18 episodios

Willkommen bei Agora Talk!

Wir wollen hier  spannende und aktuelle Themen aus den Augen faszinierender Gäste zum Ausdruck kommen lassen.

Bei Agoratalk.de wollen wir eine Stätte des gesprochenen Wortes für Gedankenaustausch im Format eines vielfältigen, meinungsstarken und persönlichkeitsgetriebenen Podcast anbieten.

Warum? Die Agora steht seit jeher für einen offenen, kritischen, vielfältigen Platz des Austauschs und des Dialogs. Sie war eine Art “Tummelstätte” für Meinungsfreiheit und Freigeister in der Antike. Warum sie also nicht wieder neu beleben? Jetzt!

Mit der Digitalisierung erfreut sich die Agora einer Renaissance: viele neue sogenannte “Marktplätze” – ob als Geschäftsmodelle oder als Meinungsplattformen – treten zutage. Einige wirken befremdlich auf uns, andere ziehen uns an.

Thematisch lassen wir uns von Magatrends, die uns alle erfassen, leiten und wollen diese kritisch begleiten durch die Augen fesselnder Persönlichkeiten, die uns durch horizonterweiternde Perspektiv-Wechsel bereichern. 

Agora Talk steht ganz am Anfang und ist im Aufbau befindlich. Wir starten in einem Jahr, in dem Corona-bedingt alles anders ist und bleibt. Auch das hat uns herausgefordert und uns zu Perspektivwechsel motiviert.

Über Euer Feedback, Eure Anregungen und Verbesserungsvorschläge freuen wir uns - schreibt uns einfach an hello@agoratalk.de.

Daniel & Olivier

Agora Talk | Platz für Perspektiven Olivier Blanchard & Daniel Höche

    • Cultura y sociedad

Willkommen bei Agora Talk!

Wir wollen hier  spannende und aktuelle Themen aus den Augen faszinierender Gäste zum Ausdruck kommen lassen.

Bei Agoratalk.de wollen wir eine Stätte des gesprochenen Wortes für Gedankenaustausch im Format eines vielfältigen, meinungsstarken und persönlichkeitsgetriebenen Podcast anbieten.

Warum? Die Agora steht seit jeher für einen offenen, kritischen, vielfältigen Platz des Austauschs und des Dialogs. Sie war eine Art “Tummelstätte” für Meinungsfreiheit und Freigeister in der Antike. Warum sie also nicht wieder neu beleben? Jetzt!

Mit der Digitalisierung erfreut sich die Agora einer Renaissance: viele neue sogenannte “Marktplätze” – ob als Geschäftsmodelle oder als Meinungsplattformen – treten zutage. Einige wirken befremdlich auf uns, andere ziehen uns an.

Thematisch lassen wir uns von Magatrends, die uns alle erfassen, leiten und wollen diese kritisch begleiten durch die Augen fesselnder Persönlichkeiten, die uns durch horizonterweiternde Perspektiv-Wechsel bereichern. 

Agora Talk steht ganz am Anfang und ist im Aufbau befindlich. Wir starten in einem Jahr, in dem Corona-bedingt alles anders ist und bleibt. Auch das hat uns herausgefordert und uns zu Perspektivwechsel motiviert.

Über Euer Feedback, Eure Anregungen und Verbesserungsvorschläge freuen wir uns - schreibt uns einfach an hello@agoratalk.de.

Daniel & Olivier

    Ethik im digitalen Raum – Orientierung in der digitalen Welt | Episode 17

    Ethik im digitalen Raum – Orientierung in der digitalen Welt | Episode 17

    Unser Podcast führt uns heute durch die Herausforderungen und Chancen der digitalen Welt!Denn: Stellt euch eine Welt vor, in der Technologie nicht nur ein täglicher Begleiter ist, sondern auch unsere Entscheidungen, unser Verhalten, aber auch die Wahrnehmung von uns durch andere massiv beeinflusst. Mit unserem heutigen Podcast-Gast, Christine Plote, nehmen wir euch mit auf eine facettenreiche Reise durch die helle und dunkle Welt der digitalen Ethik und des damit verbundenen Dschungels. 
     
