
84 episodes

SWR2 Hörspiel SWR
-
- Arts
Ausgewählte Hörspiele von Krimis über Radiokunst bis zu großen Literaturhörspielen aus dem SWR2 Programm.
-
Roland Schimmelpfennig: 100 Songs
Eine Gruppe von Männern, Frauen, Kindern: Sie alle sitzen um 08:54 Uhr in dem abfahrenden Zug. Ohne zu wissen, dass dies die letzte Zugfahrt ihres Lebens sein wird. Weil der Zug um 08:55 Uhr explodieren wird. | Mit: Robert Gallinowski, Johanna Griebel, Boris Aljinowitsch u. v. a. | Korepetitorin: Uschi Krosch | Regie: Leonhard Koppelmann | Produktion: SWR 2018
-
Ilse Aichinger: Auckland
Ilse Aichinger lässt an einem poetischen Ort namens Auckland Menschen ihre Geschichte erzählen. Sie blicken zurück auf ein Leben, das nicht mehr Identität stiftet, sondern in Fragmente zerfallen ist. | Mit: Rolf Becker, Christian Brückner, Ernst Jacobi, Hermann Lause u. a. | Regie: Otto Düben | Produktion: SDR 1986
-
Magda Woitzuck: Über allem war Licht
Rosa steht zwischen zwei Männern. Der Gatte Hans schlägt sie, der Liebhaber Milo spendet Trost. Und dann passiert tatsächlich ein Mord. "Über allem war Licht" ist ein Psychothriller der Extraklasse und eine Story mit tragischem Ausgang - oder kommt doch noch von irgendwo Licht?
|
Nach dem gleichnamigen Roman von Magda Woitzuck |
Mit: Yohanna Schwertfeger, Sebastian Rudolph, Sigi Terpoorten, Fritz Fenne u. a. |
Hörspielbearbeitung und Regie: Alexander Schuhmacher |
(Produktion: SWR/SRF 2020) -
Claudia Weber: Erlösung. Ein Making-of
Eine Fernsehdoku über Moral wird für die Dokumacher zur Moralfrage. Denn es gibt dunkle Punkte in ihrer eigenen Vergangenheit. War da nicht sogar ein Mord? | Mit: Fabian Hinrichs, Michael Rotschopf und Nele Roll | Regie: Claudia Weber | Produktion: SWR 2018
-
Sesam, schließe dich!
Grauenhafter Fund im Keller einer aufgemotzten Immobilie: eine Leiche inmitten einer Sammlung teurer Weine und Champagner. Wer ist der Mann und wie ist er in den Bunker gekommen?
-
Ulrich Lampen: Das Doppelzimmer – Innen und Außen
2021 feiert Charles Baudelaire seinen 200. Geburtstag. Ulrich Lampen mixt Sounds des heutigen Stadtlebens während der Corona-Pandemie über Baudelaires Prosagedicht „la chambre double“. | O-Ton-Hörspiel unter Verwendung des Prosagedichts "La chambre double - Das zweifache Zimmer" von Charles Baudelaire | Aus dem Französischen von Erik-Ernst Schwabach | Mit: Bibiana Beglau und deutschen wie französischen O Ton-Stimmen | Regie: Ulrich Lampen | Produktion: SWR 2021 - Ursendung