2 episodes

Karin Haller vom Institut für Jugendliteratur (www.jugendliteratur.at) trifft sich mit Autorinnen und Autoren, Illustratorinnen und Illustratoren, die sich mit ihren Büchern vorwiegend an ein junges Publikum richten. Sie unterhält sich mit ihnen über ihre Arbeit und ihr Leben, über Dinge, die ihnen wichtig sind, die sie begeistern oder die sie stören, darüber, was sie antreibt, warum sie das machen, was sie machen. Lassen Sie sich inspirieren von den ganz besonderen Menschen, denen Sie hier in den Kinderbuchtönen begegnen.

Kinderbuchtöne Institut für Jugendliteratur

    • Arts

Karin Haller vom Institut für Jugendliteratur (www.jugendliteratur.at) trifft sich mit Autorinnen und Autoren, Illustratorinnen und Illustratoren, die sich mit ihren Büchern vorwiegend an ein junges Publikum richten. Sie unterhält sich mit ihnen über ihre Arbeit und ihr Leben, über Dinge, die ihnen wichtig sind, die sie begeistern oder die sie stören, darüber, was sie antreibt, warum sie das machen, was sie machen. Lassen Sie sich inspirieren von den ganz besonderen Menschen, denen Sie hier in den Kinderbuchtönen begegnen.

    „Ich hab so einen naiven Optimismus“ Gespräch mit Agi Ofner

    „Ich hab so einen naiven Optimismus“ Gespräch mit Agi Ofner

    Illustratorin, Autorin, Luftakrobatin - Agnes „Agi“ Ofner vereint viele Talente in sich. Für ihr Romandebüt „Nicht so das Bilderbuchmädchen“ (Jungbrunnen Verlag) wurde sie mit dem Österreichischen Jugendbuchpreis 2020 ausgezeichnet. Dass nachdenkliche Reflexion und spontane Risikobereitschaft einander nicht ausschließen, zeigt die Begegnung mit einer außergewöhnlichen jungen Künstlerin.

    • 42 min
    „Ich gehe gern dorthin, was mir Angst macht.“ Begegnung mit Willy Puchner

    „Ich gehe gern dorthin, was mir Angst macht.“ Begegnung mit Willy Puchner

    Willy Puchner ist eine faszinierende Mischung aus Illustrator, Autor, Fotograf und Journalist, ein Reisender, der in sich angekommen zu sein scheint. Der renommierte österreichische Bilderbuchkünstler hat mehr als zwanzig Bücher, viele fotografische Projekte und Beiträge in Zeitungen und Zeitschriften wie der FAZ oder der Wiener Zeitung veröffentlicht. Seine Vielfalt ist auch in diesem Interview spürbar: Wenn man ihm begegnet, hat man das Gefühl, dass er die Welt weiter macht.

    • 51 min

Top Podcasts In Arts

Dark Playground
Dark Playground
99% Invisible
Roman Mars
Tetragrammaton with Rick Rubin
Rick Rubin
AJUMÄHIS
Mähkijad
Glad We Had This Chat with Caroline Hirons
Wall to Wall Media
Blamo!
Blamo! Media, Jeremy Kirkland