4 episodes

Was brennt uns unter den Fingernägeln? Was regt auf oder an und welches Thema hat es verdient, ein größeres Forum zu bekommen? Worüber man nicht schweigen kann, darüber muss man diskutieren! Jede Woche eine Stunde lang live über aktuelle Themen, Trends und Krisen.

FM4 Auf Laut ORF Radio FM4

    • News

Was brennt uns unter den Fingernägeln? Was regt auf oder an und welches Thema hat es verdient, ein größeres Forum zu bekommen? Worüber man nicht schweigen kann, darüber muss man diskutieren! Jede Woche eine Stunde lang live über aktuelle Themen, Trends und Krisen.

    EU Renaturierungsgesetz und Koalitionskrise

    EU Renaturierungsgesetz und Koalitionskrise

    Doch kein Ende der Regierung: Trotz Koalitionskrise will ÖVP-Bundeskanzler Nehammer die türkis-grüne Regierung nun doch bis zur Nationalratswahl im September 2024 weiterführen. Der Alleingang der grünen KIimaschutzministerin Leonore Gewessler bei der Zustimmung zum umstrittenen EU-Naturschutzgesetz sei jedoch „ein krasses Fehlverhalten“, die ÖVP will gegen den Beschluss klagen und die Ministerin anzeigen. Was haltet ihr von der aktuellen Politik? Wie folgenschwer ist diese Eskalation? Warum sorgt gerade diese EU-Verordnung für derart heftigen Streit? Hat der Wahlkampf nun begonnen?

    In FM4 Auf Laut diskutiert Claudia Unterweger mit der EU-Abgeordneten für die Grünen, Lena Schilling, und mit der Jugendsprecherin der ÖVP, Carina Reiter. Sendungshinweits: 18. Juni 2024, von 21 bis 22 Uhr.

    • 47 min
    Skincare-Trends auf Social Media - Was macht das mit uns?

    Skincare-Trends auf Social Media - Was macht das mit uns?

    Der Sommer kommt. UV-Schutz ist das Mindeste, was man für seine Haut tun kann. Die Awareness dafür ist groß. Gleichzeitig erzeugen Skinfluencer:innen und Kosmetikindustrie enormen Druck: Botox- oder Hyaluronsäurefiller, Face Yoga, Lichttherapie, Gels und Seren für jede Problemzone – der Beautymarkt hat alles und mehr für den perfekten Glow. Zuletzt haben die Sephora-Kids mit Antifaltencremes für Schulmädchen für Aufsehen gesorgt. Der neueste Trend kommt aus Korea und heißt Glass Skin. Wer an seinem Porzellanteint arbeitet, braucht vielleicht irgendwann keine Filter mehr. Denn dass Erfolg und Glück an Schönheit gemessen wird, gilt im TikTok-Zeitalter mehr denn je.

    Wie wirken sich Social-Media-Trends auf unsere Selbstwahrnehmung aus? Melissa Erhardt spricht mit Influencerin Raphaela Fuchs und Fuck-Beauty-Autorin Nunu Kaller.

    Sendungshinweis: FM4 Auf Laut, Dienstag, 11.06.2024, 21 Uhr

    • 40 min
    FM4 Auf Laut: Queerfeindlichkeit in der Schule - Was tun?!

    FM4 Auf Laut: Queerfeindlichkeit in der Schule - Was tun?!

    LGBTQIA+ in der Schule?!
    Die Schule ist immer noch kein sicherer Ort für queere Menschen. Laut einer aktuellen Studie der EU-Agentur für Grundrechte leiden europaweit 2 von 3 LGBTIQ Schüler:innen unter Mobbing, Beleidigungen oder Drohungen. Österreich liegt im europäischen Ranking weit oben auf dem 3. Platz. 73% der Befragten geben an, von queerfeindlichem Mobbing in der Schule betroffen zu sein. 65% berichten, dass LGBTIQ-Themen im Unterricht nicht vorkommen.
    Trauen sich eure Mitschüler:innen und Lehrer:innen offen lesbisch/schwul/queer/inter/trans/nicht-binär zu sein? Wie lässt sich eine gewaltfreie & sichere Umgebung für queere Personen an der Schule schaffen?
    Im Pride Month 2024 diskutieren wir in FM4 Auf Laut mit Schüler:innen, Lehrer:innen & der FM4-Community über Queerfeindlichkeit und Homophobie an Österreichs Schulen und was sich dagegen tun lässt. Zu Gast waren Mo Blau von queerfacts, Philipp Leeb vom Verein Poika & Zara Agtas und Jazz Feichtinger.

    4.6.24, 21-22 Uhr

    • 41 min
    Wie toxisch ist die Politik

    Wie toxisch ist die Politik

    Affären, Schlammschlachten, politische Skandale: Es geht heftig zur Sache im Superwahljahr, in den USA ebenso wie in Europa, und auch der EU-Wahlkampf in Österreich ist keine Ausnahme. Die Causa um die Grünen-Spitzenkandidatin Lena Schilling überschattet jede inhaltliche Debatte. Die AfD fliegt wegen SS-Sager und Spionagevorwürfen aus der rechten EU-Fraktion. Donald Trump hat trotz seiner Strafverfahren beste Chancen, wieder US-Präsident zu werden. Die Glaubwürdigkeit der Politik ist auf dem Tiefpunkt: mehr als 80 Prozent der 16- bis 25-Jährigen in Österreich vertrauen der Politik wenig bis gar nicht.
    Wer will da heute noch Politiker:in werden? Wie beeinflusst Social Media das politische Tagesgeschäft und den Umgang miteinander? Was ist stärker - der Idealismus oder das System? FM4s Claudia Unterweger im Gespräch mit Digital-Medienmacher Stefan Apfl, Asja Ahmetovic, Jacqueline Bilic und der FM4-Community.

    Sendungshinweis: FM4 Auf Laut, Di, 28.5.2024, 21 Uhr

    • 46 min

Top Podcasts In News

Päevakord
Delfi Meedia
Jukuraadio
Kuku Raadio
Keskpäevatund
Kuku Raadio
Välismääraja
Kuku Raadio
Otse Postimehest
Postimees podcast Raadio
Эхо Москвы
Feed Master by Umputun

You Might Also Like

FM4 Film Podcast
ORF Radio FM4
Thema des Tages
DER STANDARD
FALTER Radio
FALTER
Besser leben
DER STANDARD
ZIB2-Podcast
ORF ZIB2
Inside Austria
DER STANDARD

More by ORF

Ö1 Journale
ORF Ö1
Radio Wien Wochenrückblick - Einfache Nachrichten
ORF Radio Wien
Kabarett und Comedy
ORF Ö1
Nahaufnahme
ORF Radio Niederösterreich
NÖ Journale
ORF Radio Niederösterreich
Zu Gast nach 11
ORF Radio Niederösterreich