5 episodes

Der Podcast des Online-Magazins [vierseitig]

[vierseitig‪]‬ [vierseitig]

    • Society & Culture

Der Podcast des Online-Magazins [vierseitig]

    Aromantik: Eine Diskussion über Gefühle und Empfindungen

    Aromantik: Eine Diskussion über Gefühle und Empfindungen

    Ein Quiz kann dabei helfen, sich seiner Gefühle oder Identität bewusst zu werden. Chiara und Janis stellen sich einem «Onlinetest» zur Aromantik. 

    • 12 min
    Stimmrechtsalter 16: Chance oder Verderben?

    Stimmrechtsalter 16: Chance oder Verderben?

    Aneschka Berchtold und Stephanie Gartenmann sind jung und politisch engagiert. Kein Frage, dass sie sich beide seit längerem mit dem Stimmrechtsalter 16 auseinandergesetzt haben. Unterschiedlicher können ihre Meinungen zum Stimmrechtsalter 16 jedoch nicht sein.

    Für Aneschka, die 17-jährige Klimaaktivistin und Gymnasiastin, ist klar, die Schweiz kann mit einer Senkung des Stimmalters nur profitieren. Die Meinungsbildung der 16-Jährigen reicht vollkommen aus, um politische Entscheidungen treffen zu können.

    Die 18-jährige Stephanie ist Wahlkreispräsidentin der Jungen SVP Oberland und im Vorstand der Jungen AUNS. Sie findet, Rechte und Pflichten müssen zusammenhängen und es gibt noch viel zu tun, bevor sich das Stimmrechtsalter 16 lohnen würde.

    Die offene Diskussion mit spannenden Pro- und Contra-Argumenten gibt es in dieser Podcast-Episode zu hören.

    • 24 min
    Sharenting - Diskussionsrunde mit Eli Simic und Jenni Herren

    Sharenting - Diskussionsrunde mit Eli Simic und Jenni Herren

    Sharenting: Ein Thema mit Diskussionsbedarf. In unserem Podcast sprechen Ex-Bachelorette Eli Simic und Radiomoderatorin Jenni Herren über ihr Social-Media-Verhalten als Mamis aus der Öffentlichkeit, die Verantwortung ihren Kids gegenüber und mögliche Gefahren.

    • 33 min
    Kinder über den Pädo-Horror auf Social Media

    Kinder über den Pädo-Horror auf Social Media

    Womit müssen sich Kinder und Jugendliche heute auf Social Media rumschlagen? Und wie gross ist ihre Affinität gegenüber den Gefahren im Netz? Wir dürfen an einem Medien-Workshop teilnehmen und einen Eindruck vom Medienbewusstsein der 7. Klässler*innen in einer Audio-Reportage festhalten.

    • 18 min
    Stromschläge gegen schwere Depressionen

    Stromschläge gegen schwere Depressionen

    Therapieformen wie die Psychotherapie und Medikamente sind für Depressionen gang und gäbe. Bei sehr schweren Depressionen können diese Methoden teilweise irgendwann nicht mehr weiterhelfen. Dann kommt die Elektrokonvulsionstherapie (EKT) zum Einsatz. Die [vierseitig]-Redakteurin Corina konnte mit Dr. med. Michael Prapotnik, Oberarzt bei den psychiatrischen Diensten Graubünden, über diese Behandlungsmethode sprechen.

    • 17 min

Top Podcasts In Society & Culture

Third Ear
Third Ear
Jagten på det evige liv
DR
Vidnesbyrd - Sexisme i musikbranchen
DR
Afhørt
Ekstra Bladet
Skål Søster
Alt for damerne
Ludvigs Podcast
Ludvig Larsen, Podads