26 episodes

Keine Sorge, dies ist kein Rezeptvorschlag! Bei Kichererbsen und Kaffee reden die zwei Kichererbsen Zora & Lou über alles Mögliche und Unmögliche und das, was sie gerade so beschäftigt. Mal mehr, mal weniger ernst, versuchen die beiden bei einer Tasse Kaffee den Folgen immer einen Mehrwert und Denkanstoß für all ihre Hörer*innen zu geben. Hört rein, jeden Montag gibt's eine neue Folge.

Zu unserem Blog geht's hier entlang: https://kichererbsenundkaffee.blogspot.com/

Kichererbsen und Kaffee Kichererbsen und Kaffee

    • Society & Culture

Keine Sorge, dies ist kein Rezeptvorschlag! Bei Kichererbsen und Kaffee reden die zwei Kichererbsen Zora & Lou über alles Mögliche und Unmögliche und das, was sie gerade so beschäftigt. Mal mehr, mal weniger ernst, versuchen die beiden bei einer Tasse Kaffee den Folgen immer einen Mehrwert und Denkanstoß für all ihre Hörer*innen zu geben. Hört rein, jeden Montag gibt's eine neue Folge.

Zu unserem Blog geht's hier entlang: https://kichererbsenundkaffee.blogspot.com/

    Ich kenne dich, aber du mich nicht - Parasoziale Beziehungen

    Ich kenne dich, aber du mich nicht - Parasoziale Beziehungen

    Nach einer viel zu langen Sommerpause gibt es endlich Neues von den Kichererbsen. In dieser Folge nehmen Zora und Lou zum ersten Mal gemeinsam vor einem Mikrofon auf und sprechen über parasoziale Beziehungen, die Rolle von social media und wie uns das Verhalten unserer Idole beeinflusst. Außerdem in dieser Folge: Zoras Flucht aus Berlin, Lous Vintage-Shopping-Dilemma und allerlei Empfehlungen. Hier lang geht's zum Blog.

    • 1 hr 2 min
    Swahili-Crashkurs und Glitzer im Schnee

    Swahili-Crashkurs und Glitzer im Schnee

    Mambo! Anlässlich der 25. Folge Kichererbsen und Kaffee gibt Zora einen Crashkurs in Swahili, in dem sie über die Hintergründe der Sprache, Alltagsvokabeln und ihre Lieblingswörter spricht. In diesem Sinne: Alles gut? Alles freshi! 

    Lou liest aus ihrem Meisterwerk “Glitzer im Schnee” vor, dem Jugendroman, den sie in der 8. Klasse verfasst hat und seitdem auf ihren Durchbruch als Nachwuchsautorin hofft. Was es mit Emmi, Phillip, Berlin und Drogen auf sich hat, erfahrt ihr, wenn ihr diese Folge eurem Lieblingsverlag zuschickt, damit sie Lou kontaktieren. Bitte Dankeschön und viel Spaß beim Hören!

    • 1 hr 24 min
    Vertreibung der Maasai und Angst vor Kompetenzlosigkeit

    Vertreibung der Maasai und Angst vor Kompetenzlosigkeit

    Zora ist back in Germany und direkt mit einer Input Session über die Vertreibung der Maasai aus dem Ngorongoro Krater, ein Naturschutzgebiet am Rande der Serengeti, am Start. Die Maasai sind eine ostafrikanische Volksgruppe und vor allem in Süden Kenias und im Norden Tansanias zu finden. Als Halbnomaden ziehen sie mit ihren Tieren und Dörfern umher, immer wieder werden sie jedoch zwangsvertrieben, zum Beispiel aufgrund von Landverkäufen. Mehr über die Maasai und was die Vertreibung aus dem Ngorongoro Krater mit Tourismus und internationalen Machtinteressen zutun hat, erfahrt ihr in dieser Folge! Am Ende gibt es nochmal Deep Talk über Verzweiflung beim Blick auf die Zukunft: Was kann ich, was will ich können und finde ich damit später überhaupt Arbeit? Hört rein!

