35 episodes

#Beste Zeit ist der Podcast zum Auslandsstudium von und mit College Contact.

Alexandra und Elias aus dem College-Contact-Team sind die Gastgeber dieses Podcasts, mit dem wir euer Fernweh wecken und euch ermutigen wollen, eure ganz eigene "beste Zeit" zu erleben – sei es im Rahmen eines Auslandssemesters, einer Summer School oder auch eines kompletten Studiums im Ausland.

Gemeinsam mit spannenden Gästen aus aller Welt widmen wir uns in jeder Folge einem anderen Thema rund ums Auslandsstudium. Lasst euch überraschen und inspirieren!

#BesteZeit - Der Podcast zum Auslandsstudium College Contact

    • Education

#Beste Zeit ist der Podcast zum Auslandsstudium von und mit College Contact.

Alexandra und Elias aus dem College-Contact-Team sind die Gastgeber dieses Podcasts, mit dem wir euer Fernweh wecken und euch ermutigen wollen, eure ganz eigene "beste Zeit" zu erleben – sei es im Rahmen eines Auslandssemesters, einer Summer School oder auch eines kompletten Studiums im Ausland.

Gemeinsam mit spannenden Gästen aus aller Welt widmen wir uns in jeder Folge einem anderen Thema rund ums Auslandsstudium. Lasst euch überraschen und inspirieren!

    Mit Stipendium in die USA: Maries Auslandssemester an der UCLA Extension

    Mit Stipendium in die USA: Maries Auslandssemester an der UCLA Extension

    Für viele Studierende, die ein Auslandssemester planen, sind die Aspekte der Vorbereitung und Finanzierung besonders wichtig. In unserer neuesten Podcastfolge haben wir mit Marie von der CBS International Business School gesprochen, die ein Semester an der UCLA Extension in Kalifornien verbracht hat.

    Marie hat uns zunächst erklärt, warum sie sich gerade die UCLA Extension für ihr Auslandssemester ausgesucht hat. Sie hat uns Einblicke in ihre frühzeitige Planung und die Kalkulation der Kosten für ihr Auslandssemester gegeben. Besonders spannend: Ihre Bewerbung für das Fulbright-Stipendium und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen.

    Weiterhin hat Marie erläutert, wie ihr Studium an der UCLA Extension zu ihrem Karriereziel in der Wirtschaftsberatung mit Fokus auf Künstliche Intelligenz passt und wie die Kurse ihr geholfen haben, sich auf ihre Masterarbeit im Bereich Explainable AI vorzubereiten.

    Abschließend hat Marie ihre persönlichen Highlights und Herausforderungen während des Auslandssemesters geteilt und wertvolle Ratschläge für andere Studierende gegeben, die ein Auslandssemester planen. Ihre Geschichte hat gezeigt, dass ein Auslandssemester nicht nur akademische, sondern auch persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten bietet.

    Hört am besten direkt rein!

    • 32 min
    Canada Calling: Ein Academic Gap Semester an der Capilano University

    Canada Calling: Ein Academic Gap Semester an der Capilano University

    Ein Academic Gap Semester in Vancouver - klingt das nicht wie ein Traum? Für Kathi wurde es Realität! In unserer neuesten Podcastfolge berichtet sie von ihrer unvergesslichen Zeit an der Capilano University, von der Idee bis zur Umsetzung. Kathi erzählt, warum sie sich gerade für Kanada entschieden hat und wie sich das Studieren dort von ihrem Schulalltag in Deutschland unterschieden hat.

    Sie berichtet von ihren anfänglichen Sorgen, ihren ersten Tagen in Kanada, und davon wie sie das Campusleben an der Capilano University erlebt hat. Kathi gibt uns auch Einblicke in die Kurse, die sie belegt hat, berichtet von einer spannenden Begegnung im Rahmen eines Uniprojekts und erzählt, wie einfach es war, auf dem Campus und darüber hinaus Freundschaften zu schließen.

