25 episodes

Eine der Aufgaben unseres Hospizvereins ist Öffentlichkeitsarbeit und die Beratung rund um das Thema Hospiz- und Palliativversorgung in und um Aschaffenburg.
In diesem Podcast wollen wir in kurzen Folgen die meist gefragtesten Themen besprechen.
Wir laden hierzu Menschen ein, die mit Sterbenden und deren Familien direkt Kontakt haben und diese begleiten. Wir hören aber auch Betroffenen und deren Zugehörige, Geschichten rund um die Möglichkeiten und vielleicht auch Grenzen der Hospiz- und Palliativversorgung.
Dieser Podcast soll Mut machen sich persönlich in seinem Umfeld zu informieren und den Zugang somit etwas leichter machen.
Viel Spaß beim Zuhören.
Die Hospizgruppe Aschaffenburg finden sie auf Facebook und Instagram. Wir freuen uns auf Feedback.
Das Team der Hospizgruppe Aschaffenburg e. V.

Der PODCAST am Ende des Lebens Nicole Kespe

    • Health & Fitness

Eine der Aufgaben unseres Hospizvereins ist Öffentlichkeitsarbeit und die Beratung rund um das Thema Hospiz- und Palliativversorgung in und um Aschaffenburg.
In diesem Podcast wollen wir in kurzen Folgen die meist gefragtesten Themen besprechen.
Wir laden hierzu Menschen ein, die mit Sterbenden und deren Familien direkt Kontakt haben und diese begleiten. Wir hören aber auch Betroffenen und deren Zugehörige, Geschichten rund um die Möglichkeiten und vielleicht auch Grenzen der Hospiz- und Palliativversorgung.
Dieser Podcast soll Mut machen sich persönlich in seinem Umfeld zu informieren und den Zugang somit etwas leichter machen.
Viel Spaß beim Zuhören.
Die Hospizgruppe Aschaffenburg finden sie auf Facebook und Instagram. Wir freuen uns auf Feedback.
Das Team der Hospizgruppe Aschaffenburg e. V.

    Palliativmedizin und Dr. Mark Benecke

    Palliativmedizin und Dr. Mark Benecke

    Dr. Mark Benecke, ein renommierter Kriminalbiologe und Forensiker, ist heute unser Gast. Er verkörpert Wissenschaft, kindliche Neugier und das Vermessen der Welt. In dieser Folge widmen wir uns dem Sterbeprozess und der Erkenntnis, dass dieser nicht erst am Lebensende beginnt.
    Die Palliativmedizin spielt hierbei eine zentrale Rolle. Sie unterstützt Menschen in der letzten Lebensphase, ihre Schmerzen zu lindern und eine bestmögliche Lebensqualität zu erhalten. Dr. Benecke hebt hervor, dass die Palliativmedizin nicht nur körperliche Beschwerden behandelt, sondern auch seelischen Beistand leistet und den Menschen in seiner Ganzheit betrachtet.
    Eine wissenschaftliche S3-Leitlinie soll hierbei helfen, einen einheitlichen Standard in der Palliativmedizin zu etablieren. Sie beruht auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und soll Ärzten und Pflegekräften eine Orientierung bieten. 
    In dieser Folge mit Dr. Mark Benecke werden wir sensibilisiert für das Thema Sterbeprozess und Palliativmedizin. Es ist ein Aufruf, uns aktiv damit auseinanderzusetzen und uns bewusst zu machen, dass der Sterbeprozess nicht nur das Ende, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des Lebens ist. Lassen wir uns von Dr. Beneckes Begeisterung und Expertise anstecken und gehen wir wertschätzend und achtsam mit diesem Thema um.Warum hat es so lange gedauert hat diese Folge zu veröffentlichen war, dass ich einige Tage nach der Aufnahme einen Tumor aus der Schilddrüse entfernt bekam. Daher auch die Heiserkeit während des Gespräches und die Verzögerung im Schnitt.Bleibt gesund und geht zur Vorsorge! Eure Nicole Kespe 
    Bleiben sie neugierig und manchmal auch unvernünftig. 😉
    Ihre Nicole Kespe
     
    https://home.benecke.com/
    https://www.dgpalliativmedizin.de/images/stories/pdf/LL_Palliativmedizin_Kurzversion_2.2.pdf
    https://www.hospizgruppe-aschaffenburg.de/
     

    • 8 min
    Trauer und die "Tank-auf-Stelle"

    Trauer und die "Tank-auf-Stelle"

    Trauer und die „Tank-auf-Stelle“
    Eines der jüngsten Angebote der Hospizgruppe Aschaffenburg ist die Tank-auf-Stelle. Ein offenes Gruppenangebot, welches einmal im Monat stattfindet.
    Zu Gast ist Brigitte Osadnik, sie ist Hospiz- und Trauerbegleiterin.Brigitte wird uns das Konzept vorstellen und ihre Erfahrungen aus dem Bereich erzählen.Wenn sie Brigitte mal selbst kennenlernen möchten, schreiben oder rufen sie uns an.
     
