77 episodios

Wir führen Gespräche und diskutieren über das vielfältige und multi-disziplinäre Feld der Wirkstoffe und der Wirkstoffforschung. Das Wirkstoffradio ist ein Wissenschaftskommunikationsprojekt aus dem Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) und wird gefördert durch das Leibniz Forschungsnetzwerk Wirkstoffe und Biotechnologie.

Wirkstoffradio (MP3 Feed‪)‬ Wirkstoffradio

    • Ciencia

Wir führen Gespräche und diskutieren über das vielfältige und multi-disziplinäre Feld der Wirkstoffe und der Wirkstoffforschung. Das Wirkstoffradio ist ein Wissenschaftskommunikationsprojekt aus dem Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) und wird gefördert durch das Leibniz Forschungsnetzwerk Wirkstoffe und Biotechnologie.

    H1, H2 Antihistaminika und Protonenpumpenhemmer

    H1, H2 Antihistaminika und Protonenpumpenhemmer

    In dieser Episode erörtern Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp den Mediator Histamin sowie dessen Inhibitoren an den Rezeptorsubtypen H1 und H2. Außerdem diskutieren sie Protonenpumpenhemmer, die H2-Antihistaminika als Ulkustherapeutika ablösten.

    • 1h 33 min
    Multizentrische konfirmatorische präklinische Studien: Brücke zwischen Labor und Klinik - Interview mit Dr. Lars Riecken

    Multizentrische konfirmatorische präklinische Studien: Brücke zwischen Labor und Klinik - Interview mit Dr. Lars Riecken

    Lars erklärt Bernd Bedeutung und Aufbau präklinischer Studien im Kontext translationaler Forschung sowie die Herausforderungen des "Valley of Death", am Beispiel einer multizentrischen konfirmatorischen Studie zu Neurofibromatose Typ 2.

    • 1h 46 min
    Hormone: Insulin und Antidiabetika

    Hormone: Insulin und Antidiabetika

    Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp besprechen in dieser Episode die Funktionen von Insulin sowie die Behandlungsmöglichkeiten bei Diabetes mellitus, einschließlich Insulinersatztherapie und andere Antidiabetika.

    • 1h 35 min
    Alternsforschung: Diätinterventionen für das gesunde Altern - Interview mit Prof. Dr. K. Lenhard Rudolph

    Alternsforschung: Diätinterventionen für das gesunde Altern - Interview mit Prof. Dr. K. Lenhard Rudolph

    In dieser Episode lässt sich Bernd Rupp von Prof. Dr. Lenhard Rudolph vom Leibniz-Institut für Alternsforschung in Jena erklären, was man unter Alternsforschung versteht und warum eine Diät beim gesunden Altern helfen könnte.

    • 2 h
    Hormone: Estrogene, Gestagene, Androgene

    Hormone: Estrogene, Gestagene, Androgene

    In dieser Episode behandeln Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp die Nukleohormone der ersten Klasse, die Sexualhormone. Neben den Hormonstrukturen und oralen Wirkstoffen erläutern sie Antihormone der Estrogene, Gestagene bzw. Androgene.

    • 1h 43 min
    Hormone: Funktion der Nukleohormone und die Schilddrüsenhormone

    Hormone: Funktion der Nukleohormone und die Schilddrüsenhormone

    In dieser Episode vertiefen Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp das Thema Hormone, indem sie die Funktionsweise von Nukleohormonen beleuchten, wobei sie auf Schilddrüsenhormone und auf Wirkstoffe zur Behandlung einer Schilddrüsenüberfunktion eingehen.

    • 1h 16 min

Top podcasts en Ciencia

La Ciencia Pop
Gabriel León
StarTalk Radio
Neil deGrasse Tyson
Mindfacts: Historia y futuro de la Ciencia y la Tecnología
Yes We Cast
Science for Policy
Scientific Advice Mechanism
Hablando con Científicos - Cienciaes.com
cienciaes.com
Ático Primera con Laia Castel
laiascastel

También te podría interesar

Quarks Science Cops
Quarks
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE
Das Wissen | SWR
SWR
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Quarks Daily
Quarks
Synapsen – ein Wissenschaftspodcast
NDR Info