168 episodes

Der Nationalpark Gesäuse Podcast soll Einblick in die Arbeit des einzigen Nationalparks der Steiermark geben. Was und warum macht der Nationalpark. Mit wem und welchen Organisationen arbeitet er zusammen? Nähere und weitere Blicke über den Tellerrand des Schutzgebiets runden die Themenliste ab. Meistens sind Gäste geladen. Der Nationalpark Gesäuse Podcast wird gespeist aus den Beiträgen des Nationalparkradios, welches jeden Mittwoch von 18 bis 19 Uhr auf Radio Freequenns zu hören ist. Die Beiträge des Podcasts erscheinen im Abstand von zwei Wochen.

Nationalpark Gesäuse Podcast Nationalpark Gesäuse

    • Education

Der Nationalpark Gesäuse Podcast soll Einblick in die Arbeit des einzigen Nationalparks der Steiermark geben. Was und warum macht der Nationalpark. Mit wem und welchen Organisationen arbeitet er zusammen? Nähere und weitere Blicke über den Tellerrand des Schutzgebiets runden die Themenliste ab. Meistens sind Gäste geladen. Der Nationalpark Gesäuse Podcast wird gespeist aus den Beiträgen des Nationalparkradios, welches jeden Mittwoch von 18 bis 19 Uhr auf Radio Freequenns zu hören ist. Die Beiträge des Podcasts erscheinen im Abstand von zwei Wochen.

    Podcast #169 Moritz Gamper Am Luchs Trail

    Podcast #169 Moritz Gamper Am Luchs Trail

    „Wander- und Konzerttournee von Moritz Gamper am Luchs Trail“

    Moritz Gamper ist ein Singer/Songwriter aus Wien. Er stellt sich der anspruchsvollen Aufgabe, die 12.000 Höhenmeter und 220 Km des Luchs Trails zurückzulegen. Damit nicht genug: in fast jeder Bleibe gibt es ein Konzert…

    Die musikalische Gestaltung der Sendung erfolgte von Moritz live.

    ✨Zu Gast im Studio:
    Moritz Gamper

    ✨ Moderation:
    Andi Hollinger

    Das Nationalparkradio und der Nationalpark Gesäuse Podcast werden durchgeführt mit Unterstützung von Land Steiermark und Europäischer Union.

    • 42 min
    Podcast # Sehnsucht Weitwandern

    Podcast # Sehnsucht Weitwandern

    Mit der Sonne aufwachen, ein stärkendes Frühstück genießen und – ohne im Stau zu stehen oder auf der Suche nach Parkplätzen Nerven und Zeit zu strapazieren – einfach losgehen: Beim Mehrtages- und Weitwandern steht Entschleunigung auf dem Programm!

    Die Buchautorin Claudia Schallauer erzählt von ihren Erlebnissen auf Pilgerwegklassikern in Österreich, zu denen mittlerweile auch der Luchs Trail zwischen dem Nationalpark Kalkalpen, dem Nationalpark Gesäuse und dem Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal gehört.

    ✨Zu Gast im Studio:
    Claudia Schallauer

    ✨Moderation und Gestaltung:
    Andi Hollinger


    Mit Unterstützung von Land Steiermark und Europäischer Union.

    • 44 min
    Podcast #167 Naturschutzhunde

    Podcast #167 Naturschutzhunde

    Der Einsatz von Hunden im Rettungsdienst, bei der Polizei, beim Militär oder Zoll ist seit Jahrzehnten üblich.

    Seit einigen Jahren unterstützen speziell ausgebildete „Naturschutzhunde“ vermehrt auch die Wissenschaft und den Naturschutz.

    Hier sind die Möglichkeiten beinahe grenzenlos – einzige Voraussetzung ist, dass das Zielobjekt einen Geruch verströmen muss.

    Gleich ob zur Suche nach Wolf-, Luchs- oder Wildkatzenlosung, Kadavern, Gewöllen oder den Zielarten selbst – Hunde leisten Einzigartiges und stellen damit eine enorme Bereicherung im Natur- und Artenschutz dar.


    ✨ Zu Gast:
    Brigitte Komposch

    ✨ Gestaltung und Moderation:
    Andi Hollinger

    Mit Unterstützung von Land Steiermark und Europäischer Union.

    • 43 min
    Podcast #166 Luchsmonitoring Steiermark

    Podcast #166 Luchsmonitoring Steiermark

    In der Steiermark möchte man wissen, wie viele Luchse wo leben, wie sie sich verhalten und ob es Jungtiere gibt. Darüber hinaus blicken wir nach Ober- und Niederösterreich sowie auf die Situation in Mitteleuropa. 🐱

    ✨ Zu Gast: Kirsten Weingarth-Dachs

    ✨ Moderation und Gestaltung: Andi Hollinger

    Mit Unterstützung von Land Steiermark und Europäischer Union.

    • 47 min
    Podcast #165 Der neue Wirt im Stiftskeller in Admont

    Podcast #165 Der neue Wirt im Stiftskeller in Admont

    Ulrich Matlschweiger ist im Gesäuse kein Unbekannter. Er führte viele Jahre das Restaurant „Hoamat“ in Großreifling, gewann den Gesäuse Innovationspreis und ist eine untriebige Kraft im Netzwerk der Gesäuse Partner. Seit April 2024 führt er den Stiftskeller in Admont und bewirtet seine Gäste mit feiner Gesäuse Kulinarik.

    ✨ Zu Gast: Ulrich Matlschweiger - Stiftskeller Admont

    ✨ Moderation: Andi Hollinger

    Mit Unterstützung von Land Steiermark und Europäischer Union.

    • 39 min
    Podcast #164 Prozessschutz

    Podcast #164 Prozessschutz

    Prozessschutz in der Natur bedeutet, Abläufe und Veränderungen zuzulassen. Sich als Mensch auf die Rolle des Betrachters zurückzuziehen und der Natur einen Eigenwert anzuerkennen. Im Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal wird diese Form des Naturschutzes auf einem Großteil der Flächen angewandt. Im Nationalpark Gesäuse ist Prozessschutz in der Naturzone oberstes Gebot. Im Zuge der Ausbildung unserer neuen Nationalpark Ranger hielt Reinhard Pekny - Naturraummanager im Wildnisgebiet - einen umfassenden Vortrag zu diesem Thema.

    Mit Unterstützung von Land Steiermark und Europäischer Union.

    • 59 min

Top Podcasts In Education

الطريق إلى النجاح - د. إبراهيم الفقي
علم ينتفع به
Listening Time: English Practice
Sonoro | Conner Pe
Droos Podcast - بودكاست دروس
Ahmed Abouzaid
بودكاست خير جليس
بودكاست خير جليس
Learn English with Coffee Break English
Coffee Break Languages
مهارات
Mics | مايكس

You Might Also Like