    Zum Schluss verrät Kathi uns noch, wie das Academic Gap Year sie persönlich und akademisch weitergebracht hat, und gibt wertvolle Tipps für alle, die auch ein solches Jahr in Erwägung ziehen. Ihre Erlebnisse zeigen deutlich, dass ein Academic Gap Semester weit mehr ist als nur ein Studienaufenthalt – es ist eine Chance, in eine neue Kultur einzutauchen, sich selbst besser kennenzulernen und Erinnerungen zu schaffen, die ein Leben lang bleiben.

    Hört jetzt rein und lasst euch inspirieren!

    • 34 min
    Auslandssemester in den USA: Collegesport und Campusleben

    Auslandssemester in den USA: Collegesport und Campusleben

    Für viele, die über ein Auslandssemester in den USA nachdenken, spielen Aspekte wie das Campusleben und der Collegesport eine große Rolle – für uns Grund genug, diesen beiden Themen eine ganze Podcastfolge zu widmen.

    Unsere Gäste waren Helen, die im letzten Herbst für ein Semester an der University of Wisconsin-Madison war, und Jonas, der zeitgleich an der San Diego State University studiert hat.

    Wir wollten von den beiden unter anderem wissen, mit welchen Vorstellungen und Erwartungen an das Campusleben sie in ihr Auslandssemester gestartet sind und inwieweit sich ihre Erwartungen erfüllt haben. Außerdem haben Helen und Jonas uns erzählt, wie sich der Studienalltag in den USA von dem an ihren deutschen Heimathochschulen unterschieden hat und was sie in ihrer Freizeit auf dem Campus alles erlebt haben.

    Helen hat uns von der unvergleichlichen Atmosphäre bei den Footballspielen in Madison erzählt und auch Jonas hat einige seiner „sportlichen Highlights“ mit uns geteilt. Abschließend haben die beiden uns noch verraten, was sie aus ihren Auslandssemestern mitgenommen haben und was sie nun, zurück in Deutschland, am meisten vermissen.

    Helens und Jonas' Geschichten zeigen, dass ein Auslandssemester so viel mehr ist als nur ein akademischer Austausch – es ist eine Gelegenheit, in eine andere Kultur einzutauchen, neue Freundschaften zu schließen und Erinnerungen zu sammeln, die ein Leben lang halten. Hört am besten direkt rein!

    • 54 min
    Studieren, wo andere Urlaub machen: Auslandssemester im Ferienparadies

    Studieren, wo andere Urlaub machen: Auslandssemester im Ferienparadies

    Für unsere neueste Podcast-Episode haben wir mit Lena und Denise gesprochen, die ein Auslandssemester an der Hawaii Pacific University und der Universidad de Alicante verbracht haben. Beide Standorte sind bekannt für ihre atemberaubende Schönheit und ziehen jährlich Tausende von Tourist*innen an. Doch wie ist es, dort zu leben und zu studieren?

    Lena und Denise haben ihre Gründe für die Wahl dieser Studienorte mit uns geteilt und uns einen Einblick in die Reaktionen ihres Umfelds auf die Wahl ihrer Hochschule gegeben. Besonders spannend war auch ihre Perspektive darauf, ob und wie die idyllische Kulisse von Hawaii und Alicante mit der Zeit zum Alltag wurde.

    Sowohl Lena als auch Denise haben berichtet, wie tief sie in die lokale Kultur eintauchen konnten – weit über das hinaus, was im Rahmen eines Urlaubs möglich gewesen wäre. Zudem haben sie ihre Erfahrungen, Herausforderungen und die unvergesslichen Momente ihres Auslandssemesters mit uns geteilt.

    Diese Episode ist eine echte Inspirationsquelle für alle, die mit dem Gedanken spielen, ein Auslandssemester zu absolvieren und dabei das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden möchten. Lena und Denises Erlebnisse zeigen eindrucksvoll, dass ein Studium in einem "Urlaubsparadies" nicht nur traumhafte Kulissen bietet, sondern auch tiefe kulturelle Einblicke und persönliches Wachstum.

