23 episodes

Audio Podcast der Kunsthochschule Kassel. Als Ergänzung zu den Videoaufzeichnungen auf Youtube.

KHK_Podcast KHK, Presse, Digipool usw

    • Society & Culture

Audio Podcast der Kunsthochschule Kassel. Als Ergänzung zu den Videoaufzeichnungen auf Youtube.

    Digipool-Workshops-SS2020

    Digipool-Workshops-SS2020

    http://www.digipool.info/m/index.php/Workshops

    • 9 min
    Katja Eichinger - Interview

    Katja Eichinger - Interview

    Im Rahmen der Preview zur Ausstellung EXAMEN 2019 der Kunsthochschule Kassel sprach David von der Stein mit Katja Eichinger als besonderem Gast des Abends über Kassel, Kunst und Shopping Malls.

    • 1 hr
    Eine Frage der Haltung. Eine Vision für das documenta Institut aus Sicht der Kunsthochschule Kassel

    Eine Frage der Haltung. Eine Vision für das documenta Institut aus Sicht der Kunsthochschule Kassel

    Wir als Kunsthochschule Kassel möchten uns im Zuge des Aufbaus des documenta Instituts inhaltlich stärker einbringen und laden Sie dazu herzlich zu einer offenen Diskussion ein.

    Link zu Broschüre
    Eine Frage der Haltung. (deutsch / englisch)
    https://tinyurl.com/s64upvq

    Eine Frage der Haltung. Eine Vision für das documenta Institut aus Sicht der Kunsthochschule Kassel am:

    Es sprachen (Kunsthochschule Kassel):

    * Joel Baumann (Rektor)
    * Alexis Joachimides (Prorektor)
    * Dierk Schmidt (Professor für Bildende Kunst)
    * Nora Sternfeld (documenta-Professorin)

    Mit Beiträgen von Gabriele Franziska Götz (Professur für Redaktionelle Gestaltung) und Hendrik Dorgathen (Professur für Illustration und Comic).

    Hintergrund:
    Im Zentrum des documenta Instituts sollte die Selbstverpflichtung stehen, die Kunst stark zu denken – als individuellen Fall aber auch als grundsätzliche Haltung gegenüber einer Realität. Das führt zu dem Anspruch an ein documenta Institut, genauso radikal, genauso frei, genauso experimentell und prägend zu sein wie die documenta selbst.

    Was sollte also ein documenta Institut werden? Steht es für eine Bürokratisierung und ‚quasi-postume‘ Historisierung der documenta oder kann es dem experimentellen, künstlerischen Anspruch gerecht werden, der diese Institution bisher kennzeichnete? Wenn wir davon ausgehen, dass die documenta wesentlich geprägt hat, was wir heute unter einer Großausstellung verstehen, dann stellen wir uns hier eine Institution vor, die wesentlich prägen wird, was wir morgen unter Ausstellungsstudien verstehen werden und wie wir insgesamt über das Ausstellen denken.

    Im Anschluss an die Diskussion besteht ausreichend Gelegenheit, Fragen an die Vortragenden zu stellen.

    • 28 min
    TEIL-AUTONOMIE-WOANDERS

    TEIL-AUTONOMIE-WOANDERS

    Autonomie Symposium 2
    13.05.2019
    **TEIL-AUTONOMIE-WOANDERS**

    Die Kunsthochschule Mainz ist seit 1972 in die Johannes Gutenberg-Universität integriert und somit die einzige mit der Kunsthochschule Kassel vergleichbare teilautonome Kunsthochschule in Deutschland. 2010 wurde sie, fast zeitgleich mit der Kunsthochschule Kassel, aus der Fachbereichsgliederung der Universität Mainz herausgelöst.
    Aber anders als der Kunsthochschule Kassel ist es der Kunsthochschule Mainz sehr wohl gelungen, dadurch wesentlich mehr an Eigenständigkeit in Bezug auf ihre Selbstregierung zu erreichen. Wir freuen uns auf die Vorträge von und die Diskussion mit Dr. Martin Henatsch (Rektor) und Stefanie Meyer (Geschäftsführerin), die uns den Blick über den Tellerrand ermöglichen werden.

