43 min

54. Special - Servant Politics im Gespräch mit Stephanie Borgert & Nora Hespers (Komplexitätsforscherin & Journalistin‪)‬ Servant Politics

    • Relationships

Zu den Podcast Gästen:

Stephanie Borgert
Komplexitätsforscherin, Autorin & Rednerin

Nora Hespers
Journalistin, Podcasterin & Speakerin

"Wie gestalten wir Gesellschaft und Gemeinschaft?"

Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast:
Beide haben ihre eigene Familien-Geschichte zur nationalsozialistischen Verfolgung und in diesem Zuge haben sie sich mit dem Antisemitismus beschäftigt.
=> Beide berichten von ihrer Geschichte

- Wann beginnt dieses "NIE WIEDER", von dem wir so viel sprechen?
- Was können wir tun?
- Wo stehen wir eigentlich gesellschaftlich heute? Was ist noch immer da?
- Was ist der Nährboden für Rassismus und Antisemitismus?
- Wann reflektieren & erkennen & lernen wir?
- Wann und wie verletzen wir Personen?
- Warum brauchen wir eine diversere Erinnerungskultur, um die Schatten wieder dahin zu schicken, wo sie hingehören - nämlich in die Vergangenheit?
- Wie schaffen wir es die Gemeinschaft zu leben? (Individualismus löst uns nicht von unserer Umwelt)
- Öffentliche Diskussion, Dialog-Räume, Gemeinschafts-Projekte => "Wir brauchen eine durchlässigere Gesellschaft, damit Gemeinschaft möglich wird."
- Angstdebatten => konstruktive Politik

Zu den Podcast Gästen:

Stephanie Borgert
Komplexitätsforscherin, Autorin & Rednerin

Nora Hespers
Journalistin, Podcasterin & Speakerin

"Wie gestalten wir Gesellschaft und Gemeinschaft?"

Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast:
Beide haben ihre eigene Familien-Geschichte zur nationalsozialistischen Verfolgung und in diesem Zuge haben sie sich mit dem Antisemitismus beschäftigt.
=> Beide berichten von ihrer Geschichte

- Wann beginnt dieses "NIE WIEDER", von dem wir so viel sprechen?
- Was können wir tun?
- Wo stehen wir eigentlich gesellschaftlich heute? Was ist noch immer da?
- Was ist der Nährboden für Rassismus und Antisemitismus?
- Wann reflektieren & erkennen & lernen wir?
- Wann und wie verletzen wir Personen?
- Warum brauchen wir eine diversere Erinnerungskultur, um die Schatten wieder dahin zu schicken, wo sie hingehören - nämlich in die Vergangenheit?
- Wie schaffen wir es die Gemeinschaft zu leben? (Individualismus löst uns nicht von unserer Umwelt)
- Öffentliche Diskussion, Dialog-Räume, Gemeinschafts-Projekte => "Wir brauchen eine durchlässigere Gesellschaft, damit Gemeinschaft möglich wird."
- Angstdebatten => konstruktive Politik

43 min