36 episodios

Es geht auch um Milch! Vielleicht seid ihr ja schon Milchfans, wisst es nur noch nicht. Wir helfen euch auf die Sprünge. Zudem geben wir euch einen Einblick in die Schweizer Landwirtschaft. Was kann sie leisten und was nicht. In unserem Podcast geht es insbesondere aber auch um Regionalität und Saisonalität.

Milch swissmilk

    • Cultura y sociedad

Es geht auch um Milch! Vielleicht seid ihr ja schon Milchfans, wisst es nur noch nicht. Wir helfen euch auf die Sprünge. Zudem geben wir euch einen Einblick in die Schweizer Landwirtschaft. Was kann sie leisten und was nicht. In unserem Podcast geht es insbesondere aber auch um Regionalität und Saisonalität.

    Eltern, entspannt euch! Tipps von der Ernährungspsychologin

    Eltern, entspannt euch! Tipps von der Ernährungspsychologin

    Was kann ich tun, wenn mein Kind kein Gemüse mag und nur noch Pasta oder Süssigkeiten essen möchte? Diese und viele weitere Fragen besprechen wir mit Ernährungspsychologin Ronia Schiftan. Ein Podcast für Eltern? Ja, aber nicht nur. Denn Ronias – überraschend entspannte! – Ansichten und Tipps regen auch Nicht-Mamis und -Papis zum Nachdenken darüber an, wie wir Entscheidungen über unsere eigene Ernährung treffen.

    Mach dich bereit für spannende Erkenntnisse über Achtsamkeit, Genuss und Gesundheit sowie praktische Ratschläge, die deine Essgewohnheiten und dein Leben bereichern können – ganz gleich, ob du Kinder hast oder nicht. Denn gesundes Essen und Geniessen betrifft uns alle.

    • 34 min
    Sarina Arnold: über Laufstege, Lebensmittel & Kinderernährung

    Sarina Arnold: über Laufstege, Lebensmittel & Kinderernährung

    In dieser Folge des Swissmilk Podcasts diskutieren wir mit Sarina Arnold, dem bekannten «Buttermeitli» und Model, sowie Patrik Zurlinden, einem Ernährungsexperten, Wissenschaftler und ebenso Model und Vater, die einzigartige Verbindung zwischen Mode, Ernährung und dem Familienleben. Sie erzählen von ihren eigenen Erfahrungen. Sie sagen, wie sie sich als Models und Eltern ernährt haben. Sie zeigen auch, was gesunde Ernährung in ihrem Leben bedeutet. Und sie zeigen auch, wie sie mit Problemen umgehen können, wenn sie Kinder bekommen.

    • 38 min
    Raclette-Profis am Caquelon: Wie gelingt ein feines Fondue?

    Raclette-Profis am Caquelon: Wie gelingt ein feines Fondue?

    Im Raclette-Battle sind sie sich schon einmal am Esstisch begegnet: Das Vater-Sohn-Duo Alexander und Nicolas Walker von der Walker Bergkäserei im Wallis (Raclette du Valais AOP) und das Mutter-Tochter-Duo Gabriela Frei und Salome Aggeler von der Seiler Käserei in Obwalden (Raclette Suisse). Nun setzen sich die vier Profis gemeinsam ums Caquelon, um sich über einen weiteren kulinarischen Winterklassiker auszutauschen: das Fondue. Im Tischgespräch geben sie ihre Tipps und Tricks für einen gelungenen Fondueabend preis – und erklären, wieso ausgerechnet der Raclette-Käse ihrer Meinung nach in der Fonduemischung nicht fehlen darf.

    • 33 min
    Von Kuh zu Cashew: Wenn die Wissenschaft Milch und Pflanzendrinks vergleicht

    Von Kuh zu Cashew: Wenn die Wissenschaft Milch und Pflanzendrinks vergleicht

    Die Regale der Lebensmittelgeschäfte haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Neben unterschiedlichen Kuhmilchprodukten stehen mittlerweile auch zahlreiche Alternativprodukte auf Pflanzenbasis. Doch wie schlagen sich diese im Vergleich zur Milch? Barbara Walther, Leiterin der Gruppe Humanernährung, Sensorik und Aromaanalytik bei der Agroscope, hat 27 Pflanzendrinks aus Hanf, Mandel, Cashew, Kokos, Soja, Reis, Hafer und Dinkel untersucht und ihren Nährstoffgehalt mit demjenigen der Milch verglichen. Im Gespräch mit Swissmilk-Host Mevion Heim diskutiert Barbara Walther die Ergebnisse der Studie und erklärt, wieso man ihrer Meinung nach mit einem gesunden Lebensstil nicht auf Schokolade verzichten muss.

    • 24 min
    Urban Farming: Frische Lebensmittel aus dem Betonjungle

    Urban Farming: Frische Lebensmittel aus dem Betonjungle

    Swissmilk-Host Dominik Widmer setzt sich in dieser Episode damit auseinander, wie natürliche Lebensmittel im urbanen Raum produziert werden. Dafür lässt er sich das selbst gepflanzte Gemüse von Urban-Gardening-Influencerin Priszilla Medrano zeigen und besucht die Nutztiere auf einem der letzten Bauernhöfe in der Stadt Zürich. Schliesslich landet er beim Unternehmer Robin, der seine Kräuter mithilfe von Aquaponik in einem Bürogebäude anbaut. Urban-Farming-Konzepte treten immer mehr in den Fokus – und wie Dominik entdeckt, bringen sie sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich.

    • 26 min
    Unser KlimaStaR: die Milch

    Unser KlimaStaR: die Milch

    Der ökologische Fussabdruck von Schweizer Milch ist im internationalen Vergleich recht tief, sagt KlimaStar-Milch Projektleiter André Bernet. Verbessern kann man sich aber immer noch, und hier setzt das Ressourcenprojekt an. Spannend? Unsere Moderatorin Nora sieht das genauso. Deshalb trifft sie sich mit André Bernet, um mehr darüber zu erfahren.
    Zudem besuchen wir Landwirt Marcel Arnold, der mit seinem Familienbetrieb begeistert am Projekt teilnimmt. Wie andere Schweizer Bauern hat er den CO2eq-Fussabdruck seines Hofs berechnen lassen. Marcel erklärt uns, welche Schlüsse er aus den Ergebnissen zieht und wie er neue Massnahmen auf seinem Hof umsetzt. Nicht zuletzt wird klar, dass neben den Produzenten auch die Konsumenten ihren Beitrag leisten müssen, um eine klimafreundlichere Milchproduktion zu fördern.

    • 20 min

Top podcasts de Cultura y sociedad

The Wild Project
Jordi Wild
A solas... con Vicky Martín Berrocal
Podium Podcast
LO QUE TÚ DIGAS con Alex Fidalgo
Alex Fidalgo
Sastre y Maldonado
SER Podcast
Relojeros
Onda Cero Podcast
Yo documental
Uveobe

Quizá también te guste

Paartherapie by Saturday.and.Sunday
Saturday.and.Sunday Loredana und Kilian
Zivadiliring
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Input
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Beziehungskosmos
Sabine Meyer & Felizitas Ambauen
Focus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Wahrheit, Wein und Eisenring
CH Media