    • 1 hr 15 min
    Mal wieder etwas in den halsen Falsch gekriegt ? Kommunikationsprobleme!

    Mal wieder etwas in den halsen Falsch gekriegt ? Kommunikationsprobleme!

    Zunächst möchten die zwei Kichererbsen Zora und Lou ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine bekunden. Neben dem Konsultieren von vertrauenswürdigen Medien rufen Sie dazu auf, auf sich selbst und andere aufzupassen, damit in diesen schweren Zeiten der "emotional damage", der durch Doomscrolling und falsche Informationen entstehen kann, begrenzt wird.

    Unter diesem Link findet ihr Spendenaktionen: Spenden: Hilfe für die Menschen in der Ukraine | tagesschau.de

    Schaut euch auch gerne, sofern es euch möglich ist, nach privat organisierten Evakuierungs- oder Spendenaktionen um.

    Sie quasselt so viel! Er hört mir nie richtig zu! Die anderen verstehen mich einfach nicht! Heute dreht sich, alles um Kommunikation, insbesondere zwischen "Mann" und "Frau". Ist Frauensprache wirklich defizitär oder überhaupt anders als Männersprache? Gibt es so etwas wie Genderlekte? Und was können "Mann" und "Frau" tun, um besser miteinander zu kommunizieren? Das alles und mehr erfahrt ihr in diese Folge! Hört rein!

    Link zum Blog: https://kichererbsenundkaffee.blogspot.com/2022/03/folge-23-mal-wieder-etwas-in-den-halsen.html

    Link zu The Purple Palace: https://youtu.be/7_h8sjqW6vc

    Link zu Jahresplaylist 2020: https://open.spotify.com/playlist/3O5wSSt6W48Tr67ddlIlfF?si=09ec1e2d893d4951

    • 51 min
    Moral, Cloud-Kacke und Leuchtplankton

    Moral, Cloud-Kacke und Leuchtplankton

    In dieser Folge geht es um die großen Fragen des Lebens, auf die man eigentlich gar nicht versuchen sollte zu antworten. Die zwei Kichererbsen Zora und Lou machen es trotzdem. Wie wäre eine Welt ohne Moral, Zeit oder Geld? Wieso fällt es uns manchmal so schwer auf scheinbar banale Fragen zu antworten? Wie schlimm ist photoshop? OK, die letzte Frage fällt vielleicht etwas aus dem Schema, aber mal ehrlich: Bearbeitest du Fotos oder stehst du zu Augenringen, Pickeln und tobst dich vielleicht mit Filtern aus? Außerdem muss Zora komische Sprichwörter erklären und sagt den Aufstieg von Afropop voraus!

    • 1 hr 19 min
    Superspreader und Sinnsuche

    Superspreader und Sinnsuche

    Frohes Neues ! 

    Eigentlich wollten die Kichererbsen Zora und Lou in dieser Folge einen persönlichen Jahresrückblick machen. Daraus wurde aber nichts, denn kurz gesagt: Zoras Leben ist im Moment ein Witz und einfach viel zu aufregend um es euch vorzuenthalten.

    Ganz nach dem Motto “Andere Länder, andere Sitten” - Reminder: Afrika ist KEIN Land! - erzählt Zora aus ihrem Alltag - den man nicht wirklich als Alltag bezeichnen kann - in Tansania. Wollt ihr wissen, wie sie einen Pokal im nationalen Scrabble-Turnier gewinnen konnte und was es mit den mysteriösen Schuhen auf sich hat?  Und ist der Titel nun clickbait oder hatte Zora wirklich Corona? Am Ende gibt's nochmal deep talk: Wohin nach dem Studium, wenn man einfach etwas Gutes tun möchte? Hört rein!

    • 52 min

Top Podcasts In Society & Culture

Rahva oma kaitse
(Raadio 2)
Müstiline Venemaa
(Vikerraadio)
Jäljed gloobusel
Kuku Raadio
Olukorrast riigis
(Raadio 2)
Toidujutud
Delfi Meedia
Reedene intervjuu
(Vikerraadio)