25 min

Hört es irgendwann auf‪?‬ Verena König Podcast für Kreative Transformation

    • Salud mental

Wann hört es endlich mal auf? Diese Frage stellen sich viele Traumabetroffene. Erfahre, warum Menschen von gewissen Situationen überwältigt werden, obwohl sie schon so viel verstanden und integriert haben. 
In dieser Folge erfährst du:

warum Menschen von gewissen Situationen überwältigt werden, obwohl sie schon so viel verstanden und integriert haben 

dass unser autonomes Nervensystem unser Überleben unter allen Umständen schützt 

wie dabei Reaktionsmuster entstehen, die unbewusst und sehr solide sind 

dass Menschen mit Traumatisierungen eine gewisse Verletzlichkeit haben 

wie wichtig es ist, sich dem zuzuwenden und es nicht zu bewerten oder zu verurteilen 
Shownotes:
Wie unser Nervensystem uns schützt // Podcast #251 

Warum es so wichtig ist, dass wir Trauma verstehen // Podcast #211 

Mit "Rückschritten" umgehen // Podcast #94

Warum es oft erst schlimmer wird - Heilungsprozess verstehen // Podcast #213 
 
Fünf Prinzipen für gelingende Trauma-Heilungswege // Podcast #241 

Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112 

Wenn du gerne teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir doch gerne auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration. 

Verena auf Instagram 
Verena auf Facebook
Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration.

Wann hört es endlich mal auf? Diese Frage stellen sich viele Traumabetroffene. Erfahre, warum Menschen von gewissen Situationen überwältigt werden, obwohl sie schon so viel verstanden und integriert haben. 
In dieser Folge erfährst du:

warum Menschen von gewissen Situationen überwältigt werden, obwohl sie schon so viel verstanden und integriert haben 

dass unser autonomes Nervensystem unser Überleben unter allen Umständen schützt 

wie dabei Reaktionsmuster entstehen, die unbewusst und sehr solide sind 

dass Menschen mit Traumatisierungen eine gewisse Verletzlichkeit haben 

wie wichtig es ist, sich dem zuzuwenden und es nicht zu bewerten oder zu verurteilen 
Shownotes:
Wie unser Nervensystem uns schützt // Podcast #251 

Warum es so wichtig ist, dass wir Trauma verstehen // Podcast #211 

Mit "Rückschritten" umgehen // Podcast #94

Warum es oft erst schlimmer wird - Heilungsprozess verstehen // Podcast #213 
 
Fünf Prinzipen für gelingende Trauma-Heilungswege // Podcast #241 

Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112 

Wenn du gerne teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir doch gerne auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration. 

Verena auf Instagram 
Verena auf Facebook
Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration.

25 min