinreben der Südsteiermark bis zu den Gipfeln des Dachsteinmassivs – die Steiermark hat zahlreiche Geschichten zu erzählen. In „Steirisch g´redt – dem Podcast von Steirern für Steirer“ möchten wir die brennenden Themen unserer Zeit genauso anpacken, wie die spannenden Geschichten aus der Vergangenheit der Grünen Mark. Gemeinsam mit jenen Personen, welche die Steiermark maßgeblich mitgestaltet haben versuchen wir einen Einblick hinter die Kulissen des Steirerlandes zu wagen.

    Die Pflege war schon vor Corona kaputt!

    Die Pflege war schon vor Corona kaputt!

    Wie sieht ein typischer Tag im Pflegeberuf aus? Welche Herausforderungen und Schwierigkeiten, aber auch Freuden und Erfolge, die mit diesem Beruf einhergehen, erlebt man während einer Schicht und wie sieht überhaupt die Ausbildung zum Pfleger aus? Um all diese Fragen zu beantworten hat „Steirisch g´red“ einem steirischen Pflegeassistenten auf den Zahn gefühlt.

    Wie es tatsächlich ist, tagtäglich in der Pflege zu arbeiten, warum ein „diese Arbeit könnte ich niemals machen“ für ihn kein Kompliment ist und wie es generell um die Zukunft unserer Pflegeberufe bestellt ist, erfahrt ihr im Podcast.

    Sollte euch diese Folge Lust darauf gemacht haben, selbst in einen Pflegeberuf einzusteigen findet ihr alle relevanten Informationen dazu unter: www.gesundheitsausbildungen.steiermark.at

    • 21 min
    Weiß-grünes Fracking

    Weiß-grünes Fracking

    Die Energiekrise hat auch die Steiermark weiterhin fest im Griff. Während vielerorts die Kosten für Gas und Strom explodieren, wird einer wegweisenden steirischen Entwicklung wenig Beachtung geschenkt. Bereits vor über zehn Jahren wurde an der Montanuniversität Leoben ein umweltverträgliches Fracking-Verfahren entwickelt.

    „Steirisch g´red“ hat mit Prof. Herbert Hofstätter den Kopf hinter dieser zukunftsfähigen Technologie zum Gespräch getroffen und ist den Fragen nachgegangen, wie genau sie funktioniert und ob damit eine Energieunabhängigkeit für ganz Österreich erzielt werden könnte.

    Sollte euch diese Folge Lust auf ein Studium an der Montanuniversität Leoben gemacht haben, findet ihr alle relevanten Informationen dazu unter: www.unileoben.ac.at

    • 24 min
    Ein Orgasmus der Volkskultur | Aufsteirern

    Ein Orgasmus der Volkskultur | Aufsteirern

    Die Steiermark ist in vielen Bereichen einzigartig – darunter mit Sicherheit auch beim Feiern! Mit dem „Aufsteirern“ fand in der Landeshauptstadt vor 20 Jahren eine Veranstaltung der Volkskultur ihren Ursprung, zu der bis heute zehntausende Besucher strömen.
    In der Pilotfolge von „Steirisch g´redt“ blicken wir gemeinsam mit dem ehemaligen Landeshauptmann-Stellvertreter und Initiator des „Aufsteirerns“ Leopold Schöggl auf die Anfänge des Festivals, die Hürden, die es zu nehmen galt und auf die seitdem entstandene Entwicklung zur größten volkskulturellen Veranstaltung Österreichs zurück.
    Das diesjährige Aufsteirern Festival findet von 17.-18. September 2022 in Graz statt. Alle Infos findet ihr unter: https://aufsteirern.at/

    • 27 min

Top Podcasts In Education

112 For Din Økonomi
Female Invest
Lederens Dilemma
Børsen
Den Dyriske Time
Alexander Holm og Mathias Bondo Kim
Pædagogisk kvarter
Socialt Indblik
Forstå din ridehest
Jeannette Glerup Skaarup
Flugten fra hamsterhjulet
Caroline Johansen