75 episodios

Podcast by BirdLife Österreich

BirdLife Gezwitscher BirdLife Österreich

    • Ciencias

Podcast by BirdLife Österreich

    74. Neuntöter – ein Meister der Vorratshaltung

    74. Neuntöter – ein Meister der Vorratshaltung

    In diesem Podcast stellen wir einen mysteriösen Singvogel vor, den Neuntöter vor! Wir würden uns sehr freuen, wenn du den Podcast abonnierst – Danke!

    Neuntöter-Gesang © Ulf Elman, XC904307. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/904307 / Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/

    Neuntöter-Ruf © Beatrix Saadi-Varchmin, XC820081. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/820081 / Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/

    • 50 min
    73. 5 Tipps für ein rücksichtsvolles Verhalten in der Natur

    73. 5 Tipps für ein rücksichtsvolles Verhalten in der Natur

    Vögel sind schnell gestresst, vor allem in der Brutzeit. In dieser Podcastfolge besprechen wir, was Störungen bei Vögeln auslösen kann, bei welchen Freizeitaktivitäten wir oft unbewusst Vögel stören und wie wir das vermeiden können. Schickt diese Folge gerne an Bekannte weiter!

    Mehr Informationen zu BirdLife: https://birdlife.at/

    Nistkasten-Webcams:
    - Gänsesäger: https://www.schwaz.at/news/aktuelles/newsdetail/gaensesaeger/
    - Uhu: https://esterhazy.it-wms.com/
    - Wanderfalken: https://www.youtube.com/watch?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTAAAR0D4-HXYnj5ZrNO0S-LL-sZZZ1rWXh3dsv_WUC-U5vxA4pCgshYfsQ3Mug_aem_AWfeIUXbFC7nTNpP86tFJRwTfuJMVzyIZ-z5MWLUYDWjar2gXzF6IRwy21fuEJQtbJpzuDb5U9lS8S2VWhQEgi2g&v=r4hhvIyYk7M&feature=youtu.be

    • 44 min
    72. Vogelstimmen erlernen Ⅱ: Wer zwitschert da?

    72. Vogelstimmen erlernen Ⅱ: Wer zwitschert da?

    Das Vogelstimmentraining geht weiter! Hören Sie rein und abonnieren Sie unseren Podcast - Danke!

    Empfehlungen fürs Vogelstimmen lernen:
    • Lernen mit Apps (z.B. NABU Vogelwelt, BirdNET: Bird sound identification, Kosmos Vogelführer, Merlin Bird ID)
    • https://www.birdid.no/bird/quiz/
    • https://bird-song.ch/

    Studien & wissenschaftliche Artikel:
    • https://www.nature.com/articles/s41598-022-20841-0
    • https://www.jstor.org/stable/3676960
    • https://www.jstor.org/stable/1367393

    Vogelstimmen-Quiz - die Auflösung:

    Vogelquiz-Stimme 1 Amsel © Agris Celmins, XC815534. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/815534 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/

    Vogelquiz-Stimme 2 Grünspecht © Mats Olsson, XC872479. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/872479 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/

    Vogelquiz-Stimme 3 Rotkehlchen © Stephan Risch, XC877550. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/877550 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/

    Weitere Vogelstimmen:

    Buchfink © Alain Malengreau, XC871703. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/871703 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/

    Buchfink © Grzegorz Lorek, XC818824. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/818824 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/

    Grünling © Alain Malengreau, XC871738. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/871738 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/

    Grünling © FREDERIC Lionel, XC844151. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/844151 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/

    Stieglitz © FREDERIC Lionel, XC844153. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/844153 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/

    Zaunkönig © https://xeno-canto.org/871727 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/

    Rotkehlchen © Stephan Risch, XC877550. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/877550 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/

    Amsel © Mats Olsson, XC872477. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/872477 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/

    Misteldrossel © Vincent Pourchaire, XC865916. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/865916 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/

    Singdrossel © Marcin Urbański, XC790092. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/790092 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/

    Mönchsgrasmücke © András Schmidt, XC871050. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/871050 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/

    Türkentaube © Stephan Risch, XC871142. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/871142 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/

    Kuckuck © Alain Malengreau, XC871577. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/871577 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/

    Kuckuck (dreisilbig) © Pichard Olivier, XC831573. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/831573 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/



    Alle Informationen über unsere Arbeit: birdlife.at/
    Mitglied werden: birdlife.at/page/mitgliedschaften



    Zur Kuckuck-Meldeplattform: https://birdlife.at/page/kuckuck-meldeaktion

    • 59 min
    71. Vogelstimmen erlernen: Wer zwitschert da?

