59 episodes

Wir sind leidenschaftliche Klimaschützer, schwäbisch-genaue Tüftlerinnen, begeisterte Schwimmfans. Und wir lieben Tübingen. Wir sind die Menschen, die hinter den Stadtwerken stehen, und viel mehr als eure Stromlieferanten und Busmanager. In STADT – WERK – FLUSS schauen wir hinter die Kulissen und über den Tellerrand – und erzählen euch alle drei Wochen davon.

Autor:innen: Katharina Brielmann, Bernd Gugel, Birgit Krämer, Linda Löffler, Melanie Wasner
Auch als Blog https://blog.swtue.de/

STADT - WERK - FLUSS Stadtwerke Tübingen

    • Society & Culture

Wir sind leidenschaftliche Klimaschützer, schwäbisch-genaue Tüftlerinnen, begeisterte Schwimmfans. Und wir lieben Tübingen. Wir sind die Menschen, die hinter den Stadtwerken stehen, und viel mehr als eure Stromlieferanten und Busmanager. In STADT – WERK – FLUSS schauen wir hinter die Kulissen und über den Tellerrand – und erzählen euch alle drei Wochen davon.

Autor:innen: Katharina Brielmann, Bernd Gugel, Birgit Krämer, Linda Löffler, Melanie Wasner
Auch als Blog https://blog.swtue.de/

    Die Zentrale - vor 40 Jahren begann bei den Stadtwerken eine neue Ära

    Die Zentrale - vor 40 Jahren begann bei den Stadtwerken eine neue Ära

    Unsere Vorbereitungen für den Tag der offenen Tür am 8. Juni laufen auf Hochtouren. Wir freuen uns schon darauf, unsere ganze Stadtwerke-Welt und viele spannende Tätigkeitsfelder zu präsentieren. Es gibt sogar ein kleines Jubiläum: Denn es ist genau 40 Jahre her, dass die Stadtwerke aus der Nonnengasse in der Tübinger Altstadt ins Französische Viertel gezogen sind. Im Mai 1984 wurde die neue Zentrale offiziell eingeweiht. Wie war das damals, als bei den Stadtwerken eine neue Ära anbrach? Wie sah es in der Eisenhutstraße aus? Wie wurde gearbeitet in den Büros und auf den Baustellen?  Bloggerin Birgit Krämer blättert im Fotoalbum. Sie spricht mit Kolleg:innen, die damals schon dabei waren, und nimmt euch mit auf eine Zeitreise in die 80er. Wozu hatte Petra Rasierklingen im Schreibtisch? Wer hatte den ersten Computer? Was hat Monteur Günther mit Strohbüscheln gemacht? Von strengen Kantinen-Damen, vom Überall-Rauchen und von der Lager-Bar „Zur rostigen Schraube“ ist die Rede. Und Manches, was damals sehr modern erschien, kommt uns heute ganz schön „retro“ vor ... Die Bilder dazu seht ihr hier: blog@swtue.de

    • 18 min
    Unterwegs in Richtung Windpark

    Unterwegs in Richtung Windpark

    Windparks kennen wir Südlichter eher aus dem Urlaub. Oder von Fahrten durch nördlichere Gefilde, wo man oft ziemlich beeindruckende Windrad-Großfamilien arbeiten sieht. Dass der Süden so arm ist an Windkraft-Anlagen, soll sich ändern. Das ist Teil der Energiewende. Die Stadtwerke Tübingen errichten und betreiben immer mehr eigene Anlagen – immer öfter auch in der Region. Wie plant man einen Windpark? Was muss alles passieren, bis er steht? Wie geht man mit Gegenwind um? Unsere Autorin spricht mit Michael, dem swt-Projektleiter Windkraft, über seinen Arbeitsalltag, über langen Atem und Dutzende Aktenmeter.

