37 min

13. Thema "Mobilität im Alter‪"‬ Auf ein Wort - Jüngeres Semester trifft älteres Semester

    • Social Sciences

Herzlich Willkommen zur ersten Themenfolge des Podcasts "Auf ein Wort - Jüngeres Semester trifft älteres Semester" - Der Podcast für das Altern in der modernen Gesellschaft.

In der heutigen Folge geht es um die Herausforderung der Mobilität im Alter. Dabei geht Simon den Fragen nach, wie die Mobilität im Alter erhalten oder verbessert werden kann, welche Unterstützungen es gibt und welche Tipps die Senior*innen für jüngere Menschen haben.

Diese spannenden Inhalte erwarten Euch in dieser Folge.



Quellen des theoretischen Inputs:

Mollenkopf, Heidrun & Flaschenträger, Pia (2001). Erhaltung von Mobilität im Alter. Stuttgart: Kohlhammer.



Lenz, Barbara (2018): Mobilität. In: Hans-Heinrich-Blotevogel; Thomas-Döring; Susan-Grotefels; Ilse- Helbrecht; Johann-Jessen & Catrin-Schmidt (Hrsg.): Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung. (S. 1543-1556). Hannover: Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft.



Wilde, M. (2014): „Ach, da fahr ich ganz spontan.“ Mobilität im Alltag älterer Menschen auf dem Land. Raumforschung und Raumordnung, 72(5), S. 371-384.



Mackensen, Rainer; Vanberg, Monika & Krämer, Klaus: (1975): Probleme regionaler Mobilität. Ergebnisse und Lücken der Forschung zur gegenwärtigen Situation in der Bundesrepublik Deutschland/Berlin (West). Göttingen: Verlag Otto Schwartz & Co.



Bähr, Jürgen (2010): Bevölkerungsgeographie, 5. Auflage. Stuttgart: UTB Ulmer Verlag.

Herzlich Willkommen zur ersten Themenfolge des Podcasts "Auf ein Wort - Jüngeres Semester trifft älteres Semester" - Der Podcast für das Altern in der modernen Gesellschaft.

In der heutigen Folge geht es um die Herausforderung der Mobilität im Alter. Dabei geht Simon den Fragen nach, wie die Mobilität im Alter erhalten oder verbessert werden kann, welche Unterstützungen es gibt und welche Tipps die Senior*innen für jüngere Menschen haben.

Diese spannenden Inhalte erwarten Euch in dieser Folge.



Quellen des theoretischen Inputs:

Mollenkopf, Heidrun & Flaschenträger, Pia (2001). Erhaltung von Mobilität im Alter. Stuttgart: Kohlhammer.



Lenz, Barbara (2018): Mobilität. In: Hans-Heinrich-Blotevogel; Thomas-Döring; Susan-Grotefels; Ilse- Helbrecht; Johann-Jessen & Catrin-Schmidt (Hrsg.): Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung. (S. 1543-1556). Hannover: Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft.



Wilde, M. (2014): „Ach, da fahr ich ganz spontan.“ Mobilität im Alltag älterer Menschen auf dem Land. Raumforschung und Raumordnung, 72(5), S. 371-384.



Mackensen, Rainer; Vanberg, Monika & Krämer, Klaus: (1975): Probleme regionaler Mobilität. Ergebnisse und Lücken der Forschung zur gegenwärtigen Situation in der Bundesrepublik Deutschland/Berlin (West). Göttingen: Verlag Otto Schwartz & Co.



Bähr, Jürgen (2010): Bevölkerungsgeographie, 5. Auflage. Stuttgart: UTB Ulmer Verlag.

37 min