59 min

Hasstiraden & schlechte Parolen Ratte & Wurm

    • Libros

Die vierte Folge steht an und heute besprechen wir die Autorin Juli Zeh anhand ihrer beiden Romane "Schilf" und Corpus Delicti". In dieser Folge gibts eine Analyse unserer Schulliteratur (vernichtend), Kerstin erklärt, mit welchem Farbschema Kassandra gelesen werden sollte, Marlene berichtet, wie ihre Aufnahmeprüfung am Literaturinstitut war (ebenfalls vernichtend) und gemeinsam lassen wir uns ausschweifend über schwierige Autor*innen und RAF-Seminare aus. Juli Zeh besprechen wir aber trotzdem, keine Sorge.

Wie immer, weiterführend, was wir im Podcast erwähnen: Die Viele-Welten-Theorie halbwegs verständlich erklärt hier: www.astropage.eu/2011/05/24/multiversum-viele-welten-interpretation-sagen-zwei-physiker, Warum wir Peter Handke problematisch finden, hier: www.dw.com/de/debatte-um-literaturnobelpreis-f%C3%BCr-peter-handke-berechtigte-wut-oder-monstr%C3%B6se-unterstellung/a-51536180 und das Buch zur Dystopie mit dem Organ-Thema heißt "Alles was wir geben mussten" und ist von Kazuo Ishiguro.

Ebenfalls wie immer: Das, was wir äußern, sind unsere Meinungen und keine Fakten - informiert euch gern immer weiterführend und mach euch selbst ein Bild. Gebt uns gern Feedback und Kritik, bei Instagram heißen wir RatteundWurm.

Die vierte Folge steht an und heute besprechen wir die Autorin Juli Zeh anhand ihrer beiden Romane "Schilf" und Corpus Delicti". In dieser Folge gibts eine Analyse unserer Schulliteratur (vernichtend), Kerstin erklärt, mit welchem Farbschema Kassandra gelesen werden sollte, Marlene berichtet, wie ihre Aufnahmeprüfung am Literaturinstitut war (ebenfalls vernichtend) und gemeinsam lassen wir uns ausschweifend über schwierige Autor*innen und RAF-Seminare aus. Juli Zeh besprechen wir aber trotzdem, keine Sorge.

Wie immer, weiterführend, was wir im Podcast erwähnen: Die Viele-Welten-Theorie halbwegs verständlich erklärt hier: www.astropage.eu/2011/05/24/multiversum-viele-welten-interpretation-sagen-zwei-physiker, Warum wir Peter Handke problematisch finden, hier: www.dw.com/de/debatte-um-literaturnobelpreis-f%C3%BCr-peter-handke-berechtigte-wut-oder-monstr%C3%B6se-unterstellung/a-51536180 und das Buch zur Dystopie mit dem Organ-Thema heißt "Alles was wir geben mussten" und ist von Kazuo Ishiguro.

Ebenfalls wie immer: Das, was wir äußern, sind unsere Meinungen und keine Fakten - informiert euch gern immer weiterführend und mach euch selbst ein Bild. Gebt uns gern Feedback und Kritik, bei Instagram heißen wir RatteundWurm.

59 min