    • 21 min
    Alltagshelden: der Busfahrer, die Busfahrerin

    Alltagshelden: der Busfahrer, die Busfahrerin

    Nehmt ihr manchmal den Bus? Vielleicht sogar regelmäßig? Ein klimafreundliches Tübingen funktioniert nur mit den „TüBussen“ – und mit denjenigen, die sie steuern, unseren Busfahrern und -fahrerinnen. 50.000 Fahrgäste bringen sie täglich zuverlässig ans Ziel. Aber wer macht sich schon Gedanken über diejenigen, die uns da fahren? Wie sieht so ein Alltag hinterm Lenkrad aus? Um das herauszubekommen, trifft Bloggerin Birgit Krämer diesmal einen TüBus-Fahrer und erlebt auf einem Bus-Umlauf kreuz und quer durch die Stadt, was selbst an einem ruhigen Mittag so alles passieren kann. Wie entsteht eine Verspätung? Wie es ist, sich praktisch alle Verkehrswege mit Radfahrenden zu teilen? Wie behält man in der Rushhour die Nerven? Vom Leben im Fahrplan-Takt erzählt Emir Seferagić, der seit mehr als 20 Jahren Linienbus fährt.
    blog@swtue.de

    • 18 min
    Lindas Welt 6: Wie nachhaltig sind die swt?

    Lindas Welt 6: Wie nachhaltig sind die swt?

    Der Begriff „Nachhaltigkeit“ begegnet uns inzwischen überall. Alles soll nachhaltiger werden: Fürs Klima. Für unsere Umwelt. Für kommende Generationen.
    Wir überdenken so manche Gewohnheit in unserem Alltag. Viele Produkte und Angebote werben mit Nachhaltigkeit. Auch Unternehmen wollen und sollen nachhaltiger wirtschaften. Aber was heißt das überhaupt? Wie kann das funktionieren? Und wie ist das bei den Stadtwerken Tübingen?
    Die geben schon seit einigen Jahren eine Nachhaltigkeitsbroschüre heraus, die ein erstaunliches Spektrum an Projekten aufzeigt – von Ökostrom und Wärmewende bis hin zu überraschend kreativen Innovationen. Werkstudentin Linda geht dem auf den Grund und spricht mit den Machern der Broschüre.
    swtue.de/nachhaltigkeit

    • 16 min
    Geschichten aus dem Uhlandbad

    Geschichten aus dem Uhlandbad

    Tübingerinnen und Tübinger dürfen sich auf ein neues, großes Hallenbad freuen! Der Architektenwettbewerb geht jetzt los, im Sommer dürfen wir die Ergebnisse im Technischen Rathaus besichtigen. Derweil erinnert Bloggerin Birgit Krämer daran, wie es früher einmal war und begibt sich dahin, wo schon viele Generationen Schwimmen lernten und wo die Altstadtbewohner Jahrzehnte lang in die Wanne stiegen: ins Uhlandbad. Bei seiner Eröffnung 1914 war es der ganze Stolz der Stadt. Hier hört ihr, warum – und staunt, wie innovativ die Stadtwerke schon damals waren.

    • 16 min
    Unter Strom 2: Nachtschicht in der Leitwarte

    Unter Strom 2: Nachtschicht in der Leitwarte

    Ein ungewöhnlicher Einsatz für Birgit! Um herauszufinden, was alles geschehen muss, damit der Strom in Tübingen zuverlässig fließt, besucht sie die Leitwarte. Und zwar nachts. Hier schlägt das Herz der Stadtwerke ­– im Grunde der ganzen Stadt. Von hier überwachen die Kolleginnen und Kollegen die Versorgung mit Strom, Gas, Wärme und Trinkwasser. Die Bäder und die Parkhäuser, Straßenlaternen und Ladesäulen und und und. Nicht die kleinste Störung entgeht ihnen. Sie halten die Stadt am Laufen. Tag und Nacht. Rund um die Uhr. Was wird sie erwarten in dieser Nacht? Kommt mit an einen der geheimen Orte Tübingens!
    https://blog.swtue.de/

    • 22 min

Top Podcasts In Society & Culture

Rahva oma kaitse
(Raadio 2)
Müstiline Venemaa
(Vikerraadio)
SALGA podcast
SALK
Samost ja Aaspõllu
(Vikerraadio)
Iga naine on lugu
Delfi Meedia
Harri Tiido taustajutud
(Vikerraadio)