    Christine vertritt die Open Search Foundation (OSF) als Mitglied im Vorstand und leitet dort die Arbeitsgruppe „Ethik“. Ganz nach dem Motto, die Internetsuche solle den Menschen dienen, nicht umgekehrt, geht die OSF vor. Ihre Überzeugung ist, dass die Internetsuche neben rechtlich-regulatorischen auch ethische Grenzen und Richtlinien brauche, genau wie die derzeit in aller Munde befindliche KI oder Social Media, die besonders in Wahlkampfjahren heiß diskutierte Risiken bergen. 
     
    Dies ist umso wichtiger, als dass es heute mit Google einen Quasi-Monopolisten bei Suchmaschinenanbietern gibt und dieser wenig transparent und offen am Markt agiert. Die Suchmaschinen der Zukunft können aber besser und innovativer werden durch „Ethik von Anfang an“, sagt Christine, „durch Werte wie Vertrauenswürdigkeit und Transparenz“. 
     
    Unsere aktuelle Podcast-Folge ist Ausdruck der erforderlichen differenzierten und lebendigen Diskussion, die zunehmend Licht in die komplexen Fragen der Digitalisierung bringt. Ob ihr euch für die technischen, rechtlichen oder sozialen Aspekte der digitalen Welt interessiert, dieser Podcast bietet spannende Einblicke und regt zum Nachdenken und vielleicht sogar zum „Anders-Handeln“ an. Denn am Ende haben wir es selbst in der Hand… 
     
    Dabei geht es unserem Gast nicht darum, pessimistisch und verbotsorientiert vorzugehen: Unsere digitale Zukunft ist voller Herausforderungen und Chancen. Lasst uns navigieren, lernen und aktiv gestalten. Das könnt Ihr dann auch direkt bei einem im Podcast verratenen spannenden Veranstaltungstipp zu dem Thema, bei dem u.a. auch Christine referieren wird.

    • 37 min
    Von der Beständigkeit des Wandels | Episode 16

    Von der Beständigkeit des Wandels | Episode 16

    In einer Welt des ständigen Wandels versuchen wir, uns durch Fragen und dazugehörige Antworten zu orientieren: Wie verändern sich unsere Gesellschaft, unser Selbstbild und unsere Rechtsprechung?In der heutigen Episode tauchen wir tief in die Materie ein, begleitet von einem Gast, der nicht nur mit seiner Feder, sondern auch mit seiner juristischen Expertise beeindruckt: Professor Dr. Thomas Fischer. Thomas Fischer, Jahrgang 1953, ist Rechtswissenschaftler und war von 2000 bis 2017 Richter im 2. Strafsenat des Bundesgerichtshofs, ab 2013 als Vorsitzender. Er ist Verfasser eines jährlich überarbeiteten Standardkommentars zum Strafgesetzbuch und zahlreicher weiterer Fachbücher. Seit Anfang April 2021 ist er als Rechtsanwalt für die Münchner Kanzlei Gauweiler & Sauter tätig. Einem breiteren Publikum ist Thomas Fischer bekannt durch seine wöchentliche SPIEGEL-Kolumne "Recht haben".Ein renommierter Kolumnist und Strafrechtler öffnet uns die Augen für die Nuancen des Wandels in der Gesellschaft und des Strafrechts: Wie spiegelt dieser Wandel unsere Moralvorstellungen wider? Was soll das Strafrecht bewirken? Wie schauen wir aus unserem jeweiligen Kontext auf der Welt? Spannende Einblicke aus der Perspektive des sprachgewandten Kolumnisten, der wöchentlich unser Zeitgeschehen begleitet und einordnet. Und welche Rolle spielen persönliche Transformationen in diesem größeren Bild? Setzen Sie Ihre Kopfhörer auf, lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich von dieser fesselnden Diskussion inspirieren. Der Wandel ist unaufhaltsam – aber wie gestalten wir ihn? Finden Sie es heraus im heutigen Agora-Podcast.

