34 episodes

DLG-Podcast Landwirtschaft ist der Podcast für alle Landwirte. Gemeinsam mit Experten aus dem DLG-Netzwerk werden Lösungen für die aktuellen Herausforderungen der Land- und Agrarwirtschaft diskutiert.

DLG-Podcast Landwirtschaft DLG-Podcast

    • Science

DLG-Podcast Landwirtschaft ist der Podcast für alle Landwirte. Gemeinsam mit Experten aus dem DLG-Netzwerk werden Lösungen für die aktuellen Herausforderungen der Land- und Agrarwirtschaft diskutiert.

    Projekt KOMBI, Teil 1: Biodiversität im Ackerland: Zwischen Ernte und Artenvielfalt

    Projekt KOMBI, Teil 1: Biodiversität im Ackerland: Zwischen Ernte und Artenvielfalt

    Hohe Erträge einfahren – oder die Artenvielfalt auf dem Acker schützen? Lässt sich das nicht auch verbinden? Die Landwirtschaft gestaltet die Landschaft aktiv und beeinflusst so die darin lebenden Arten. Gleichzeitig ermöglichen die verschiedenen Tiere und Pflanzen erst eine produktive Landwirtschaft, indem sie beispielsweise Pflanzen bestäuben oder für einen gesunden Boden sorgen. Wir sprechen mit Prof. Jens Dauber vom Thünen-Institut und Stefanie Peters von der Agro-Farm Nauen darüber, wie sich Landwirtschaft und Artenvielfalt gegenseitig beeinflussen. Sie zeigen uns neue Ansätze und geben praktische Tipps, wie wir beides besser miteinander vereinen können –  für eine zukunftsfähige Landwirtschaft. 

    Diese Podcast-Folge ist eine Produktion im Rahmen des Projekts „KOMBI – kollektive Modelle zur Förderung der Biodiversität“, das im Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert wird. Mehr erfahren Sie unter: www.kombi-agrar.de.

    • 40 min
    Ziele statt Zügel – Unternehmen machen lassen

    Ziele statt Zügel – Unternehmen machen lassen

    „Ziele statt Zügel – Unternehmen machen lassen“: Das war Leitthema der DLG-Wintertagung 2024 kürzlich in Leipzig. Die DLG will unter diesem Motto eine Initialzündung setzen: Mehr Zielorientierung, weniger Maßnahmenkontrolle bei politischen Vorschriften. Was das konkret heißt, erläutert Dr. Lothar Hövelmann, Hauptgeschäftsführer der DLG, in dieser Folge des Podcasts Landwirtschaft. Denn eines ist klar: Bürokratie und Kontrollen sind notwendiger Bestandteil des Systems – aber man kann die Abläufe effizienter, fachgerechter und zielführender in der Sache gestalten. Und letztlich ist eine solche Optimierung des Systems unabdingbar, um wichtige gesellschaftliche Ziele wie mehr Nachhaltigkeit gemeinschaftlich zu erreichen.

    • 31 min
    Umbaulösungen aus der Praxis für den Besamungsstall

    Umbaulösungen aus der Praxis für den Besamungsstall

    Ein neuer Podcast aus der Reihe DLG-Postcast Landwirtschaft. Diesmal beschäftigen sich die DLG-Experten mit Umbaulösungen aus der Praxis für den Besamungsstall im Schweinebereich.

    • 33 min
    Female Agri Fellows: Netzwerken mit Purpose

    Female Agri Fellows: Netzwerken mit Purpose

    48 Prozent aller Studierenden der Agrarwissenschaften sind weiblich, aber nur 11 Prozent aller Betriebe werden von Frauen geführt. Warum ist das so und vor allem: Wie ändern wir das? Freya von Czettritz, CEO der DLG Holding GmbH, und Marie von Schnehen, Landwirtin und Initiatorin der Online-Petition gegen die geplante Abschaffung der Agrarsubventionen, erzählen im DLG-Podcast wie Frauen sich in Communitys wie dem DLG-Netzwerk Female Agri Fellows gegenseitig unterstützen können um in der Agrarwirtschaft sichtbarer zu werden.

     

    • 27 min
    DLG-Wintertagung 2024: Innovationskräfte freisetzen

    DLG-Wintertagung 2024: Innovationskräfte freisetzen

    Die Landwirtschaft ist ein Leuchtturmsektor mit viel Innovationsfreude. Eigentlich. Denn aktuell dominiert der Frust über das agrarpolitische System die Stimmung in der Branche. DLG-Präsident Hubertus Paetow spricht im Vorblick auf die DLG-Wintertagung, die am 20. und 21. Februar unter dem Leitthema „Ziele statt Zügel – Unternehmen machen lassen“ in Leipzig stattfindet, über Ursachen dieses Frustes. Aber viel wichtiger: Der DLG-Präsident skizziert Ansätze für die passenden Rahmenbedingungen, damit die Landwirtschaft ihre Zukunft wieder mit voller Innovationskraft gestalten kann. Aber viel wichtiger: Der DLG-Präsident skizziert Ansätze für die passenden Rahmenbedingungen, damit die Landwirtschaft ihre Zukunft wieder mit voller Innovationskraft gestalten kann.

    • 22 min
    Live aus Magdeburg: Betriebsberatung im internationalen Umfeld

    Live aus Magdeburg: Betriebsberatung im internationalen Umfeld

    Berater-Talk zu "Betriebsberatung im internationalen Umfeld" auf den DLG-Unternehmertagen 2023 in Magdeburg.

    Klimawandel, volatiler Markt und politische Rahmenbedingungen treiben die Transformation der Landwirtschaft voran. Auch andere Branchen und Länder kennen diese Herausforderungen.

    International tätige Betriebsberaterinnen und Berater analysieren live auf der Bühne anhand eigener Erfahrungen, welcher internationalen Strategien und Herangehensweisen sich auch Unternehmer: innen hierzulande bedienen können, um den eigenen Betrieb zukunftsfähig aufzustellen. Sind die Rahmenbedingungen im Ausland wirklich besser bzw. wie ist der Produktionsstandort Deutschland im internationalen Vergleich zu bewerten?

    Felix Hollmann (LBB Göttingen), Wiebeke Mohr (Hanse Agro Unternehmensberatung) und Dr. Veronika Drexl (Schweinespezialberatung Schleswig Holstein) diskutieren mit Erik Guttulsröd (DLG e.V.) die internationale Perspektive der Betriebsberatung.

    Teilnehmende:

    Felix Hollmann, Vorsitz Junge DLG; Berater LBB – Ländliche Betriebsgründungs- und Beratungsgesellschaft mbH Göttingen

    Wiebeke Mohr, Unternehmensberaterin Hanse Agro Unternehmensberatung GmbH, Hannover

    Dr. Veronika Drexl, Beraterin Schweinespezialberatung Schleswig-Holstein e.V.

    Moderation: Erik Guttulsröd, Bereichsleiter Betriebsführung und Nachhaltigkeit, DLG e.V.

    • 47 min

Top Podcasts In Science

去现场
JustPod
ShoSalfa? | شسالفة؟
Imane
Maloom | معلوم
Sowt | صوت
Hidden Brain
Hidden Brain, Shankar Vedantam
Universe Today Podcast
Fraser Cain
بودكاست أخضر
Independent Arabia / اندبندنت عربية

You Might Also Like

Feldgeflüster! Der Podcast mit Fruchtfolge
TwitchFarming & Landwirt in MV
OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.
SWR
Der Agrarmarktpodcast
Philipp Schilling, Fabian Wierczoch, Julius Schulte