295 episodios

Die Sendung zum Mitnehmen.

Die Sendung mit der Maus ARD Audiothek Kinder

    • Cine y TV
    • 3,7 • 6 valoraciones

Die Sendung zum Mitnehmen.

    • video
    Sachgeschichte: Kraftstoff aus Frittenfett

    Sachgeschichte: Kraftstoff aus Frittenfett

    Was haben Pommes mit einer Diesel-Lok zu tun? Maus-Reporterin Jana schaut sich Schritt für Schritt an, wie aus altem Frittenfett ein neuer Kraftstoff für Lokomotiven entsteht. Zuerst wird das alte Fett zu einem Recyclinghof gebracht, wo es von Wasser und Feststoffen gereinigt wird. Nun ist es bereit, um weiter verarbeitet zu werden.

    • 14 min
    • video
    Sachgeschichte: Longboard

    Sachgeschichte: Longboard

    Wie wird ein Longboard hergestellt? Und woher kommt eigentlich die Idee dafür? Das Maus-Team besucht eine Werkstatt, wo aus vielen verschiedenen Schichten ein Longboard entsteht und verrät außerdem, was Longboards mit Surfbrettern zu tun haben.

    • 9 min
    • video
    Sachgeschichte: Warum hält der Neoprenanzug warm?

    Sachgeschichte: Warum hält der Neoprenanzug warm?

    André liebt Wassersport. Dabei trägt er aber immer einen Neoprenanzug. Er hält im Wasser warm, schützt vor der Strahlung der Sonne und kühlem Wind. André macht sich auf den Weg nach Fürstenwalde, wo Kautschuk-Chips und verschiedene Pulver zum Stoff für die wärmenden Anzüge werden. In der Fabrik braucht es einige Schritte, bis das Neopren zuletzt mit Stoff beklebt zu einem Anzug verarbeitet werden kann.

    • 12 min
    • video
    Sachgeschichte: Regentropfen

    Sachgeschichte: Regentropfen

    Wie sieht ein Regentropfen aus, während er vom Himmel fällt? Das Maus-Team hat die Schüler:innen der Drachenfelsgrundschule in Wachtberg gebeten, ihre Ideen zu malen. Wie Regen tatsächlich aussieht, wenn er fällt, das ist im Windkanal am „Institut für Physik der Atmosphäre“ in Mainz ganz genau zu erkennen.

    • 6 min
    • video
    Sachgeschichte: Polizeiausrüstung

    Sachgeschichte: Polizeiausrüstung

    Pistole, Bodycam, Funkgerät, Handschuhe – Was gehört eigentlich alles zur Polizeiausrüstung dazu? Wo müssen die Gegenstände getragen werden? Und wie hilft die Ausrüstung Polizist:innen bei der Arbeit? Um das herauszufinden trifft sich Jana mit zwei Polizist:innen der Stadt Köln.

    • 7 min
    • video
    Wie können Fahrradreifen aus Löwenzahn hergestellt werden?

    Wie können Fahrradreifen aus Löwenzahn hergestellt werden?

    Verletzt man einen Löwenzahn, tritt ein weißer Saft aus. In diesem Saft ist Naturkautschuk enthalten – ein Rohstoff, aus dem Gummi-Produkte gemacht werden können. Doch bevor aus dem Saft ein Fahrradreifen hergestellt werden kann, muss noch einiges passieren. Siham hat sich den Prozess von der Aussaat bis zum Reifen angeschaut.

    • 23 min

Reseñas de clientes

3,7 de 5
6 valoraciones

6 valoraciones

Top podcasts de Cine y TV

Todopoderosos
Todopoderosos
Cowboys de Medianoche
esRadio
Sucedió una noche
SER Podcast
El Cine en la SER
SER Podcast
La Ventana del Cine, con Carlos Boyero
SER Podcast
Mi Perdición
Radio Primavera Sound / Filmin

Quizá también te guste

Wissen macht Ah! - Podcast
Westdeutscher Rundfunk
MausMix – Deine Musikwünsche
Westdeutscher Rundfunk
Die Maus zum Hören
Westdeutscher Rundfunk
CheckPod - Der Podcast mit Checker Tobi
Bayerischer Rundfunk
Anna und die wilden Tiere
Bayerischer Rundfunk
Terra X (VIDEO)
ZDFde

Más de WDR

WDR 5 Das philosophische Radio
WDR 5
WDR Zeitzeichen
WDR
COSMO en español
COSMO
Kölner Treff bei WDR 5
WDR 5
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
WDR 5
WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung
WDR 5