40 episodios

Wissen ist Macht - heißt es oder auch: Mit dem Wissen wächst der Zweifel. Große Erkenntnisse. In „neunmalklug“ schieben wir die Sprüche zur Seite und beleuchten Themen, die unsere Gesellschaft beschäftigen. Nachhaltig. Wie können wir Entwicklungen vorantreiben, Zukunft aktiv mitgestalten? Das und mehr hinterfragen wir in Gesprächen mit Expert*innen, Forscher*innen und Studierenden. Wir wollen Diskussion auslösen und laden alle ein, ein Teil davon zu sein. Neunmalklug wird produziert von Lisa Baumgartner, Mitarbeiterin an der FH Campus Wien. „Mein Anspruch als Interviewerin ist simpel: Ich will es wissen, weil ich neugierig bin und weil Neues erfahren, Zusammenhänge erkennen, mich glücklich macht. Ich hoffe, Sie auch. Viel Spaß beim Zuhören.“

neunmalklug FH Campus Wien, Lisa Baumgartner

    • Ciencias

Wissen ist Macht - heißt es oder auch: Mit dem Wissen wächst der Zweifel. Große Erkenntnisse. In „neunmalklug“ schieben wir die Sprüche zur Seite und beleuchten Themen, die unsere Gesellschaft beschäftigen. Nachhaltig. Wie können wir Entwicklungen vorantreiben, Zukunft aktiv mitgestalten? Das und mehr hinterfragen wir in Gesprächen mit Expert*innen, Forscher*innen und Studierenden. Wir wollen Diskussion auslösen und laden alle ein, ein Teil davon zu sein. Neunmalklug wird produziert von Lisa Baumgartner, Mitarbeiterin an der FH Campus Wien. „Mein Anspruch als Interviewerin ist simpel: Ich will es wissen, weil ich neugierig bin und weil Neues erfahren, Zusammenhänge erkennen, mich glücklich macht. Ich hoffe, Sie auch. Viel Spaß beim Zuhören.“

    Sonography - den Menschen durchschauen

    Sonography - den Menschen durchschauen

    Welche Antworten Radiologietechnolog*innen mit Hilfe von Sonografie erhalten. Untersuchungen mit Hilfe von Röntgenstrahlen, Ultraschall, Magnetresonanz und dergleichen bringen für Diagnostik und Gesundheitsversorgung entscheidende Vorteile. Wie die Verfahren funktionieren, diese anwenden und Diagnosen erstellen, lernen Studierende an der FH Campus Wien im Bachelorstudium Radiologietechnologie. Vertiefte Expertise und Spezialisierung, genauso wie interdisziplinäre Teamwork auf Augenhöhe,...

    • 21 min
    Kinder- und Jugendlichenpflege – Pflege mit vielen Facetten

    Kinder- und Jugendlichenpflege – Pflege mit vielen Facetten

    Im Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege an der FH Campus Wien bekommen Studierende eine fundierte generalistische Ausbildung für die professionelle Pflege im gehobenen Dienst. Absolvent*innen starten in ein Berufsfeld, in dem es nicht nur viele Settings gibt, sondern auch eine Reihe an fachlichen Spezialisierungsmöglichkeiten. Eine davon: Kinder- und Jugendlichenpflege. Enis Smajic ist seit über 10 Jahren in diesem Bereich tätig, konkret in der Neonatologie. Als Lehrender lässt er S...

    • 21 min
    DiGes – Digitaler Helfer für die psychische Familiengesundheit

    DiGes – Digitaler Helfer für die psychische Familiengesundheit

    Was Eltern brauchen, wenn es um die psychische Gesundheit ihrer Kinder geht.Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen rückt – angestoßen durch die Corona-Pandemie – vermehrt in den Fokus der Gesellschaft. Und es tut Not, denn Studien zeigen einen Anstieg der Symptome und psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Welche Unterstützung Eltern in dieser fordernden Situation brauchen, damit beschäftigt sich das Projekt DiGes – Digitale Gesundheit – der FH Campus Wien auf ...

    • 16 min
    Zuhören – es tut so gut!

    Zuhören – es tut so gut!

    Wie LISTEN! mentale Gesundheit von Studierenden fördert und aktive Hilfe bietet. Für Studierende nimmt die FH als Arbeits- und Lebensbereich einen großen Teil des Alltags ein. Das Projekt LISTEN! der FH Campus Wien unterstützt gesundheitsförderndes und sicheres Studieren. LISTEN! - Living Interconnected Student Engagement – stärkt mit niederschwelligen und bedürfnisorientierten Vernetzungs- und Peerangebote den sozialen Zusammenhalt der Studierendencommunity. Beinahe 25 Studierende haben sich...

    • 21 min
    Die Hüter*innen des Augapfels – Orthoptik hat das Sehvermögen im Blick

    Die Hüter*innen des Augapfels – Orthoptik hat das Sehvermögen im Blick

    Wie Orthoptist*innen präventiv und therapeutisch Sehstörungen begegnen. Die Augen – unser wichtigster Sinn, ein Riesenanteil der Informationen aus der Umwelt nehmen wir Menschen visuell wahr. Bei Schielen oder Sehstörung, Sehschwäche, Doppelbildern, wenn das Gesichtsfeld beeinträchtigt ist, dann wissen sie, was zu tun ist – Orthoptist*innen. Sie sind Spezialist*innen in einem Teilbereich der Augenheilkunde. Andrea Franzan und Anna-Maria Windhofer vom Studiengang Orthoptik der FH Campus Wien ...

    • 26 min
    Sprechen, Schlucken und logopädische Forschung

    Sprechen, Schlucken und logopädische Forschung

    Wie Studierende in der Logopädie die Brücke zwischen Forschung und Praxis schlagen. Research&Skills – das Projekt steht für einen gewaltigen Brückenschlag mit dem Ziel Wissenschaft in der Logopädie mehr Raum zu geben und Wissen zu teilen. Die Wissensplattform stärkt nicht nur die Verknüpfung von aktuellem Forschungsstand und logopädischer Praxis, sie unterstützt auch die Weiterentwicklung von Teletherapie in der Logopädie. Lehrende Susanne Javorszky setzt dabei auch auf Studierende ...

    • 16 min

Top podcasts de Ciencias

Espacio en blanco
Radio Nacional
Órbita Laika. El podcast
RTVE Audio
Muy Interesante - Grandes Reportajes
Zinet Media
Serendipias
SER Podcast
Materia Oscura
ABC
Podcast de Juan Ramón Rallo
Juan Ramón Rallo