4 episodios

Unsere Stadträte*innen sprechen über das politische Geschehen, über linke Antworten auf gesellschaftliche Fragen, über Projekte und Bewegungen in Nürnberg.

Drei im Weggla Kathrin Flach Gomez, Özlem Demir, Titus Schüller

    • Sociedad y cultura

Unsere Stadträte*innen sprechen über das politische Geschehen, über linke Antworten auf gesellschaftliche Fragen, über Projekte und Bewegungen in Nürnberg.

    Episode 4: Neus Jahr neues Glück

    Episode 4: Neus Jahr neues Glück

    Kathrin Flach Gomez, Özlem Demir und Titus Schüller berichten in der Episode 4 mit dem Titel „Neues Jahr neues Glück“ über die aktuellen Themen in der Nürnberger Kommunalpolitik.

    Themen sind rassistische Äußerungen von zwei CSU Mitgliedern des Nürnberger Integrationsrats. Außerdem der Zustand der Berufsschulen in Nürnberg und das neue Wohngeld.

    • 26 min
    Episode 3: Von der Linken lernen

    Episode 3: Von der Linken lernen

    Das erste Jahr der neuen Stadtratsperiode ist rum. Kathrin Flach Gomez, Özlem Demir und Titus Schüller berichten in der Episode 3 mit dem Titel „Von der Linken lernen“ über die aktuellen Themen in der Nürnberger Kommunalpolitik.

    Diesmal geht es um den Dauerbrenner Ausländerbehörde und die Fälle Mimi T. und Banu sowie die Reaktion von OB König auf unsere Kritik an der Abschiebung von Mimi T. Außerdem berichtet Özlem Demir von der Resolution für einen zweiten NSU Untersuchungsausschuss. In Sachen Verkehrspolitik gibt es neues zum Frankenschnellweg der zur Stadtautobahn ausgebaut werden soll. Titus berichtet vom Vergleich zwischen dem BUND Naturschutz und der Stadt Nürnberg. Der diese Tage zur Abstimmung gestellt wurde. Auch geht es um unsere Anfrage zu Waffenbesitzerlaubnissen in Nürnberg und wir ziehen Bilanz nach einem Jahr im neuen Stadtrat.

    • 36 min
    Episode 2: Der Fisch stinkt vom Kopf her

    Episode 2: Der Fisch stinkt vom Kopf her

    In der zweiten Episode sprechen Kathrin Flach Gomez, Özlem Demir und Titus Schüller über den Radentscheid und über das damit verbundene Mobilitätskonzept das viele langjährige Forderungen der LINKEN aufgreift. Weiter geht es mit dem Widerstand gegen die Abschiebung von Banu und über die Forderung der Rückholung von Mimi T.. Außerdem noch eine Kritik an der Kultur des Gendenkens an die Opfer der NSU-Morde seitens der Stadt. Zum Schluss noch der aktuelle Stand im Kampf um gleiche Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter:innen am Klinikum Nürnberg und in dessen Servicegesellschaften.

    • 24 min
    Episode 1: Ein bewegter Start

    Episode 1: Ein bewegter Start

    Kathrin Flach Gomez und Titus Schüller sprechen heute über den Erfolg unseres Bürgerbegehrens und das damit erkämpfte Sozialticket für 15 Euro ab 1. Januar 2021. Verkehrspolitisch geht es weiter mit dem aktuellen Stand des Radentscheides. Ausserdem der gemeinsame Kampf mit den beschäftigten der Servicegesellschaften des Klinikum Nürnberg für deren Eingliederung in den TVÖD. Zum Schluss noch Hintergründe zur Abschiebung von Mimi T. und der Rolle der CSU und SPD in der Nürnberger Migrationspolitik.

    • 29 min

Top podcasts en Sociedad y cultura

Seminario Fenix | Brian Tracy
matiasmartinez16
Despertando
Dudas Media
Se Regalan Dudas
Dudas Media
Atentamente
Alicia Mera y Clara Contreras
Daniel Habif - INQUEBRANTABLES
danielhabif
A Sigún con Carlos Sánchez
Óyete Esto