    71. Vogelstimmen erlernen: Wer zwitschert da?

    Hören Sie rein und üben Sie mit uns die Vogelstimmen des Frühlings!

    Empfehlungen:
    • http://femalebirdsong.org/
    • https://xeno-canto.org/
    • Uwe Westphal: https://www.youtube.com/results?search_query=uwe+westphal

    Buch-Tipp:
    • Südbeck et al: Methodenstandards zur Erfassung der Brutvögel Deutschlands

    Buntspecht-Trommeln © Mats Olsson, XC872479. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/872479 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/

    Grünspecht-Gesang © Mats Olsson, XC872479. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/872479 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/

    Grauspecht-Gesang © Beatrix Saadi-Varchmin, XC802560. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/802560 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/

    Grauspecht-Trommeln © András Schmidt, XC696989. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/696989 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/

    Schwarzspecht-Gesang © Bodo Sonnenburg, XC872280. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/872280 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/

    Schwarzspecht-Trommeln © Bastian Forkel, XC716106. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/716106 / Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/

    Kohlmeise-Gesang 1 © Jorge Leitão, XC845019. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/845019 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/

    Kohlmeise-Gesang 2 © Alain Malengreau, XC870733. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/870733 / Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/

    Blaumeise-Gesang © brickegickel, XC791974. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/791974 / Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/

    Blaumeise-Repetierstrophe © Niels Van Doninck, XC799591. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/799591 / Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/

    Kleiber-Gesang 1 © Paul Driver, XC811349. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/811349 / Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/

    Kleiber-Gesang 2 © brickegickel, XC706250. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/706250 / Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/

    Kleiber-Gesang 3 © Beatrix Saadi-Varchmin, XC842143. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/842143 / Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/



    Alle Informationen über unsere Arbeit: https://birdlife.at/
    Mitglied werden: https://birdlife.at/page/mitgliedschaften



    Vogelquiz-Stimme 1 © Agris Celmins, XC815534. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/815534 / Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/

    Vogelquiz-Stimme 2 © Mats Olsson, XC872479. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/872479 / Lizenz: creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/

    Vogelquiz-Stimme 3 © Stephan Risch, XC877550. Erreichbar unter www.xeno-canto.org/877550 / Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/

    • 53 min
    70. Österreichischer Brutvogelatlas: Von der Kartierung bis zur Publikation

    70. Österreichischer Brutvogelatlas: Von der Kartierung bis zur Publikation

    In dieser Podcastfolge erzählt Herausgeber Norbert Teufelbauer von den Entstehungsgeschichten hinter dem neuen Österreichischen Brutvogelatlas. Er gewährt faszinierende Einblicke in die Methoden und weitere spannende Kapitel dieses umfangreichen knapp 700-Seiten-Werks.

    Infos zur Bestellung: Der Österreichische Brutvogelatlas 2013–2018 ist im Verlag Naturhistorisches Museum Wien
    erschienen und kostet EUR 95.- (978-3-903096-72-1). Bestellungen unter: verlag@nhm.at

    Noch mehr Infos: https://birdlife.at/page/brutvogelatlas

    • 28 min
    69. 15. Stunde der Wintervögel: Aus dem Nistkästchen geplaudert

    69. 15. Stunde der Wintervögel: Aus dem Nistkästchen geplaudert

    In dieser Folge sprechen die BirdLife-Mitarbeiterinnen Evelyn Hofer und Lisa Lugerbauer über die Ergebnisse der diesjährigen "Stunde der Wintervögel" und erzählen auch, wie ihre Zählungen gelaufen sind und welche Arbeit hinter der Aktion steckt.

    Zu den Ergebnissen der "Stunde der Wintervögel": https://stunde-der-wintervoegel.at/
    Nähere Infos finden Sie im Pressebereich: https://birdlife.at/page/presse

    • 41 min

Top podcasts de Ciencias

Muy Interesante - Grandes Reportajes
Zinet Media
Serendipias
SER Podcast
Órbita Laika. El podcast
RTVE Audio
Espacio en blanco
Radio Nacional
Podcast de Juan Ramón Rallo
Juan Ramón Rallo
El Club de las Mentes Vivas
Podimo España

Quizá también te guste

REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast
NABU
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Einschlafen Podcast
Toby Baier
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.
RTL+ / P.M. / Audio Alliance
Geschichten aus der Geschichte
Richard Hemmer und Daniel Meßner
radioWissen
Bayerischer Rundfunk