236 episodios

Vor mehr als 300 Jahren hat Johann Sebastian Bach seine etwa 200 Kantaten komponiert. Waren sie damals Gebrauchsmusik für den Gottesdienst, so sind sie heutzutage wahre Kultobjekte und begeistern Bach-Fans auf der ganzen Welt. Im Podcast erzählen Bernhard Schrammek und Michael Maul locker und charmant von ihrer Leidenschaft für Bach und nehmen jeweils eine Kantate genauer unter die Lupe.

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek Mitteldeutscher Rundfunk

    • Música

Vor mehr als 300 Jahren hat Johann Sebastian Bach seine etwa 200 Kantaten komponiert. Waren sie damals Gebrauchsmusik für den Gottesdienst, so sind sie heutzutage wahre Kultobjekte und begeistern Bach-Fans auf der ganzen Welt. Im Podcast erzählen Bernhard Schrammek und Michael Maul locker und charmant von ihrer Leidenschaft für Bach und nehmen jeweils eine Kantate genauer unter die Lupe.

    Folge 236 der Bach-Kantate: "Angenehmes Wiederau" BWV 30a

    Folge 236 der Bach-Kantate: "Angenehmes Wiederau" BWV 30a

    Ab und zu hat Thomaskantor Bach auch dem ortsansässigen Adel die Ehre erwiesen, so 1737 dem Geheimen Rat Hennicke, der ins Schloss Wiederau einzog. Da singt sogar der Fluss Elster…

    • 15 min
    Folge 235 der Bach-Kantate: "Schweigt stille, plaudert nicht" BWV 211

    Folge 235 der Bach-Kantate: "Schweigt stille, plaudert nicht" BWV 211

    Die Kaffeekantate von Bach ist ein wunderbares Kabinettstückchen für das Café Zimmermann. Maul & Schrammek interessieren sich nebenbei auch noch für die Anzahl der Kaffeekannen im Hause Bach.

    • 19 min
    Folge 234 der Bach-Kantate: "Non sa che sia dolore" BWV 209

    Folge 234 der Bach-Kantate: "Non sa che sia dolore" BWV 209

    Ein exotisches Stück aus Bachs später Leipziger Zeit: Bach schreibt eine Abschiedsmusik an einen jungen Gelehrten, der in seine Heimat Ansbach zurückkehrt. Text mittelmäßig, Musik hochmodern.

    • 16 min
    Folge 233 der Bach-Kantate: "Geschwinde, ihr wirbelnden Winde" BWV 201

    Folge 233 der Bach-Kantate: "Geschwinde, ihr wirbelnden Winde" BWV 201

    Hier ist sie: die definitiv längste Bach-Kantate, aufgeführt von Bach offensichtlich 1729 zum Amtsantritt als Leiter seines Collegium Musicum. Unzweifelhaft wird hier gezeigt, was gute und was schlechte Musik ist.

    • 26 min
    Folge 232 der Bach-Kantate: "Lass, Fürstin, lass noch einen Strahl" BWV 198

    Folge 232 der Bach-Kantate: "Lass, Fürstin, lass noch einen Strahl" BWV 198

    Eine barocke Sternstunde: Thomaskantor Bach vertont 1727 einen Text des Literaturpapstes Gottsched zu Ehren der verstorbenen Kurfürstin. Maul & Schrammek schwärmen und klären auch einen hartnäckigen Textfehler auf.

    • 29 min
    Folge 231 der Bach-Kantate: "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten BWV 207"

    Folge 231 der Bach-Kantate: "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten BWV 207"

    Als der Jurist Gottlieb Kortte seine Antrittsvorlesung gehalten hat, gab es 1726 noch eine Festmusik von Johann Sebastian Bach. Interessanterweise griff der Thomaskantor hier auf sein 1. Brandenburgisches Konzert zurück.

    • 17 min

Top podcasts de Música

Sofá Sonoro
SER Podcast
Brazalete Negro
Radio Primavera Sound / Panenka Podcast
The Story of Classical
Apple Music
LOS40 Dance Reserva
LOS40
¡Buenos días, Javi y Mar!
CADENA 100
Defected Radio
Defected

Quizá también te guste

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
Bayerischer Rundfunk
WDR 3 Meisterstücke
Westdeutscher Rundfunk
Klassik für Klugscheisser
Bayerischer Rundfunk
WDR 5 Das philosophische Radio
WDR 5
Das Wissen | SWR
SWR
radioWissen
Bayerischer Rundfunk

Más de MDR

ARD Crime Time – Der True Crime Podcast
Mitteldeutscher Rundfunk
Meine Challenge
Mitteldeutscher Rundfunk
Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.
Mitteldeutscher Rundfunk
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR
Mitteldeutscher Rundfunk
Figarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für Kinder
Mitteldeutscher Rundfunk
Tabubruch von MDR AKTUELL
Mitteldeutscher Rundfunk