617 episodes

In diesem Podcast reflektiert Duri Bonin mit Gästen über Fragen rund um die Arbeit als Anwalt und Strafverteidiger: Was macht eine gute Anwältin aus? Wie organisiert man die Anwaltstätigkeit? Wie handhabt man den Umgang mit Klienten, Gegenanwälten, der Polizei, der Staatsanwaltschaft und den Gerichten? Was zeichnet ein gutes Plädoyer aus? Wie legt man sich eine Verteidigungsstrategie zurecht? Der spannenden Fragen sind vieler. Es ist ein Weg ins Urmenschliche, manchmal gar Allzumenschliche.

Auf dem Weg als Anwält:in Duri Bonin

    • True Crime

In diesem Podcast reflektiert Duri Bonin mit Gästen über Fragen rund um die Arbeit als Anwalt und Strafverteidiger: Was macht eine gute Anwältin aus? Wie organisiert man die Anwaltstätigkeit? Wie handhabt man den Umgang mit Klienten, Gegenanwälten, der Polizei, der Staatsanwaltschaft und den Gerichten? Was zeichnet ein gutes Plädoyer aus? Wie legt man sich eine Verteidigungsstrategie zurecht? Der spannenden Fragen sind vieler. Es ist ein Weg ins Urmenschliche, manchmal gar Allzumenschliche.

    #617 Das Strafbefehlsverfahren: Bankrotterklärung des Rechtsstaates?

    #617 Das Strafbefehlsverfahren: Bankrotterklärung des Rechtsstaates?

    In der sechsten Runde entfacht sich eine hitzige Debatte zwischen dem Strafverteidiger [Stephan Bernard](https://advokaturaussersihl.ch/mitarbeiter/stephan-bernard/) und der Staatsanwältin [Sarah von Hoyningen-Huene](https://www.linkedin.com/in/sarah-von-hoyningen-huene-487282a6/), moderiert von [Duri Bonin] (https://www.duribonin.ch). Die Diskussion beginnt mit der Frage von Stephan: „Hältst du das Strafbefehlsverfahren und insbesondere die zehntägige Einsprachefrist für fair, wenn man weiss, dass rund 20% der Bevölkerung einen solchen Text überhaupt nicht verstehen können? Damit wird diesen Personen faktisch die Möglichkeit der Einsprache genommen und die Strafbefehle werden rechtskräftig, auch wenn sie inhaltlich gravierende Fehler enthalten“. Sarah antwortet, dass die Probleme des Strafbefehlsverfahrens bekannt seien, fragt aber zurück: „Was ist die Alternative? Wie können wir das Problem der Überlastung der Justiz angehen, wenn nicht durch effiziente Verfahren wie das Strafbefehlsverfahren?“ Duri schaltet sich mit der Frage ein, ob es tatsächlich eine Überlastung gebe. Die Diskussion kommt nun richtig in Fahrt. Stephan kritisiert die Staatsanwaltskonferenz für ihre ständigen Forderungen nach mehr Ressourcen, ohne sinnvolle Erklärungen oder Strategien für den Einsatz der vorhandenen Ressourcen zu liefern. „Die Schweiz hat in den letzten 20 Jahren eine rechtsstaatliche Bankrotterklärung unterschrieben“, fügt er hinzu und betont die Notwendigkeit, das Strafrecht als ultima ratio zu verstehen. Die Diskussion beleuchtete nicht nur die unterschiedlichen Ansichten über die Effizienz und Fairness von Strafprozessen, sondern auch die tieferen Fragen von Gerechtigkeit und Verantwortung in einem Rechtsrahmen, der ständig zwischen Effizienz und ethischer Verantwortung abwägen muss.

    Das grosse Duell Staatsanwaltschaft gegen Strafverteidigung:
    - 1. Runde: [#600 Sollen kriminelle Ausländer in der Schweiz bleiben dürfen?](https://www.duribonin.ch/600-staatsanwaltschaft-gegen-strafverteidigung-sollen-kriminelle-auslaender-in-der-schweiz-bleiben-duerfen/)
    - 2. Runde: [#602 Zwischen Schuld und Sicherheit - das Dilemma des Präventionsstrafrechts](https://www.duribonin.ch/602-staatsanwaltschaft-gegen-strafverteidigung-zwischen-schuld-und-sicherheit-das-dilemma-des-praeventionsstrafrechts/)
    - 3. Runde: [#605 Staatsanwaltschaft gegen Strafverteidigung: Ist die Staatsanwältin die wichtigste Person im Rechtsstaat?](https://www.duribonin.ch/605-staatsanwaltschaft-gegen-strafverteidigung-ist-die-staatsanwaeltin-die-wichtigste-person-im-rechtsstaat/)
    - 4. Runde: [#609 Staatsanwaltschaft gegen Strafverteidigung: Das ethische Dilemma der Verteidigung](https://www.duribonin.ch/609-staatsanwaltschaft-gegen-strafverteidigung-das-ethische-dilemma-der-verteidigung/)
    - 5. Runde: [#615 Staatsanwaltschaft gegen Strafverteidigung: Die Moral der Macht](https://www.duribonin.ch/615-staatsanwaltschaft-gegen-strafverteidigung-die-moral-der-macht/)

