7 episodios

Der inoffizielle offizielle Podcast der JUSO Luzern frisch von der linken Leber: Junge Lebewesen erzählen darin, was ihre Gemüter bewegt und regt. Nicht nur Politikgebrabbel ist zu erwarten, sondern auch eine Prise Philosophie, Gesellschaftskritik und Humor. Ausserdem: Mit Gästen aller Konsorte diskutieren wir uns wund bis die Fetzen fliegen!
Sei auch DU dabei und lasse dich von der JUSO Luzern in eine neue Welt voller Hoffnung entführen.
Peace ond Blüemli

RotGeflüster RotGeflüster

    • Noticias

Der inoffizielle offizielle Podcast der JUSO Luzern frisch von der linken Leber: Junge Lebewesen erzählen darin, was ihre Gemüter bewegt und regt. Nicht nur Politikgebrabbel ist zu erwarten, sondern auch eine Prise Philosophie, Gesellschaftskritik und Humor. Ausserdem: Mit Gästen aller Konsorte diskutieren wir uns wund bis die Fetzen fliegen!
Sei auch DU dabei und lasse dich von der JUSO Luzern in eine neue Welt voller Hoffnung entführen.
Peace ond Blüemli

    #7 Mehr Demokratie mit Ausländer:innenstimmrecht

    #7 Mehr Demokratie mit Ausländer:innenstimmrecht

    Wer darf in der Schweiz eigentlich mitbestimmen und wie geht es denjenigen Menschen, die wegen ihrer Herkunft davon ausgeschlossen sind. Antworten darauf soll dieser Podcast geben, indem Merima und Beni von ihren eigenen Erfahrungen erzählen.

    Der Podcast zeigt auf, welchen Absurditäten den ganzen Einbürgerungs- und Mitbestimmungsdiskurs in der Schweiz unterliegen. Gleiche Pflichten und gleiche Rechte wird so oft gefordert, nur für Personen ohne Schweizer Pass soll das dann doch nicht gelten. Integration wird verlangt, um den Schweizer Pass zu erhalten. Aber würde nicht gerade politische Partizipation zur Integration beitragen? Und was ist eigentlich eine (direkte) Demokratie, wenn ein Viertel nicht daran teilnehmen darf? Genau darüber reden sie zusammen mit Livia, die die Fragen stellt.

    • 1h 14 min
    #6 Auch Pflegefachleute brauchen Pflege!

    #6 Auch Pflegefachleute brauchen Pflege!

    Die Gesellschaft solidarisierte sich mit dem Pflegepersonal und applaudierte in der ganzen Schweiz. Und nun kommt es am 28.11.2021 zur Abstimmung über die Pflegeinitiative.

    Was viele dabei vergessen - Die Pflegesituation war schon vor der Pandemie kritisch. Unverlässliche Dienstpläne, zu wenig Arbeitspersonal und Stress. All dies gehörte schon damals zum Alltag einer Pflegefachperson. 

    Wieso es die Pflegeinitiative braucht und der Gegenvorschlag die falsche Richtung einschlägt, erklären euch Sandro und Rachele in der sechsten Folge vom Podcast der JUSO Luzern.

    • 39 min
    #5 We are the 99% - unsere Initiative

    #5 We are the 99% - unsere Initiative

    Am 26. September ist es soweit, die 99%-Initiative der JUSO kommt zur Abstimmung. Das Vermögen in der Schweiz ist extrem ungleich verteilt. Wir finden das ungerecht und wollen mit dieser Verfassungsänderung einen kleinen, aber wichtigen Schritt zu mehr Gerechtigkeit machen. Doch wer sind eigentlich die 99% und wer ist dieses 1%? Was ist Kapitaleinkommen und was würde die Initiative wirklich ändern? Genügend Fragen um unsere 5. Folge, die erste nach der langen Sommerpause, wieder mit viel Inhalt zu füllen.

    • 33 min
    #4 Feminismus als Denkart

    #4 Feminismus als Denkart

    Sich selbst reflektieren – das ist der Kern, welchen Priya, Anica und Aline im Feminismus erkennen. Gleichzeitig sehen sie die Reflexion der Gesellschaft auch als Brücke zur Malerei, Musik oder Illustration. Miteinander diskutieren sie über feministischen Aktivismus und wie sie selber ihren Feminismus interpretieren, ob der Begriff in der Gesellschaft missverstanden wird und über die Rolle des Cis-Mannes im gesamten Diskurs. Wie drückt sich feministische Kunst aus? Wie präsent sind FLINT*-Menschen in der Luzerner Kunst- und Kulturszene? Und wird es den Feminismus einmal nicht mehr benötigen? Bei tropischer Raumtemperatur schwatzen sie zusammen mit Léon über genau diese Themen.

    • 1h 1m
    #3 Ich bin ganz normal QUEER!

    #3 Ich bin ganz normal QUEER!

    Zwei sich der LGBTQIA+-Community zugehörige JUSO-Miglieder:innen sind in diesem Podcast zu Gast bei Rachele. Mila und Karina erzählen in dieser Folge ganz unverblümt über das ominöse Coming-Out, ob mensch sich heute noch "labeln" muss und wie die Gesellschaft dazu steht. Wie es sich für die JUSO gehört wird nicht bloss reflektiert und resigniert, sondern es werden auch konstruktive Änderung vorgeschlagen. Politisch muss sich noch einiges tun. Good News: In einer perfekten Gesellschaft braucht es kein Coming-Out, weil alles gleichermassen "normal" ist. Bad News: Wir leben noch in einer Gesellschaft voller Diskriminierung, ausgehend von einer hetero-normativen Vorstellung! Wir träumen mit der Community für eine Welt voller Akzeptanz und Gleichheit. Die Weltgesellschaft soll eine Queer-Community sein, darin sind sich Mila und Karina einig. Sensibilisierung ist sicher ein Schlüssel dazu!

    • 38 min
    #2 Jung-Sein in der Coronazeit

    #2 Jung-Sein in der Coronazeit

    Wie erleben Jugendliche und junge Erwachsene die Pandemie durch Covid-19?

    Der JUSO liegen junge Menschen am Herzen. Wir wollen nicht, dass ihre Stimme wie so oft vergessen geht. Deshalb wollte Elias von Thavia und Marco erfahren, wie es für sie als junge Generation ist ein Leben unter dem Massnahmen-Regime zu führen und womit sie am meisten zu kämpfen haben. Eines sei vorweg genommen, auch jungen Menschen fällt das Leben unter diesen Umständen nicht leicht. Viele Sachen die zum Jungsein dazugehören fallen weg. Wie die Meisten der Gesellschaft tragen Thavia und Marco ebenso unter dem Motto der Solidarität die Massnahmen in ihrem Leben mit. Aber das Covid-19 nicht das alleinige aktuelle Problem ist und sie nicht die Einzigen leidtragenden sind steht für beide auch fest. Am Besten hört selbst!

    • 35 min

Top podcasts en Noticias

El Brifin: Podcast Edition
El Brifin
La Silla: On The Record
La Silla Vacía
CNN 5 Cosas
CNN en Español
PATABAJO El Podcast
PATABAJO El Podcast
Pivot
New York Magazine
Géopolitique
France Inter