    • 50 min
    Unser Schulsystem zwischen Dauerkrise und Aufbruchstimmung | Episode 15

    Unser Schulsystem zwischen Dauerkrise und Aufbruchstimmung | Episode 15

    Willkommen zur neuesten Folge von Agoratalk! Heute tauchen wir tief in ein Thema ein, das uns alle betrifft: das Schulsystem. Wir schauen in unserem dynamischen Talk mit Simone Fleischmann, der jüngst mit einem hervorragenden Ergebnis wiedergewählten Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrinnenverbands (BLLV) auf die aktuellen Herausforderungen und im Raum stehenden Lösungsansätze für unser komplexes Bildungssystem. Simone Fleischmann verrät uns etwas über Abfolgen von Krisen, die aber auch vielleicht eine Chance beinhalten könnten …?
    Gemeinsam mit dieser renommierten Bildungsexpertin diskutieren wir die aktuellen Herausforderungen, vor denen unser Schulsystem steht. Von Unterrichtsausfällen und Lehrermangel über Leistungsdruck und Bildungsungleichheit bis hin zu den Auswirkungen der Digitalisierung und KI in Form von Chat GPT – wir lassen (fast) kein Thema aus.
    Wir werfen einen Blick auf die Chancen, die inmitten all der aktuellen Schulkrisen verborgen liegen. Können wir aus den Fehlern der Vergangenheit lernen und innovative Lösungen in akzeptabler Geschwindigkeit entwickeln? Wie können wir das Potenzial jedes einzelnen Schülers optimal fördern und individuelles Lernen ermöglichen? Welche Rolle spielt die Zusammenarbeit zwischen Schulen, Eltern und der Gesellschaft?
    Ein facettenreiches Gespräch mit einer engagierten Bildungsexpertin, das verrät, wie komplex Veränderungen zwischen Tradition und Aufbruch eines sensiblen Sektors zu betrachten sind.

    • 38 min
    Über Chancen & Risiken der künstlichen Intelligenz | Episode 14

    Über Chancen & Risiken der künstlichen Intelligenz | Episode 14

    In unserer heutigen Episode von AgoraTalk begrüßen wir zum zweiten Mal Eric Dauenhauer, einen ausgewiesenen Digitalexperten: Dieses Mal dreht sich alles um das heiß und kontrovers diskutierte Thema „Künstliche Intelligenz“ und die Chancen und Risiken, die damit verbunden sind.
     
    Wir nutzen bereits bewusst oder unbewusst tagtäglich auf ganz natürliche Art künstliche Intelligenzen wie Siri und Alexa oder deepL, die uns im Alltag ganz pflichtbewusst dienen. Aber was passiert, wenn diese künstlichen Intelligenzen zu einer Form von Existenz werden oder aufgrund der hinter ihnen liegenden Datenmodelle die Welt verzerren? Könnten sie sogar selbstbewusst werden und ihre eigenen und nicht zwangsläufig die für uns optimalen Entscheidungen treffen?
    Eine der Chancen ist, dass KIs uns bei der Lösung von komplexen Problemen unterstützen und uns bei der Automatisierung von Aufgaben helfen können. Aber es gibt auch Risiken, zum Beispiel, dass künstliche Intelligenzen einen Bias enthalten: KI-Systeme können aufgrund unvollständiger oder ungleicher Daten Vorurteile und Diskriminierung reproduzieren.
     
    Wir müssen uns bewusst sein, dass die Schaffung künstlicher Intelligenzen mit enormen Chancen und Risiken verbunden ist. Deshalb müssen wir sicherstellen, dass wir die Technologie auf verantwortungsvolle und ethische Weise einsetzen. Genau dafür setzt sich Eric seit einiger Zeit in besonderer Weise ein, indem er eine viel beachtete Petition mit derzeit bereits knapp 150.000 Unterzeichnern unter dem Namen „Künstliche Intelligenz: Die Zeit ist knapp! - Für verantwortungsbewusste KI-Entwicklung" (u.a. an den US-Präsidenten Biden und die Bosse der großen Tech-Konzerne dieser Welt gerichtet) veröffentlich hat.
     
