48 min

Menschenrechte - So verändern sie die Migrationsdebatte Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

    • Education

ein Vortrag des Rechtswissenschaftlers Jürgen Bast
Moderation: Sibylle Salewski

**********

Viele Menschen haben dort, wo sie leben, keinen legalen Aufenthaltsstatus. Rechte haben sie aber weiterhin. Warum Menschenrechte für Debatten um Migration heute so wichtig sind. Ein Vortrag des Rechtswissenschaftlers Jürgen Bast.

Jürgen Bast ist Professor für Öffentliches Recht und Europarecht an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Sein Vortrag hat den Titel "Aufenthaltsrechtliche Illegalität - zur Zukunft eines menschenrechtsbasierten Ansatzes". Er hat ihn am 14. März 2024 in Berlin gehalten auf der Tagung "Ohne Papiere, aber nicht ohne Rechte! Aufenthaltsrechtliche Illegalität in Zeiten restrektiver Migrationspolitiken". Veranstaltet wurde die Tagung von der Katholischen Akademie Berlin.

**********

Schlagworte: +++ Menschenrechte +++ Migration +++ Aufenthaltsrecht +++ Migrationspolitik +++ Europa +++

**********

Wollt ihr den Hörsaal mal live erleben? Das geht! Mehr Infos zum Live-Podcast gibt es hier.
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
Migration in Griechenland - Flüchtende erster und zweiter Klasse"Wissen unplugged": Menschenrechte und Migration – Zwischen Anspruch und WirklichkeitMenschenrechte: UN-Sicherheitsrat schützt Menschenrechte kaum**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
Tiktok und Instagram.

ein Vortrag des Rechtswissenschaftlers Jürgen Bast
Moderation: Sibylle Salewski

**********

Viele Menschen haben dort, wo sie leben, keinen legalen Aufenthaltsstatus. Rechte haben sie aber weiterhin. Warum Menschenrechte für Debatten um Migration heute so wichtig sind. Ein Vortrag des Rechtswissenschaftlers Jürgen Bast.

Jürgen Bast ist Professor für Öffentliches Recht und Europarecht an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Sein Vortrag hat den Titel "Aufenthaltsrechtliche Illegalität - zur Zukunft eines menschenrechtsbasierten Ansatzes". Er hat ihn am 14. März 2024 in Berlin gehalten auf der Tagung "Ohne Papiere, aber nicht ohne Rechte! Aufenthaltsrechtliche Illegalität in Zeiten restrektiver Migrationspolitiken". Veranstaltet wurde die Tagung von der Katholischen Akademie Berlin.

**********

Schlagworte: +++ Menschenrechte +++ Migration +++ Aufenthaltsrecht +++ Migrationspolitik +++ Europa +++

**********

Wollt ihr den Hörsaal mal live erleben? Das geht! Mehr Infos zum Live-Podcast gibt es hier.
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
Migration in Griechenland - Flüchtende erster und zweiter Klasse"Wissen unplugged": Menschenrechte und Migration – Zwischen Anspruch und WirklichkeitMenschenrechte: UN-Sicherheitsrat schützt Menschenrechte kaum**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
Tiktok und Instagram.

48 min

Top Podcasts In Education

Learn English with Coffee Break English
Coffee Break Languages
بودكاست رذاذ
RathathPodcast
كالشمس
ريمه الجريّد
Think With Hessa
Hessa Alsuwaidi
3a9lya Jdida
Younes Aithamou
مهارات
Mics | مايكس

More by Deutschlandfunk Nova

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Achtsam - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Weltempfänger - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova