211 episodios

Beim Nerdwelten Podcast beschäftigen sich Hardy Heßdörfer, Daniel Cloutier und Ben Dibbert mit den nerdigen Dingen dieser Welt, meist aber sprechen sie über Retrospiele. Daneben gibt es auch immer wieder Interviews, Musikepisoden oder "Durchgeblättert" Folgen.

Nerdwelten Podcast Team Nerdwelten

    • Ocio

Beim Nerdwelten Podcast beschäftigen sich Hardy Heßdörfer, Daniel Cloutier und Ben Dibbert mit den nerdigen Dingen dieser Welt, meist aber sprechen sie über Retrospiele. Daneben gibt es auch immer wieder Interviews, Musikepisoden oder "Durchgeblättert" Folgen.

    Folge 179: Music Club 7

    Folge 179: Music Club 7

    Meine Güte, ist das mal wieder Zeit! Ben, Daniel und Hardy haben ihre Archive durchstöbert und treten mit jeweils drei Stücken aus Computer- und Videospielen an, die sie sich gegenseitig vorstellen und anschließend kommentieren. Wie immer gilt: Für unsere Musikfolgen bietet sich ein Kopfhörer an.



    Sprecher: Daniel Cloutier, Ben Dibbert und Hardy Heßdörfer

    Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

    Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.

    Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG

    Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

    Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

    Schnitt: Ben Dibbert

    Produktion: Ben Dibbert

    Cover-Layout: Dennis Deuster



    Verwendete Musik:

    Tim Follin - Pictionary Theme (Pictionary, NES)

    Yutaka Minobe & Tatsuyuki Maeda - Skies of Arcadia - Kingdom of Montezuma

    Tommy Dunbar - Star Control 2 (Dos) - Hyperspace

    Misahiro Yuge, Tatsuya Uemura, Toshiaki Tomizawa - Zero Wing - Introduction

    Jason Page - Fire & Ice

    Miyoko Takaoka, Masanori Hikichi - Terranigma - New Waters

    Tim & Lee Wright - Shadow of the Beast 3 - Press Fire

    Metal Gear Solid - Encounter

    Adam Gilmore -The Corporation - Menu

    • 1h 20 min
    Inside Retro Gamer Mai 2024

    Inside Retro Gamer Mai 2024

    Pünktlich zum Kioskstart von Retro Gamer 3/24 setzen sich Jörg Langer und Hardy wieder zusammen und sprechen über die Entwicklungen bei Retro Gamer.

    Neben dem neuen und dessen Inhalten Heft geht es dabei um die Website, das anstehende Grillfest, den Merchandise und die aktuellen Verkaufs- und Abozahlen.

    Soviel sei verraten: Die beiden sind sehr zufrieden.





    Sprecher: Hardy Heßdörfer und Jörg Langer

    Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

    Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.

    Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG

    Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

    Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

    Schnitt: Hardy Heßdörfer

    Produktion: Hardy Heßdörfer

    Cover-Layout: Dennis Deuster

    • 56 min
    Folge 178: Aladdin

    Folge 178: Aladdin

    Coke oder Pepsi, Mario oder Sonic, Mega Drive oder SNES — Diskussionen um Präferenzen sind nichts Neues, zur 16-Bit-Ära war einn weiterer Streitpunkt, welche Umsetzung des Disney-Hits Aladdin wohl die Beste sei. Die Version für das Mega Drive von Virgin oder Capcoms SNES-Variante. Die erstgenannte glänzt mit grandiosen Animationen, die zweite mit dem gewifteren Plattforming.

    Hardy und Ben stellen beide Spiele gegenüber, sprechen über deren Vorzüge und Nachteile und belegen, welcher Aladdin denn nun am Ende seinen Apfel weiter werfen kann...



    Sprecher: Hardy Heßdörfer und Ben Dibbert


    Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

    Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.

    Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG

    Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

    Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

    Schnitt: Hardy Heßdörfer

    Produktion: Hardy Heßdörfer

    Cover-Layout: Dennis Deuster

    Bilder und Musik stammen aus den Mega Drive und SNES Versionen von Disney's Aladdin von Virgin bzw Capcom.

    Weitere Musik: Super Ghouls n Ghosts von Capcom

    • 2 horas 19 min
    Folge 177: Der Game Boy (1989)

    Folge 177: Der Game Boy (1989)

    Lange ist es her, seit wir bei den Nerdwelten ausführlich über Hardware gesprochen haben, dieses Manko wird jetzt behoben!

    Nach dem Gamecube und dem N64 sprechen Ben und Hardy nun über Nintendos ersten Handheld, den Game Boy, der am 21.04.1989 in Japan erschien. Neben Technik und Peripherie dreht sich das Gespräch auch um die Geschichte und die Spiele.




    Sprecher: Hardy Heßdörfer und Ben Dibbert

    Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

    Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.

    Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG

    Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

    Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

    Schnitt: Hardy Heßdörfer

    Produktion: Hardy Heßdörfer

    Cover-Layout: Dennis Deuster

    "Music A" stammt aus der Game-Boy-Version von Tetris

    • 1h 36 min
    Folge 176: HeroQuest (1989)

    Folge 176: HeroQuest (1989)

    In den frühen 1990ern zeigte HeroQuest, dass Brettspiele mehr sein konnten als Monopoly und Risiko, dank einfacher Mechanismen brachte es schon sehr junge Spieler an den Tisch und konnte dank des stimmigen Fantasysettings und der phantastischen Optik begeistern: Die fein modellierten Citadel-Miniaturen und Möbel suchen auch heute noch ihresgleichen.

    Auch Hardy und Daniel sind Fans, neben der Urversion und ihren Erweiterungen dreht sich dieses Gespräch auch um die Computerumsetzungen und die Neuauflage.



    Sprecher: Daniel Cloutier & Hardy Heßdörfer

    Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!

    Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.

    Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG

    Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)

    Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues

    Schnitt: Daniel Cloutier

    Produktion: Daniel Cloutier

    Cover-Layout: Dennis Deuster

    Bilder zeigen HeroQuest (Brettspiel und Computerversionen), die Musik aus der C64-Version stammt von Barry Leitch.

    Für diese Aufnahme hat uns Hasbro ein Expemplar der HeroQuest-Neuauflage kostenlos zur Verfügung gestellt.

    • 1h 26 min
    Folge 175: The Last Ninja (1987)

    Folge 175: The Last Ninja (1987)

    Zu einem Zeitpunkt in den 80ern waren Ninjas ein echt großes Ding und medial nahezu omnipräsent. Auch in der Spielewelt machten sich die verhüllten Schattenkrieger breit, bekannte Vertreter sind Shinobi, die Turtles oder The Last Ninja.
    Der C64-Klassiker von System 3 besticht durch atemberaubende Grafik und einen grandiosen Soundtrack, beides zählt bis heute zu den großen Aushängeschildern des Brotkastens.
    Spielerisch hatte das Spiel schon damals seine Kritiker, die Sprungpassagen waren frustig, die Kämpfe fummlig und das eigentliche Spiel sehr kurz.
    Trotzdem haben auch Hardy und Daniel tolle Erinnerungen an die Reihe, die bis 1991 zwei Nachfolger und einen "Remix" fand. Legt eure schwarzen Kutten an und kommt mit uns ins feudale Japan...und nach New York....uuuuund nach Tibet!

    Sprecher: Hardy Heßdörfer und Daniel Cloutier
    Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!
    Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.
    Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG
    Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound)
    Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues
    Schnitt: Hardy Heßdörfer
    Produktion: Hardy Heßdörfer
    Cover-Layout: Dennis Deuster
    Die Bilder stammen aus The Last Ninja, Last Ninja 2 und Last Ninja 3 von System 3.
    Die Musik stammt aus The Last Ninja (Ben Daglish und Anthony Lees) , Last Ninja 2 (Matt Gray) und Last Ninja 3 (Reyn Ouwehand) von System 3.

    • 1h 56 min

Top podcasts de Ocio

Chiclana & Friends
Javi, Pep, Pui y los Friends
Recarga Activa
AnaitGames
Vandal Radio
Vandal.net
El juego de los detectives
SER Podcast
Podcast Reload
AnaitGames
Reconectados Videojuegos
Reconectados

Quizá también te guste

Spieleveteranen
Spieleveteranen
Stay Forever
Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer, Henner Thomsen
Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Andre Peschke und Jochen Gebauer
Plauschangriff
Rocket Beans TV
GameStar Podcast
GameStar
Game Talk
Rocket Beans TV