21 min

Jan Große-Kleimann: Der Klimawandel ist da‪!‬ #Kurvekriegen - Der Klimaschutz-Podcast

    • Educación

Wie bereits in der letzten Folge unseres Klimaschutz-Podcasts zum Thema Starkregenvorsorge angesprochen: der Klimawandel ist bereits da und er wird bleiben. Zudem zeigen die Ernteeinbußen sowie das Waldsterben infolge der vergangenen Rekordsommer, dass „zu viel Wasser“ nicht die einzige Herausforderung der klimatischen Veränderungen ist. 

Eine im Rahmen des regionalen Klimaanpassungsprojektes „Evolving Regions“ für den Kreis Steinfurt erstellte Klimawirkungsanalyse bestätigt die Annahme, dass zahlreiche Quartiere, Straßenzüge aber auch Wälder und landwirtschaftliche Flächen in der Region künftig häufiger und stärker von Hitze, Trockenheit und Dürre betroffen sein werden. 

Daraus ergibt sich die Frage: Was machen wir nun? In dieser Doppelfolge geben gleich zwei Gäste einen Einblick, wie sie den Klimawandel wahrnehmen und was man aus ihrer Sicht tun kann, um sich an die veränderten Rahmenbedingungen anzupassen. 

Junglandwirt Jan Große-Kleimann erläutert die Vorteile von regenerativer Landwirtschaft und skizziert, was Landwirtinnen und Landwirte, die Politik und wir als Gesellschaft tun können, um eine künftig nachhaltigere und klimarobustere Nahrungsmittelproduktion zu schaffen.

Jan Große-Kleimann spricht im Podcast die Vorteile einer regionalen und saisonalen Ernährung an. Eine Übersicht zu Hofläden sowie lokalen Wochenmärkten im Kreis Steinfurt bieten folgende Websites:

https://www.hofladen-bauernladen.info/adressen/index.php  

https://www.steinfurter-land.de/sl/gastlichkeit-geniessen/hoflaeden.php  

www.unsermarktland.de

Spannende Informationen rund um Beratungsangebote, Fördermittel und die verschiedenen landwirtschaftlichen Betriebe im Kreis Steinfurt finden sich auf der Website der Landwirtschaftskammer NRW. 

Neugier zu regenerativer Landwirtschaft und den im Podcast angesprochenen Bodenkurs geweckt? Mehr Informationen dazu gibt es unter https://www.regenerative-landwirtschaft.de 

Du willst uns eine E-Mail schreiben, weil du eine Frage hast, einen Themenvorschlag einbringen willst oder einen tollen Gast für uns vorschlagen möchtest? Dies ist unsere E-Mail-Adresse: kurvekriegen@kreis-steinfurt.de

Auch auf Facebook und Instagram kannst du uns verfolgen und findest dort stetig News zum Podcast. 

Fördermittelgeber dieses Projekts ist der Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

Wie bereits in der letzten Folge unseres Klimaschutz-Podcasts zum Thema Starkregenvorsorge angesprochen: der Klimawandel ist bereits da und er wird bleiben. Zudem zeigen die Ernteeinbußen sowie das Waldsterben infolge der vergangenen Rekordsommer, dass „zu viel Wasser“ nicht die einzige Herausforderung der klimatischen Veränderungen ist. 

Eine im Rahmen des regionalen Klimaanpassungsprojektes „Evolving Regions“ für den Kreis Steinfurt erstellte Klimawirkungsanalyse bestätigt die Annahme, dass zahlreiche Quartiere, Straßenzüge aber auch Wälder und landwirtschaftliche Flächen in der Region künftig häufiger und stärker von Hitze, Trockenheit und Dürre betroffen sein werden. 

Daraus ergibt sich die Frage: Was machen wir nun? In dieser Doppelfolge geben gleich zwei Gäste einen Einblick, wie sie den Klimawandel wahrnehmen und was man aus ihrer Sicht tun kann, um sich an die veränderten Rahmenbedingungen anzupassen. 

Junglandwirt Jan Große-Kleimann erläutert die Vorteile von regenerativer Landwirtschaft und skizziert, was Landwirtinnen und Landwirte, die Politik und wir als Gesellschaft tun können, um eine künftig nachhaltigere und klimarobustere Nahrungsmittelproduktion zu schaffen.

Jan Große-Kleimann spricht im Podcast die Vorteile einer regionalen und saisonalen Ernährung an. Eine Übersicht zu Hofläden sowie lokalen Wochenmärkten im Kreis Steinfurt bieten folgende Websites:

https://www.hofladen-bauernladen.info/adressen/index.php  

https://www.steinfurter-land.de/sl/gastlichkeit-geniessen/hoflaeden.php  

www.unsermarktland.de

Spannende Informationen rund um Beratungsangebote, Fördermittel und die verschiedenen landwirtschaftlichen Betriebe im Kreis Steinfurt finden sich auf der Website der Landwirtschaftskammer NRW. 

Neugier zu regenerativer Landwirtschaft und den im Podcast angesprochenen Bodenkurs geweckt? Mehr Informationen dazu gibt es unter https://www.regenerative-landwirtschaft.de 

Du willst uns eine E-Mail schreiben, weil du eine Frage hast, einen Themenvorschlag einbringen willst oder einen tollen Gast für uns vorschlagen möchtest? Dies ist unsere E-Mail-Adresse: kurvekriegen@kreis-steinfurt.de

Auch auf Facebook und Instagram kannst du uns verfolgen und findest dort stetig News zum Podcast. 

Fördermittelgeber dieses Projekts ist der Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

21 min

Top podcasts de Educación

Dr. Mario Alonso Puig
Mario Alonso Puig
Black Mango Podcast
Black Mango
BBVA Aprendemos juntos 2030
BBVA Podcast
kaizen con Jaime Rodríguez de Santiago
Jaime Rodríguez de Santiago
TED Talks Daily
TED
Learning English Conversations
BBC Radio