49 episodes

Weltspiegel Podcast informiert, erzählt mit Leidenschaft, lässt staunen: Reportagen, Geschichten und Hintergründe von ARD Korrespondenten rund um den Globus. Ein Thema, einmal die Woche, aus mehreren Perspektiven.

Weltspiegel Podcast ARD Weltspiegel

    • News

Weltspiegel Podcast informiert, erzählt mit Leidenschaft, lässt staunen: Reportagen, Geschichten und Hintergründe von ARD Korrespondenten rund um den Globus. Ein Thema, einmal die Woche, aus mehreren Perspektiven.

    Vom IS ermordet: 10 Jahre nach dem Völkermord im Irak

    Vom IS ermordet: 10 Jahre nach dem Völkermord im Irak

    Fast zehn Jahre ist der Völkermord an den Jesidinnen und Jesiden her: 2014 überfielen IS-Kämpfer ihre Dörfer und Städte im Nordirak. Sie ermordeten mehr als 5000 jesidische Menschen, verschleppten und versklavten Frauen und Kinder. Hunderttausende Menschen wurden mit einem Schlag zu Flüchtlingen – und viele werden noch immer vermisst. Wie geht es den jesidischen Menschen heute – knapp zehn Jahre nach dem Genozid? Dazu spricht Moderatorin Fumiko Lipp mit ARD-Korrespondent Ramin Sina. Er war im Irak und hat sich die Situation vor Ort angeschaut. Außerdem spricht Fumiko Lipp mit einem Überlebenden des Genozids, Duleem Ameen Haji. Er schildert seine Sicht als Betroffener und zeigt auf, was er sich von der Weltgemeinschaft und Deutschland zehn Jahre nach dem Völkermord erhofft.
    Moderation: Fumiko Lipp
    Redaktion: Nils Kopp, Julia Schuster
    Unsere Podcast-Empfehlung: Lost in Nahost findet ihr hier: https://1.ard.de/lost-in-nahost?cp=welt

    • 27 min
    Chinesische Online-Mafia in Kambodscha

    Chinesische Online-Mafia in Kambodscha

    Im Weltspiegel Podcast mit Philipp Abresch tauchen wir heute ein in die dunkle Schattenwelt brutaler Gangs und Mafia-Organisationen – und zwar in einer Region, die ihr vielleicht aus dem Urlaub kennt: Südostasien. In dieser schönen Ecke voller Palmen, Sand und Meer, gibt es einige sehr düstere Geheimnisse. Vor allem chinesische Gangs sind hier verstrickt in großangelegten Menschenhandel. Sie locken arglose junge Leute aus Thailand, Malaysia oder Indonesien unter falschen Versprechungen an, nehmen ihnen die Pässe ab, sperren sie ein und lassen sie dann für sich arbeiten, in z.B. fake Call-Centern in Kambodscha oder Myanmar. Dort sollen sie anderen Menschen Geld aus der Tasche ziehen: Sie versprechen ihren Opfern lukrative Investitionen auf Kryptobörsen, die es in Wirklichkeit aber gar nicht gibt. Manche Opfer überweisen zehntausende Euro. Ganze Existenzen werden so zerstört.
    Inzwischen gibt es hunderte, vielleicht tausende dieser Betrugsfabriken in Südostasien, wo Menschen andere Menschen wie am Fließband betrügen. Unsere Korrespondentin in Singapur, Christiane Justus, hat gemeinsam mit ihrer Kollegin Angelika Henkel dazu recherchiert. Die beiden sind in eine ziemlich gruselige Welt eingetaucht, die bis nach Deutschland reicht. Denn auch hier gibt es Opfer. Die Polizeibehörden in Europa und den USA sind beinahe machtlos. Denn die Täter sind kaum zu fassen.
    *********************************************************
    Shownotes:
    Der Podcast "Synapsen" in der ARD-Audiothek
    Folge 101: Mücken, Klima, Krankheiten https://www.ardaudiothek.de/episode/synapsen-ein-wissenschaftspodcast/101-muecken-klima-krankheiten/ndr-info/13442943/

    • 27 min
    Mehr Durchblick bei der Europawahl

    Mehr Durchblick bei der Europawahl

    In wenigen Tagen darfst auch du deine Stimme abgeben. In Europa wird wieder gewählt. Das Europäische Parlament ist der Ort, der deine Interessen auf europäischer Ebene vertritt. Deswegen, auch wenn die Europäische Union manchmal weit entfernt wirkt und ein bisschen fremd, ist diese Wahl auch so wichtig. Markus Preiß, unser langjähriger Korrespondent in Brüssel, hat die Europawahl zum Anlass genommen und die Koffer gepackt. Er ist für seinen neuen Film einmal durch Europa gereist und fragt, welches Bild die Menschen von Europa haben. Die Herausforderungen sind ja riesig im Moment: Ukrainekrieg, Klimawandel, Flüchtlingspolitik, das Erstarken rechtsextremer Parteien, Inflation, alles wird teurer. Wie kann Europa das nur wuppen? Braucht es vielleicht mehr Mut von unseren Politikerinnen und Politikern? Denn sie haben ja schon einmal Meilensteine gesetzt, an die früher kaum jemand zu denken wagte: eine gemeinsame Währung einzuführen zum Beispiel oder die Grenzen innerhalb der EU einfach aufzumachen und alle Schlagbäume abzubauen. Kommt bald der nächste große Meilenstein? Darum geht’s im neuen Weltspiegel Podcast mit Philipp Abresch.
    Redaktionsschluss: 31. Mai 2024
    Der Film "Europa, die Wahl und wir"
    https://1.ard.de/Europa__die_Wahl_und_wir
    Der Podcast Rammstein - Row Zero:
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/rammstein-row-zero/13382699

    • 30 min
    Chinas Gen Z: Aus der Traum von der goldenen Zukunft?

