15 min

Krisenmanagement – Herausforderung und Chance! Aus Fehlern lernen‪!‬ Krisenmanagement - Herausforderung und Chance!

    • Administración

Was haben der Physiklehrer meines Sohnes und der Leiter eines Krisenstabes gemeinsam? Der Physiklehrer sagt in drastischer Form: „Wer nicht in der Lage ist aus eigenen Fehlern zu lernen, der ist blöd!“ Der Leiter eines Krisenstabes denkt das Gleiche, aber er wird etwas diplomatischer sagen: Wir müssen einen Rückblick auf das Geschehene machen und daraus ableiten, wo wir Dinge verändern/verbessern müssen. Auf neudeutsch wir brauchen einen review mit dem Ergebnis der lessons learnt…

Es ist zu verstehen, dass Fehler der unterschiedlichsten Art immer passieren können und wie wichtig es ist, dass wir aus Fehlern lernen. Gerade im Krisenmanagement sind Zeitdruck, Handlungs- und Entscheidungsdruck bekannte Begleiterscheinungen, die jede für sich zu einem deutlich erhöhten Fehler-Risiko führen.

Was also können mögliche Fehler sein, die im aktiven Krisenmanagement auftreten? Wir unterscheiden aktive und passive Fehler. Aktive Fehler sind solche, die durch aktives Handeln von Menschen entstehen, wie Informationen wahrnehmen/verarbeiten, Entscheidungen treffen und diese kommunizieren. Passive Fehler sind latente Unzulänglichkeiten, die erst nach Eintreten besonderer Bedingungen offenkundig werden.

James Reason schreibt in seinem Buch „Managing the Risks of Organizational Accidents”: “The best people can make the worst mistakes. The greatest calamities can happen to conscientious and well run organizations. Most accident sequences, like the road to hell, are paved with good intentions – or with what seemed like good ideas at the time.”

Was haben der Physiklehrer meines Sohnes und der Leiter eines Krisenstabes gemeinsam? Der Physiklehrer sagt in drastischer Form: „Wer nicht in der Lage ist aus eigenen Fehlern zu lernen, der ist blöd!“ Der Leiter eines Krisenstabes denkt das Gleiche, aber er wird etwas diplomatischer sagen: Wir müssen einen Rückblick auf das Geschehene machen und daraus ableiten, wo wir Dinge verändern/verbessern müssen. Auf neudeutsch wir brauchen einen review mit dem Ergebnis der lessons learnt…

Es ist zu verstehen, dass Fehler der unterschiedlichsten Art immer passieren können und wie wichtig es ist, dass wir aus Fehlern lernen. Gerade im Krisenmanagement sind Zeitdruck, Handlungs- und Entscheidungsdruck bekannte Begleiterscheinungen, die jede für sich zu einem deutlich erhöhten Fehler-Risiko führen.

Was also können mögliche Fehler sein, die im aktiven Krisenmanagement auftreten? Wir unterscheiden aktive und passive Fehler. Aktive Fehler sind solche, die durch aktives Handeln von Menschen entstehen, wie Informationen wahrnehmen/verarbeiten, Entscheidungen treffen und diese kommunizieren. Passive Fehler sind latente Unzulänglichkeiten, die erst nach Eintreten besonderer Bedingungen offenkundig werden.

James Reason schreibt in seinem Buch „Managing the Risks of Organizational Accidents”: “The best people can make the worst mistakes. The greatest calamities can happen to conscientious and well run organizations. Most accident sequences, like the road to hell, are paved with good intentions – or with what seemed like good ideas at the time.”

15 min