    Links zu diesem Podcast:
    - Mein Gästin [Sarah von Hoyningen-Huene](https://www.linkedin.com/in/sarah-von-hoyningen-huene-487282a6/)
    - Mein Gast [Stephan Bernard](https://advokaturaussersihl.ch/mitarbeiter/stephan-bernard/)
    - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch)
    - [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/)
    - Das Interviewbuch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/)

    Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

    • 26 min
    #616 Belastet oder Ausgebrannt? Die psychische Gesundheit von Anwälten

    #616 Belastet oder Ausgebrannt? Die psychische Gesundheit von Anwälten

    In einer tiefgründigen Unterhaltung erörtern [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) und [Dr. Sebastian Haas](https://www.linkedin.com/in/sebastian-haas-14bb0a225/) ein brisantes Thema, das die Rechtsbranche stark betrifft: die psychische Gesundheit von Anwältinnen und Anwälten. Die schockierenden Statistiken zu Burnout-Erfahrungen in der Branche lösen bei Duri Bestürzung aus, während Sebastian, bereits vertraut mit den Zahlen, eine gelassene Kenntnis zeigt. Doch was sind die spezifischen Aspekte des Anwaltsberufes, die besonders zu Burnout beitragen? Liegt das Hauptproblem in der Überlastung oder steckt die Angst, nicht genug zu tun zu haben, dahinter? Während ihres Dialogs ziehen sie Vergleiche zu Ärzten, bei denen ähnliche Probleme bestehen, jedoch eine große Schamschwelle herrscht, diese offen zu diskutieren. Diese Parallelen werfen die Frage auf: Welche präventiven Strategien könnten speziell für Anwälte wirksam sein, um Burnout vorzubeugen? Sebastian hebt hervor, dass der Sinn des Lebens ein entscheidender Faktor im Kampf gegen Burnout sein kann. Was genau empfiehlt Sebastian also Anwältinnen und Anwälten, die mit Burnout kämpfen? Welche Ansätze sind allenfalls hilfreich?

    Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Rechtssystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft.

    Podcastfolgen mit [Dr. Sebastian Haas](https://www.hohenegg.ch/personal/haas-sebastian/):
    - [#610 Emotional erschöpft – der neue Normalzustand in der Schweiz?](https://www.duribonin.ch/610-emotional-erschoepft-der-neue-normalzustand-in-der-schweiz/)
    - [#606 Stressoren und Ressourcen: Wer ist besonders gefährdet für Burnout oder Herzinfarkt?](https://www.duribonin.ch/606-stressoren-und-ressourcen-wer-ist-besonders-gefaehrdet-fuer-burnout-oder-herzinfarkt/)
    - [#603 Präventive Massnahmen gegen Burnout – mit Dr. Sebastian Haas im Gespräch](https://www.duribonin.ch/603-praeventive-massnahmen-gegen-burnout-mit-dr-sebastian-haas-im-gespraech/)
    - [#601 Kein Schachmatt! – Gespräch mit Dr. Sebastian Haas über Frühwarnzeichen von Burnout](https://www.duribonin.ch/601-kein-schachmatt-gespraech-mit-dr-sebastian-haas-ueber-fruehwarnzeichen-von-burnout/)
    - [#598 Grenzen der Belastbarkeit: Burnout-Risiko bei juristischen Berufen](https://www.duribonin.ch/598-grenzen-der-belastbarkeit-burnout-risiko-bei-juristischen-berufen/)

    Links zu diesem Podcast:
    - [Klinik Hohenegg](https://www.hohenegg.ch)
    - [SEB - Schweizer Expertennetzwerk für Burnout](https://www.linkedin.com/company/seb-schweizer-expertennetzwerk-für-burnout/)
    - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch)
    - [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/)
    - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/)

    Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

    • 11 min
    #615 Staatsanwaltschaft gegen Strafverteidigung: Die Moral der Macht

    #615 Staatsanwaltschaft gegen Strafverteidigung: Die Moral der Macht

    In der fünften Runde des spannungsgeladenen Duells zwischen der Staatsanwältin [Sarah von Hoyningen-Huene](https://www.linkedin.com/in/sarah-von-hoyningen-huene-487282a6/) und dem Strafverteidiger [Stephan Bernard](https://advokaturaussersihl.ch/mitarbeiter/stephan-bernard/) entzündet sich die Diskussion an einer tiefgründigen Frage von Stephan: „In der Bibel steht, dass der als erster einen Stein werfen soll, der ohne Sünde ist (Joh 8,7), und der Rechtsphilosoph [Gustav Radbruch](https://de.wikipedia.org/wiki/Gustav_Radbruch) meinte, ein guter Jurist oder eine gute Juristin könne nur sein, wer in seinem Beruf ein schlechtes Gewissen habe: Macht es dir ein schlechtes Gewissen, dass du als Staatsanwältin qua Amt immer den ersten Stein werfen musst?“ Sarah antwortet, dass es Strafsachen gebe, in denen sie sehr gerne diejenige sei, die den ersten Stein werfe, weil ihr das eine tiefe Befriedigung verschaffe. Im Gegensatz dazu habe sie ein schlechtes Gewissen, wenn Taten nicht geahndet werden können. Stephan kritisiert, dass die Justiz über Menschen urteile, von deren sozialen Realitäten sie keine Ahnung habe, was seiner Meinung nach zu einer sozial selektiven Justiz führe. Die Diskussion vertieft sich zum Thema Fehlerkultur: Sarah erläutert, wie wichtig es ist, nach einer ungerechtfertigten Inhaftierung ein Debriefing durchzuführen und zu reflektieren, was schief gelaufen ist. Zum Schluss fragt [Duri Bonin] (https://www.duribonin.ch) Sarah, ob sie moralische Bedenken sehe, die mit der Rolle einer Staatsanwältin verbunden seien. Sarahs Antwort veranlasst Stephan zu der pointierten Feststellung: „Ich beneide dich um deine robuste Selbstzweifelfreiheit. Als Richter und Staatsanwalt musst du wohl das Gefühl haben, dass die Welt so, wie ich sie mir vorstelle.“ Er fügte hinzu, dass der Beruf des Strafverteidigers ein Beruf des Zweifelns sei, was die grundlegenden Unterschiede in ihrem Berufsverständnis und ihren ethischen Überlegungen verdeutlicht. Diese Runde beleuchtet nicht nur die ethischen und moralischen Dilemmata, mit denen Juristen konfrontiert sind, sondern auch die tiefe Verantwortung, die ihre Rollen mit sich bringen.

    Das grosse Duell Staatsanwaltschaft gegen Strafverteidigung:
    - 1. Runde: [#600 Sollen kriminelle Ausländer in der Schweiz bleiben dürfen?](https://www.duribonin.ch/600-staatsanwaltschaft-gegen-strafverteidigung-sollen-kriminelle-auslaender-in-der-schweiz-bleiben-duerfen/)
    - 2. Runde: [#602 Zwischen Schuld und Sicherheit - das Dilemma des Präventionsstrafrechts](https://www.duribonin.ch/602-staatsanwaltschaft-gegen-strafverteidigung-zwischen-schuld-und-sicherheit-das-dilemma-des-praeventionsstrafrechts/)
    - 3. Runde: [#605 Staatsanwaltschaft gegen Strafverteidigung: Ist die Staatsanwältin die wichtigste Person im Rechtsstaat?](https://www.duribonin.ch/605-staatsanwaltschaft-gegen-strafverteidigung-ist-die-staatsanwaeltin-die-wichtigste-person-im-rechtsstaat/)
    - 4. Runde: [#608 Staatsanwaltschaft gegen Strafverteidigung: Das ethische Dilemma der Verteidigung](https://www.duribonin.ch/609-staatsanwaltschaft-gegen-strafverteidigung-das-ethische-dilemma-der-verteidigung/)

    Links zu diesem Podcast:
    - Mein Gästin [Sarah von Hoyningen-Huene](https://www.linkedin.com/in/sarah-von-hoyningen-huene-487282a6/)
    - Mein Gast [Stephan Bernard](https://advokaturaussersihl.ch/mitarbeiter/stephan-bernard/)
    - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch)
    - [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/)
    - Das Interviewbuch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/)

    Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

    • 20 min
    #614 Die Identität des Bezirksgerichts Zürich wurde missbraucht (Art. 179 decies StGB)

    #614 Die Identität des Bezirksgerichts Zürich wurde missbraucht (Art. 179 decies StGB)

    [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) und [Gregor Münch](https://www.d32.ch/personen) sind auf eine Betrugswarnung auf der Homepage des Bezirksgerichts Zürich gestossen, wonach aktuell gefälschte Vorladungen in Umlauf sind. Diese Vorladungen beinhalten die Adresse und Telefonnummer des Bezirksgerichts sowie das Logo der Zürcher Zivil- und Strafgerichte, sind jedoch ansonsten frei erfunden. Besonders betont wird in der Warnung, dass man auf die angegebene Telefonnummer nicht anrufen und keine Zahlungsaufforderungen nachkommen sollte. Gregi und Duri überlegen, ob solche Betrügereien Aussicht auf Erfolg haben.

    Bei einem Freispruchbier kam die Idee auf, die Strafprozessordnung Artikel für Artikel zu besprechen: Deshalb treffen sich Duri Bonin und Gregor Münch jeden Freitag in den "Heiligen Stunden" des 5-Uhr-Clubs und diskutieren einen Artikel der Strafprozessordnung. Wann macht Aussageverweigerung Sinn? Weshalb braucht es Teilnahmerechte? Wie läuft eine Einvernahme ab und wie ist die Stimmung im Einvernahmeraum? Wann finden die meisten Verhaftungen statt? Diesen und noch viel mehr Fragen gehen Duri und Gregi in diesem Podcast nach.

    Links zu diesem Podcast:
    - [Falsche Vorladung](https://www.gerichte-zh.ch/fileadmin/user_upload/Dokumente/BG_Zuerich/2024-04-10_15-45_geschwärzt.pdf)
    - [Bezirksgericht Zürich - Vorsicht: falsche Vorladungen!](https://www.gerichte-zh.ch/organisation/bezirksgerichte/bezirksgericht-zuerich.html)
    - [Art. 179decies StGB - Identiätsmissbrauch](https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/54/757_781_799/de?print=true&printId=%23art_179_decies)
    - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch)
    - Anwaltskanzlei von [Gregor Münch](https://www.d32.ch/personen)
    - Titelbild [bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/)
    - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/)

    Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

    • 5 min
    #613 Zeugnisverweigerungsrecht und Gesetzesbrecher: Verkuppeln auf der dunklen Seite (Art. 168 StPO)

    #613 Zeugnisverweigerungsrecht und Gesetzesbrecher: Verkuppeln auf der dunklen Seite (Art. 168 StPO)

    Endlich hat [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) wieder einmal [Gregor Münch](https://www.d32.ch/personen) zu Gast. Sie starten mit dem Trump-Prozess in New York und der Frage, wie das Verhalten des früheren Anwalts von Trump zu bewerten ist, der gegen seinen ehemaligen Mandanten aussagt. Gregi weist darauf hin, dass es in den USA eine Sensation darstellt, wenn der Beschuldigte von seinen Anwälten die Erlaubnis erhält, Aussagen zu tätigen. Weiter berichtet er von der Beweiswürdigungsregel "Wenn die Strasse nass ist, darf man davon ausgehen, dass es geregnet hat". Sie leiten sodann über zum Art. 168 StPO: Dieser räumt gewissen Personen das Recht ein, die Aussage zu verweigern (Zeugnisverweigerungsrecht aufgrund persönlicher Beziehungen). Dies schliesst Ehepartner, Lebensgefährten, direkte Verwandte, Stiefgeschwister und Pflegefamilien ein. Das Zeugnisverweigerungsrecht bleibt auch nach der Auflösung der Ehe oder Beendigung einer Pflegebeziehung resp. der eingetragenen Partnerschaft bestehen. Eine Einschränkung erfährt das Zeugnisverweigerungsrecht bei schweren Straftaten, wenn sich die Tat gegen eine der in Art. 168 I-III StPO genannten Personen richtet. So muss z.B. eine Tochter im Verfahren gegen ihre Mutter, die der Tötung ihres Vaters verdächtigt wird, als Zeugin aussagen.