    Eine spannende Episode, die mal wieder zeigt, dass nur differenzierte Betrachtungen komplexen Fragestellungen gerecht werden.

    • 33 min
    Fußball – Emotionen oder gesellschaftliches Brennglas? | Episode 13

    Fußball – Emotionen oder gesellschaftliches Brennglas? | Episode 13

    Hauptsache, Nebensache, Fußball.In unserer neuesten Episode von Agoratalk haben wir Dr. Christoph Kern, Präsident des Bayerischen Fußballverbands (BFV) in München getroffen. Wofür es einen großen Verwaltungsapparat mit über 100 MitarbeiterInnen benötigt, welch Bedeutung der Profi-Fußball für den Amateur-Fußball hat und wie der Verbandspräsident, von Beruf Richter, einen Verband mit über 1,6 Mio Mitgliedern führt.Dr. Christoph Kern erzählt von den Aufgaben und Initiativen an der Spitze eines großen Sportverbands – selbstkritisch und nach vorne gerichtet, damit auch morgen weitergespielt werden kann und von den Wachstumschancen und Emotionen.Ein Highlight unserer 2. Staffel – kurzweilig und spannend, insbesondere mit Blick auf die kommende Europameisterschaft 2024 in Deutschland.

    • 45 min
    Schöne neue hybride Welt - zwischen analoger und digitaler Lebenswirklichkeit | Episode 12

    Schöne neue hybride Welt - zwischen analoger und digitaler Lebenswirklichkeit | Episode 12

    Unsere neue Staffel wollen wir mit einem Thema eröffnen, welches sich in unser AgoraTalk-Vorhaben einreiht, nämlich Themen mit Relevanz zu behandeln: Wir starten also direkt mit einem für uns alle hochrelevanten Phänomen, das Zug um Zug sowie zunehmend unsere Lebenswirklichkeit bestimmt: Der Einzug des Digitalen in unseren Alltag als Menschen.Mit unserem aktuellen Podcast-Gast, Rolf Thoma, haben wir einen idealen Zeugen dieser Wirklichkeit gewinnen können. Er lebt in seinem Job ein hybrides Leben zwischen realer und virtueller Büroarbeit: das bekannte hybride Arbeiten, das viele von uns seit Ausbruch der Corona-Pandemie im Alltag prägt.Aber nicht nur die Arbeit ist hybrid geworden, auch unser Leben jenseits der Arbeit ist zunehmend ein Geflecht von „analoger” und „digitaler” Lebenswirklichkeit. Rolf Thoma ist in beiden Welten zuhause – als passionierter Segler in einer sehr von Natur und Wetter geprägten Wirklichkeit erlebt er ein echtes Gegengewicht zum Job-Alltag. Oder auch als Vater kleiner Kinder, die zwar der Generation der „digital natives” angehören werden, dennoch wegen ihres jungen Alters noch nicht von der Digitalisierung geprägt sind.Für uns alle stellen sich die Fragen: Sind beide Wirklichkeiten gleichzusetzen bzw. in Einklang zu bringen? Wie finden wir die richtige Balance zwischen diesen prägenden Realitäten und wie halten wir unser Bewusstsein wach, uns in beiden zurechtzufinden und wohl zu fühlen? Für uns ausnahmslos alle wichtige und komplizierte Fragestellungen…

    • 33 min

Top podcasts de Cultura y sociedad

The Wild Project
Jordi Wild
A solas... con Vicky Martín Berrocal
Podium Podcast
Sastre y Maldonado
SER Podcast
LO QUE TÚ DIGAS con Alex Fidalgo
Alex Fidalgo
Crims
Catalunya Ràdio
El lado oscuro
Danny McFly