50 episodes

Mac-TV ist eine TV-Sendung für Apple-Anwender. Neben dem Gratis-Videocast gibt es auf unserer Website zweitausend weitere Filme gegen eine geringe Gebühr und jeden Sonntag sogar eine Livesendung in HD. Alle zehn bis vierzehn Tage gibt es einen neuen Gratisfilm. Auf unserer Website gibt es natürlich viel öfter neue Filme, nämlich drei bis vier Filme pro Woche.

Mac-TV.de Die TV-Sendung für Apple-Anwender Mac-TV.de

    • Technology

Mac-TV ist eine TV-Sendung für Apple-Anwender. Neben dem Gratis-Videocast gibt es auf unserer Website zweitausend weitere Filme gegen eine geringe Gebühr und jeden Sonntag sogar eine Livesendung in HD. Alle zehn bis vierzehn Tage gibt es einen neuen Gratisfilm. Auf unserer Website gibt es natürlich viel öfter neue Filme, nämlich drei bis vier Filme pro Woche.

    • video
    Vorschau WWDC 2024 — Teil 1: iOS 18 und KI

    Vorschau WWDC 2024 — Teil 1: iOS 18 und KI

    In dieser Vorschau werfen wir einen Blick auf die Gerüchte zu iOS 18, mit einem besonderen Fokus auf Funktionen zur Künstlichen Intelligenz. Apples Strategie wird sich angeblich darauf konzentrieren, zahlreiche neue Funktionen in bestehenden Apps zu integrieren, anstatt eine einzelne große KI-App zu entwickeln. Besonders interessant sind die geplanten Updates in der Fotos-App, die eine erweiterte Bearbeitungsfunktion bieten soll, einschließlich Retusche und dem Entfernen von Personen oder Objekten. Auch die Sprachmemos-App wird um eine Transkriptionsfunktion erweitert, die Audioaufnahmen in Text umwandeln kann. Zusätzlich wird die Mail-App voraussichtlich vorgeschlagene Antworten auf E-Mails und Nachrichten anbieten. Welche anderen Funktionen könnte Apple in seinen Apps noch integrieren?

    • 37 min
    • video
    Vorschau WWDC 2024 — Teil 2: Siri Reloaded

    Vorschau WWDC 2024 — Teil 2: Siri Reloaded

    Sehr wahrscheinlich wird Apple eine enorm verbesserte Version von Siri vorstellen, wenn es wohl auch nur der Anfang einer längeren reise sein wird. Die Technologie hinter Siri hat sich im Laufe der Jahre stark weiterentwickelt, beispielsweise ist die Diktierfunktion unter iOS, watchOS und macOS bereits sehr fortgeschritten. Mit der Einführung von generativer KI und Large Language Models (LLMs) verspricht Apple nun eine noch natürlichere und emotionalere Interaktion. Diese Verbesserungen sollen Siri in die Lage versetzen, Aufgaben effizienter zu übernehmen und natürlicher klingende Antworten zu generieren. Welche neuen Funktionen könnte Siri in der Zukunft bieten?

    • 27 min
    • video
    Vorschau WWDC 2024 — Teil 3: iOS 18 ohne KI

    Vorschau WWDC 2024 — Teil 3: iOS 18 ohne KI

    Neben den KI-Funktionen in iOS 18 wird auch über verschiedene andere Updates spekuliert. Besonders interessant ist die mögliche Neugestaltung des Homescreens. Apps könnten bald im Raster frei verschiebbar sein, was eine flexiblere Anordnung ermöglicht. Zudem könnte es farblich anpassbare App-Icons geben, um Kategorien wie Social Media oder Finanz-Apps visuell hervorzuheben. Diese Änderungen könnten den Homescreen individueller und übersichtlicher gestalten. Auch ein überarbeitetes Kontrollzentrum wird in der Gerüchteküche diskutiert. Welche weiteren Überraschungen hält die WWDC noch bereit?

    • 37 min
    • video
    Jörns magische Zauberschau – mit KI!

    Jörns magische Zauberschau – mit KI!

    Jörn zeigt ein paar spektakuläre Beispiele, mit denen sich die verblüffenden Fähigkeiten von Künstlicher Intelligenz demonstrieren und abschätzen lassen. Wer immer noch denkt, es handele sich um plumpe Chat-Systeme, sollte umdenken. Denn diese Technik katapultiert den Anwender weit nach vorne. Erstaunlich ist auch, dass sich die Fähigkeiten auf viele Bereiche übertragen lassen. Jörn demonstriert zwar einige konkrete und anschauliche Beispiele, aber diese sind eben nur ein Ausschnitt aus schier unbegrenzten Möglichkeiten. Jörn führt vor, wie Programmierer in Zukunft arbeiten werden. Aber auch Anwender, die eher mit Texten arbeiten, werden mit einem tollen Demo verblüfft. Aber Vorsicht: Nerd Alarm!

    • 1 hr 7 min
    • video
    Ist KI wichtig für Apple-User? Demos und Hintergründe

    Ist KI wichtig für Apple-User? Demos und Hintergründe

    Künstliche Intelligenz? Gähn. Lasst uns bloß damit in Ruhe. — So oder ähnlich reagieren viele genervte Anwender, die den Hype um KI nicht mehr hören können. Zu lange und zu oft wurde versprochen, dass Siri damit endlich verstehen würde, was wir meinen. Die tatsächlich erbrachten Ergebnisse haben nie viel getaugt. Doch plötzlich gelang ein immenser Durchbruch. Man hat entdeckt, wie es funktioniert. Der Aufwand dafür ist gigantisch, aber die Ergebnisse sind absolut verblüffend. Es ist längst kein Geheimnis mehr: Dies ist die neue Epoche nach der Smartphone-Revolution. Vermutlich sogar größer. In der Sendung möchten wir alle ins Boot holen, die noch skeptisch sind und die nicht wissen, ob sie sich wirklich für das neue Zeug interessieren sollen. Kann nicht einfach alles so bleiben, wie es war?

    • 1 hr 11 min
    • video
    Vision Pro: live, ehrlich und mit allen Details (Teil 1: Hardware)

    Vision Pro: live, ehrlich und mit allen Details (Teil 1: Hardware)

    Zwei Exemplare der Vision Pro hatten wir live im Studio. In einer Marathon-Sendung behandelten wir ausführlich, ohne Schnitte und ohne Tricks, was die Apple-Brille kann. Im ersten Teil ging es um die Hardware. Wir betrachteten das Design und die einzelnen Bestandteile der Brille. Sehr genau gehen wir auf das Gewicht und den Tragekomfort ein. Wir erläutern die zwei unterschiedlichen Kopfbänder und demonstrieren, warum sie einen unterschiedlichen Druck auf das Gesicht erzeugen. Außerdem begutachten wir das Travel-Case von Apple, mit dem die Brille auf Reisen optimal geschützt werden soll. — Vision Pro wurde uns zur Verfügung gestellt von zwei Technologiefirmen, RomeisIE und Cretec, die damit neuartige Lösungen für die Industrie entwickeln.

    • 50 min

Top Podcasts In Technology

AIPowerment Podcast
Sandra Reivik, Gerlyn Tiigemäe
IT-tund
Geenius Meedia
Geeniuse digisaade | Geenius.ee
Geenius.ee
Digitund
Kuku Raadio
Untrapping Product Teams Podcast
David Pereira
Lex Fridman Podcast
Lex Fridman