    Bei einem Freispruchbier kam die Idee auf, die [Strafprozessordnung](https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2010/267/de) Artikel für Artikel zu besprechen: Deshalb treffen sich Duri Bonin und Gregor Münch jeden Freitag in den "Heiligen Stunden" des 5-Uhr-Clubs und diskutieren einen Artikel der Strafprozessordnung. Wann macht Aussageverweigerung Sinn? Weshalb braucht es Teilnahmerechte? Wie läuft eine Einvernahme ab und wie ist die Stimmung im Einvernahmeraum? Wann finden die meisten Verhaftungen statt? Diesen und noch viel mehr Fragen gehen Duri und Gregi in diesem Podcast nach.

    Links zu diesem Podcast:
    - [Art. 168 - Zeugnisverweigerungsrecht aufgrund persönlicher Beziehungen](https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2010/267/de?print=true&printId=%23art_168)
    - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch)
    - Anwaltskanzlei von [Gregor Münch](https://www.d32.ch/personen)
    - Titelbild [bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/)
    - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/)

    Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

    • 14 min
    #612 Zwischen Ich und Wir: Die Suche nach dem Teamgleichgewicht

    #612 Zwischen Ich und Wir: Die Suche nach dem Teamgleichgewicht

    [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) und [Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) erkunden das komplexe Thema der Balance zwischen persönlicher Autonomie und effektiver Teamarbeit. Frank wirft die Frage auf, wie viel persönliche Freiheit innerhalb eines Teams sinnvoll und tragbar ist, während Duri auf die Notwendigkeit hinweist, unterschiedliche Ansätze und Meinungen im Team zu akzeptieren und zu fördern. Beide sind sich einig, dass die Stärke eines Teams daraus resultiert, dass die Summe der Teile oft mehr als ihre Einzelkomponenten ergibt, vorausgesetzt, jedes Mitglied darf individuell agieren und sich einbringen. Eine Schlüsselherausforderung dabei ist es, den Grad der Diversität zu finden, der kreatives und produktives Arbeiten ermöglicht, ohne die Teamdynamik zu stören. Duri beschreibt seine Philosophie der „Ohne-Not-Praxis“, die besagt, dass nur eingegriffen werden sollte, wenn es unbedingt erforderlich ist. Frank hinterfragt, wie man erkennen kann, wann ein Eingreifen notwendig ist, und hebt die Bedeutung von gegenseitiger Wertschätzung und tiefem Verständnis der Teammitglieder untereinander hervor. Er schlägt vor, dass das Teilen persönlicher Geschichten und Erlebnisse innerhalb des Teams helfen könnte, einander besser zu verstehen und entsprechend zu handeln. Ihr Austausch bietet Einblicke in die notwendige Flexibilität, Akzeptanz und das Verständnis, das erforderlich ist, um ein produktives und innovatives Teamumfeld zu schaffen, in dem sich jedes Mitglied wertgeschätzt fühlt und motiviert ist.

    [Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) und [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) diskutieren in ihrem monatlichen Podcast [Mit 40i cha mers mit de Tiger](https://www.duribonin.ch/podcast/) aktuelle Herausforderungen in Beruf, Familie und Gesellschaft. Frank, Scrum Master bei Liip, und Duri, Strafverteidiger, Autor und Podcaster, teilen ihre Einsichten und Erfahrungen aus unterschiedlichen Lebensbereichen.

    Links zu diesem Podcast:
    - [Being John Malkovich](https://de.wikipedia.org/wiki/Being_John_Malkovich)
    - [Adaption](https://de.wikipedia.org/wiki/Adaption_–_Der_Orchideen-Dieb)
    - [Dreamland](https://open.spotify.com/intl-de/album/1Mik9EmHCENXPMjHOgOwRB?si=NmZ3Ej8vSfesqEbW1eDOoQ), Amos Lee
    - [My Blueberry Nights](https://www.youtube.com/watch?v=zFWEWwE-hjc)
    - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/produkt/in-schwierigem-gelaende/)
    - [Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold)
    - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch)
    - Titelbild [bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/)

    Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.

    • 24 min

Top Podcasts In True Crime

Happily Never After: Dan and Nancy
Wondery
Kikimoorid
Kikimoorid
This Is Actually Happening
Wondery
Dateline NBC
NBC News
Murder, Mystery & Makeup
Audioboom Studios
Холод
Холод / Holod Media

You Might Also Like

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Tamedia
Unter Verdacht – der Schweizer Crime-Podcast
Tages-Anzeiger, Berner Zeitung, Basler Zeitung
Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Politbüro
Tamedia
News Plus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Input
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)