    Chinas Gen Z: Aus der Traum von der goldenen Zukunft?

    Jungen Erwachsenen in China wurde in ihrer Kindheit versprochen: Wer wie verrückt lernt, führt später ein goldenes Leben. Doch nach Jahrzehnten des Aufschwungs steckt Chinas Wirtschaft in einer anhaltenden Krise und das Aufstiegsversprechen gilt nicht mehr. Das bemerken vor allem junge, gut ausgebildete Menschen. Wie geht Chinas Generation Z, Gen Z, damit um? Wie hat sich das Leben für junge Menschen in China verändert? Darüber sprechen wir mit der ARD-Korrespondentin Marie von Mallinckrodt. Katja Drinhausen von der Forschungseinrichtung Meractor Institute for China Studies erklärt die Gründe und die Auswirkungen für die kriselnde chinesischen Wirtschaft.
    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
    Die aktuelle Episode des Podcasts Welt.Macht.China:
    https://www.ardaudiothek.de/episode/welt-macht-china/leistungsdruck-in-china-top-ausgebildet-und-arbeitslos-24/ard/94754344/

    • 30 min
    "Tourist go home"

    "Tourist go home"

    Alle freuen sich drauf: bald sind wieder Sommerferien! Aber wie viel und wie weit soll man überhaupt noch reisen? Der Tourismus hat viele Menschen aus der Armut geholt. Aber, das gehört auch zur Wahrheit, der Massentourismus ist auch unglaublich zerstörerisch. Nicht nur für das Klima! Wie also umgehen mit den Besucherströmen, die so willkommen sind, aber oft auch so viel kaputt machen?! Venedig verlangt neuerdings als erste Stadt der Welt Eintritt. Auf den Kanaren ist eine Obergrenze im Gespräch und nach Japan reisen gerade so viele Touristen und wollen den Fuji fotografieren, dass die Behörden jetzt sogar Sichtblenden aufbauen. Die Japaner wollen den Berg verstecken! Ob das alles so klappt? Sprechen wir heute drüber im Weltspiegel Podcast. Zu Gast bei Moderator Philipp Abresch sind unsere Korrespondent*innen Kristina Boeker, Anja Miler, Ulrich Mendgen, Richard Klug und Jennifer Johnston.
    Redaktionsschluss: 16. Mai 2024
    Shownotes:
    Der Podcast „Amerika wir müssen reden"
    https://1.ard.de/Amerika_wir_muessen_reden

    • 30 min
    Krieg in Nahost: Wie systematisch ist die Zerstörung?

    Krieg in Nahost: Wie systematisch ist die Zerstörung?

    "Meine ganze Kindheit ist weg", sagt der 10-jährige Murad.
    Das Haus, in dem er mit seinen Geschwistern und seinem Vater gelebt hat, besteht jetzt nur noch ein paar Steinbrocken. Es wurde zerstört bei der Offensive auf die Stadt Chan Yunis im Gazastreifen Anfang des Jahres. Hier, wo eigentlich nichts mehr ist, wollen sich ein neues Leben aufbauen. Unser Team aus dem ARD Studio in Tel Aviv hat die Familie dabei begleitet. Fragen werden lauter, wie dieser Krieg geführt wird und wie viel Zerstörung und Leid eigentlich gerechtfertigt ist. Wie systematisch die israelische Armee dabei vorgeht, schildert uns ARD-Korrespondentin Hanna Resch. Außerdem schauen wir mit unserem Korrespondenten Jan-Christoph Kitzler auf die Offensive der isreaelischen Armee in der Grenzstadt Rafah, wohin hunderttausende Menschen aus dem Gazastreifen geflüchtet waren.

    • 36 min

Top Podcasts In News

Jukuraadio
Kuku Raadio
Poliitikaguru
Kuku Raadio
Foundering
Bloomberg
Päevakord
Delfi Meedia
Spordireporter
Kuku Raadio
Algorütm
Priit Liivak, Tiit Paananen, Martin Kapp

You Might Also Like

Amerika, wir müssen reden!
NDR Info
11KM: der tagesschau-Podcast
tagesschau
Acht Milliarden
DER SPIEGEL
Streitkräfte und Strategien
NDR Info
Welt.Macht.China
ARD
Die Korrespondenten in Washington
NDR Info

More by SWR

SWR Kultur Zeitwort
SWR
Das Wissen | SWR
SWR
Die Justizreporter*innen
ARD Rechtsredaktion
Morgensonne für alle – der Podcast mit Wirby und Zeus
SWR3, Michael Wirbitzky, Sascha Zeus
Talk mit Thees
SWR3, Kristian Thees
Die größten Hits und ihre Geschichte
SWR3, Matthias Kugler, Jörg Lange