    • 2 hrs 2 min
    The Copyright Issues

    The Copyright Issues

    Aufklärung und Diskurs

    In Welchen Kontexten wünschen wir uns die Freiheiten des schöpferischen Gemeingutes und in welchen wollen wir unser Urheberrecht nutzen?

    Die Diskussionsveranstaltung „The Copyright Issues“ reagiert auf die Empörung über den am 26.03.19 verabschiedend Beschluss der EU-Parlaments zur Urheberrechtsreform. Neben politischen Grundsatzdiskussionen geht es auch um konkrete Fragestellungen des Copyrights aus Sicht von Künstler_innen und Gestalter_innen sowohl ganz praktisch in der Anwendung und als auch inhaltlich im Meinungsaustausch und in der Diskussion. Mit der EU-Uhrheberechtsreform werden zurzeit alte Rechtsvorstellungen auf neue Technologien übertragen, was zu großen Protesten geführt hat. Diese aktuelle Entwicklung verunsichert und führt zu neuen Problemen.

    17:00 – 18:30h „Der illegale Film“ Screening des Dokumentarfilmes von Claus Wischmann, Martin Baer (https://www.the-illegal-film.com)
    19:00 – 20:30h Zwei Kurzvorträge mit anschließendem Gespräch
    Martin Baer (Kameramann und Filmregisseur)
    Markus Sittig (Rechtsanwalt)
    Volker Berkhout (Piratenpartei)

    Präsentationen (PDF):
    http://digipool.info/podcast/Vortrag-Art-17.pdf
    http://digipool.info/podcast/2019-06-11-Urheberrechtsreform.pdf

    00:00 Begrüßung
    01:38 Vortrag von Markus Sittig (Rechtsanwalt)
    30:28 Vortrag von Volker Berkhout (Piratenpartei)
    45:42 Patreon Flattr und co...
    47:05 Start der Diskussion
    51:55 Urheberrecht im Widerspruch zum Datenschutz
    58:40 Monopol der Plattformen und Deplatforming, Evgeny Morozov
    1:01:39 Verwertungsgesellschaften und C3S Cultural Commons Collecting Society
    1:05:43 Deloitte und die Macht des Geldes
    1:06:30 Sam Vaknin und PLUGGED IN : The True Toxicity of Social Media Revealed
    1:11:19 Problematik komplexer Lizenzketten
    1:13:24 Wie funktioniert THE ILLIGAL FILM?
    1:24:58 Das Recht auf Collage - Sampling und Found Footage mit Schöpfungshöhe
    1:27:04 Was leisten Creative Commons Lizenz?
    1:30:38 Verabschiedung

    • 1 hr 32 min
    AUTONOMIE Symposium -Table 10 WERTE. AUTONOME SYSTEME HYBRIDE KRYPTOWÄHRUNG

    AUTONOMIE Symposium -Table 10 WERTE. AUTONOME SYSTEME HYBRIDE KRYPTOWÄHRUNG

    GAST
    Antonio Vega Macotela, art, economy and magic. He will talk about his work as an independent artist, his documenta 14 project the "Mill of Blood" and the making of the first hybrid cryptocurrency "Tejo": Labor, time and energy.

    MODERATION
    Leonard Seyfarth ist Student Produkt Design an der Kunsthochschule Kassel.

    • 1 hr 10 min

Top Podcasts In Society & Culture

Rahva oma kaitse
(Raadio 2)
Müstiline Venemaa
(Vikerraadio)
Jäljed gloobusel
Kuku Raadio
Välistund
(Vikerraadio)
Samost ja Aaspõllu
(Vikerraadio)
Ruumilood
Tõnis Arjus

You Might Also Like