    Hör jetzt rein und lass dich von Lena und Denises Geschichten inspirieren – und finde heraus, ob ein Studium im Paradies auch etwas für dich sein könnte.

    • 46 min
    Fast wie im Trainingslager: Auslandssemester als Leistungssportler

    Fast wie im Trainingslager: Auslandssemester als Leistungssportler

    Für die aktuellen Episode unseres Podcasts haben wir mit Cédric aus der Schweiz gesprochen, einem ambitionierten Leichtathleten mit einem Fokus auf die 200- und 400-Meter, der im letzten Jahr ein Auslandssemester an der Bond University an der australischen Gold Coast verbracht hat. Cédric hat uns erzählt, warum er sich ausgerechnet für diese Universität entschieden hat und welche besonderen Herausforderungen die Kombination aus Leistungssport und Auslandsstudium mit sich gebracht hat.

    In der Trainingsgruppe einer ehemaligen Olympiasiegerin im Siebenkampf konnte Cédric sein Training an der Gold Coast auf hohem Niveau fortsetzen und die klimatischen Bedingungen zu seinem Vorteil nutzen. In unserem Gespräch hat er uns Einblicke in seinen Trainingsalltag in Australien gegeben und uns erzählt, warum das Auslandssemester sich manchmal wie ein ausgedehntes Trainingslager angefühlt hat.

    Diese Folge ist ein Muss für alle (Leistungs-) Sportler*innen, die ein Auslandssemester planen und dabei keine Kompromisse bei ihrer sportlichen Karriere eingehen wollen. Cédrics Beispiel zeigt, dass es möglich ist, Auslandsstudium und Leistungssport erfolgreich zu verbinden und dabei gleichzeitig unvergessliche internationale Erfahrungen zu sammeln. Trotz des straffen Trainingsplans hatte Cédric nämlich auch noch Zeit, das Land zu erkunden und Freundschaften zu schließen. Viel Spaß beim Zuhören!

    • 31 min
    Outdoor-Abenteuer im Herzen British Columbias: Studieren an der Thompson Rivers University

    Outdoor-Abenteuer im Herzen British Columbias: Studieren an der Thompson Rivers University

    In dieser vorweihnachtlichen Folge haben wir passenderweise mit Tatyana Dikaryeva von der kanadischen Thompson Rivers University (TRU) gesprochen. Denn obwohl Kamloops, die Heimat der TRU, nach kanadischen Verhältnissen eher für mildes Wetter bekannt ist, kann man sich dort noch viel öfter über ein weißes Weihnachten freuen als bei uns und feiert das auch ausgiebig.

    Das beschauliche Kamloops mit seinen 100.000 Einwohner hat aber das ganze Jahr über etwas zu bieten, denn in der Stadt herrscht eine starke Willkommenskultur, die dir eine authentisch kanadische Lebenserfahrung bietet, wenn du hier lebst und studierst.

    Zudem spricht Tatyana sowohl über das breite Studienangebot an der TRU, die verschiedenen Unterkunftsmöglichkeiten für Studierende und natürlich über die vielen Freizeitangebote, die sowohl für Kurzurlaube als auch den Alltag tauglich sind: Von nahegelegenen Topzielen wie Vancouver, dem Okinagan Valley und dem Sun Peak Ski Resort bis zu den über 80 Studi-Clubs und dem universitätseigenen LEAP-Programm für Aktivitäten und Ausflüge.

    Bei so vielen Möglichkeiten ist es kein Wunder, dass sich Kamloops besonders für aktive und offene Student*innen eignet, die so viel wie möglich mitnehmen und erleben wollen. Wenn das jetzt dein Interesse geweckt hat, dann hör doch gleich rein und „experience it all“!

    • 54 min

Top Podcasts In Education

Nestor & Koppel
SEB Eesti
Alar Ojastu
Alar Ojastu
Начнем с понедельника
Start Monday
Не учи меня жить
Научись искусству помощи себе (с Аленой Борьессон)
LanguaTalk Slow French: Learn French With Gaëlle | French podcast for A2-B1
LanguaTalk.com
RAHAREEDE
Teller & Liivamägi