    Bleiben Sie neugierig und tun Sie sich was gutes.
    Ihre Nicole Kespe
    podcast@hospizgruppe-aschaffenburg.de

    • 9 min
    "Wenn die Worte fehlen". Ein Familienvater wird sterben

    "Wenn die Worte fehlen". Ein Familienvater wird sterben

    Junger Familienvater am Lebensende
     
    Durch eine Weiterbildungsgruppe kam die Anfrage zu uns, wie der Umgang mit jungen Familien am Lebensende gestaltet werden kann.
    Welche Worte können in jungen Familie genutzt werden, wenn Worte wie „es wird schon wieder“ oder „alles gut“, nicht passen, weil es eben nicht wieder wird oder gut ist.
    Zu Gast ist Melanie, sie Anfang 40, mit zwei Kindern und einem schwer kranken Ehemann, welcher pflegebedürftig ist und bald ins Hospiz verlegt wird.
    Melanie erzählt aus ihrem Alltag und wie entlastend der Pflegedienst ist und welche Erfahrung sie im Umgang erlebt.
    Bleiben sie neugierig.
    Ihre Nicole Kespe
     Wir sind erreichbar unter:
    podcast@hospizgruppe-aschaffenburg.de
    Bild: pixabay

    • 13 min
    Hannah und das Studium der Sozialen Arbeit in der Hospizgruppe Aschaffenburg

    Hannah und das Studium der Sozialen Arbeit in der Hospizgruppe Aschaffenburg

    Hannah ist 21 Jahre alt und studiert soziale Arbeit an der evangelischen Hochschule in Darmstadt.
    Über die https://www.eh-darmstadt.de/ aber auch durch eine Bekannte wurde sie auf die Hospizgruppe Aschaffenburg aufmerksam und sie bewarb sich für eine Woche Praktikum.
    Warum Nachwuchs so wichtig für uns ist und wie Hannah diese Woche hier erlebt hat, hört ihr in dieser Folge!
    Bleiben sie neugierig!
    Ihre Nicole Kespe
     

    • 11 min
    Carinas Nahtoderfahrung

    Carinas Nahtoderfahrung

    Im Alter von 29 Jahren bekam Carina einen Herzschrittmacher.
    Zuvor wurde sie mit 24 und mit 29 jeweils reanimiert da ihr Herz nicht mehr schlug. Bei ihrer zweiten Reanimation war jedoch etwas anders als bei der Ersten. „Ein Gefühl für das es in unserer Sprache keine Worte gibt“, so Carina. 
    Wie es Ihr und die Jahre nach dem Nahtoderlebnis ging und warum die Krebserkrankung ihres Ehemannes erst wieder Lebenswillen zurückbrachte, könnt ihr in dieser sehr ehrlichen und persönlichen Podcast Folge hören.
    Zuschriften leite ich gerne an Carina weiter.
     
    Bleiben sie neugierig und wenn nicht jetzt, wann dann?!
    Ihre Nicole Kespe
    podcast@hospizgruppe-aschaffenburg.de

    • 26 min
    Kreatives Angebot für Trauernde

    Kreatives Angebot für Trauernde

    Trauer und der Umgang damit kann sich unterschiedlich gestalten.
    Nicht jeder kann und will reden, seinen Gefühlen über Sprache Ausdruck verleihen. Neben Gruppentreffen, Einzelbegleitungen, Trauerkaffee, Trauerwandern und anderen Angeboten ergänzt Frau Ulrike Schemann unser Angebot im „Kreativ Angebot für Trauernde“.
    Frau Schemann ist Theologin und ausgebildete Kunsttherapeutin, seit vielen Jahren bietet sie mehrmals im Jahr dieses Angebot kostenfrei durch und mit uns an.Sie arbeitet mit unterschiedlichsten Materialien und erweitert diese regelmäßig.So können Trauernde sich mit Farben, Pinseln aber auch handwerklich im geschütztem Raum ausdrücken und ausprobieren.Nicht selten entstehen durch dieses Angebot lange und intensive Freundschaften.Wer Frau Schemann kennenlernen möchte findet sie auf ihrer Homepage oder auch über uns.
    Näheres auf unserer Homepage:https://www.hospizgruppe-aschaffenburg.de/angebot/#toggle-id-29
    Von Herzen wünsche ich Ihnen eine gute Zeit. Bleiben sie neugierig. 
    Ihre Nicole Kespe
     

    • 15 min

Top Podcasts In Health & Fitness

الصحة النفسية افهم نفسك
Podeo | بوديو
بودكاست سكينة
الدكتور خالد بن حمد الجابر
THAT GIRL VISION
Noure jfl
Somnifère, le podcast pour s'endormir
Morphée
Ninja Nerd
Ninja Nerd
The School of Greatness
Lewis Howes

You Might Also Like

The Sirens Collective
The Sirens
Der Benecke
radioeins (rbb)
Im Aufzug
Raúl Krauthausen & Schønlein Media
Der Gangster, der Junkie und die Hure
SWR3, Maximilian Pollux, Roman Lemke, Nina Workhard, Steffi Lingscheidt
Talk mit Thees
SWR3, Kristian Thees
In extremen Köpfen - mit Leon Windscheid
Podimo