1h 19 min

#17 An der Uni über Palästina reden – Wenn Wissenschaftsfreiheit an ihre Grenzen kommt (mit Lena Obermaier & Yusuf‪)‬ Lange Rede kurzer Dschinn

    • Política

An der Uni über Palästina reden? Das wird zumindest immer schwieriger: Die Einführung von Zwangsexmatrikulationen als disziplinarische Maßnahme steht im Raum, die Polizei durchsucht die Wohnungen propalästinensischer Aktivist*innen, die Berliner Sparkasse sperrt das Konto der Jüdischen Stimme, Räume für Veranstaltungen mit Palästina-Bezug werden zunehmend verboten. Als Rechtfertigung für all diese Repressionen und Dämonisierungen dienen Antisemitismus-Vorwürfe.

Wenn es darum geht, Seminare abzuhalten oder Positionspapiere und klare Statements mit Bezug auf Palästina zu veröffentlichen, grassiert in der deutschen Universitätslandschaft ein Phänomen: (Selbst-)Zensur. Wer ist dafür verantwortlich? Wie sind die Positionen von Jusos, SDS und Co.? Woran liegt es, dass die hochschulpolitische Situation in England verglichen mit der deutschen einer Utopie gleicht? Lässt sich mittlerweile überhaupt noch von Wissenschaftsfreiheit sprechen?

All das diskutieren Darius und Juso-Mitglied Korbi zusammen mit Lena Obermaier, Doktorandin an der Universität Exeter in Palästinastudien und Co-Host des Podcasts „Parallelwelt Palästina“, und Yusuf, Politikwissenschaftsstudent mit Schwerpunkt auf politischer Ökonomie und Mitglied im SDS Marburg.




Intro: Leif Hofmann



INSTAGRAM: ⁠https://www.instagram.com/kurzer_dschinn_podcast/⁠

TWITTER: ⁠https://twitter.com/kurzerDschinn ⁠

FACEBOOK: ⁠https://www.facebook.com/LRKD.Podcast⁠

YOUTUBE: ⁠https://www.youtube.com/@langeredekurzerdschinn

An der Uni über Palästina reden? Das wird zumindest immer schwieriger: Die Einführung von Zwangsexmatrikulationen als disziplinarische Maßnahme steht im Raum, die Polizei durchsucht die Wohnungen propalästinensischer Aktivist*innen, die Berliner Sparkasse sperrt das Konto der Jüdischen Stimme, Räume für Veranstaltungen mit Palästina-Bezug werden zunehmend verboten. Als Rechtfertigung für all diese Repressionen und Dämonisierungen dienen Antisemitismus-Vorwürfe.

Wenn es darum geht, Seminare abzuhalten oder Positionspapiere und klare Statements mit Bezug auf Palästina zu veröffentlichen, grassiert in der deutschen Universitätslandschaft ein Phänomen: (Selbst-)Zensur. Wer ist dafür verantwortlich? Wie sind die Positionen von Jusos, SDS und Co.? Woran liegt es, dass die hochschulpolitische Situation in England verglichen mit der deutschen einer Utopie gleicht? Lässt sich mittlerweile überhaupt noch von Wissenschaftsfreiheit sprechen?

All das diskutieren Darius und Juso-Mitglied Korbi zusammen mit Lena Obermaier, Doktorandin an der Universität Exeter in Palästinastudien und Co-Host des Podcasts „Parallelwelt Palästina“, und Yusuf, Politikwissenschaftsstudent mit Schwerpunkt auf politischer Ökonomie und Mitglied im SDS Marburg.




Intro: Leif Hofmann



INSTAGRAM: ⁠https://www.instagram.com/kurzer_dschinn_podcast/⁠

TWITTER: ⁠https://twitter.com/kurzerDschinn ⁠

FACEBOOK: ⁠https://www.facebook.com/LRKD.Podcast⁠

YOUTUBE: ⁠https://www.youtube.com/@langeredekurzerdschinn

1h 19 min