9 episodes

Die Covid-19-Pandemie ist nur die aktuellste Legitimitätskrise, der sich die Europäischen Union ausgesetzt sieht. Vergangene Beispiele sind der Brexit oder die Eurokrise.

Die Europa-Union ist eine überparteiliche und unabhängige politische NGO, die sich für die Fortsetzung der Europäischen Integration einsetzt. Ihre Mitglieder glauben daran, dass Deutschland den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft in fester Europäischer Gemeinschaft am besten begegnen kann.

In diesem Podcast interviewen wir Menschen aus dem EU-Ausland um die eigene Wahrnehmung der EU zu ergänzen.

Miteinander statt Übereinander Wolf Blumröder

    • News

Die Covid-19-Pandemie ist nur die aktuellste Legitimitätskrise, der sich die Europäischen Union ausgesetzt sieht. Vergangene Beispiele sind der Brexit oder die Eurokrise.

Die Europa-Union ist eine überparteiliche und unabhängige politische NGO, die sich für die Fortsetzung der Europäischen Integration einsetzt. Ihre Mitglieder glauben daran, dass Deutschland den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft in fester Europäischer Gemeinschaft am besten begegnen kann.

In diesem Podcast interviewen wir Menschen aus dem EU-Ausland um die eigene Wahrnehmung der EU zu ergänzen.

    Wirklich Miteinander? Italien in der Corona-Krise Ep. 1 - Markus Ferber

    Wirklich Miteinander? Italien in der Corona-Krise Ep. 1 - Markus Ferber

    Im Rahmen meiner Bachelorarbeit schlug ich durch das Experteninterview mit Markus Ferber zwei Fliegen mit einer Klappe: Material für eine Diskursanalyse und eine neue Bonusfolge für den MsÜ Podcast.

    Der Landesvorsitzende der Europa-Union Bayern ist gleichzeit Mitglied des Europäischen Parlaments. 

    Das Gespräch bezieht sich auf die Anfangsphase der Corona-Pandemie in Europa, der Umgang Deutschlands mit Italien und möglichen Lehren für die Zukunft.

    • 12 min
    Ep. 7: Professor Christina Besio aus Italien

    Ep. 7: Professor Christina Besio aus Italien

    Professor Doktor Christina Besio arbeitet an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr und gebürtige Italienerin. In der Lombardei aufgewachsen, führten Sie ihre Ehe mit einem Deutschen und die Vorliebe für deutsche Sozialwissenschaften in unser Land. 

    Ihr fachlicher Schwerpunkt der Organisationssoziologie macht dieses Gespräch besonders spannend!

    • 29 min
    Ep. 6: Eleonoora Väänänen aus Finnland

    Ep. 6: Eleonoora Väänänen aus Finnland

    In dieser Episode spreche ich mit der finnischen Eleonoora Väänänen, die seit 1,5 Jahren in Kiel wohnt. 

    Die Lappländerin studierte unter anderem in Schottland internationale Beziehungen und arbeitet jetzt in der Europa-Abteilung der Schleswig-Holstein-Investitionsbank. 

    • 27 min
    Ep. 5: Christian Winther aus Dänemark

    Ep. 5: Christian Winther aus Dänemark

    Der Gast dieser Folge kommt aus Dänemark und heißt Christian Winther. 1999 zog er beruflich nach Deutschland und lebte bis 2008 in Schleswig-Holstein und Hamburg. Er ist unter anderem in der Telekommunikations-IT tätig und war CEO bei Talkline.

    • 22 min
    Bonus-Episode: Roberto Hayder in Brüssel

    Bonus-Episode: Roberto Hayder in Brüssel

    In der vierten Episode kehren wir den Spieß um: Zur Abwechslung interviewen wir einen  deutschen Staatsbürger, der im europäischen Ausland lebt und arbeitet, genauer gesagt in Brüssel. 

    Unser Gast heißt Roberto Hayder und ist Hauptverwaltungsrat in der EU-Kommission.

    • 1 hr 12 min
    Ep. 4: Dr. Dr. Loic Berge auch aus Frankreich

    Ep. 4: Dr. Dr. Loic Berge auch aus Frankreich

    In der vierten Epsiode spreche ich mit Dr. Dr. Loic Berge, der ebenfalls aus Frankreich kommt. 

    Nachdem er in Deutschland studierte und promovierte, ist er jetzt protestantischer Pfarrer im niedersächsischen Celle und bringt mit seiner neuen Sichtweise viele interessante Perspektiven und Argumente mit ins Spiel! 

    • 23 min

Top Podcasts In News

Otse Postimehest
Postimees podcast Raadio
Kohe selgub
Delfi Meedia
Levila
Levila
Välismääraja
Kuku Raadio
Päevakord
Delfi Meedia
Poliitikaguru
Kuku Raadio