74 episodios

In diesem Podcast dreht sich alles um unser grundlegendes Bedürfnis nach Verbindung - mit uns selbst, mit anderen, mit allem was ist.

Wie können wir bewusst und authentisch Beziehungen gestalten, sodass wir uns gleichzeitig frei und tief verbunden fühlen - ohne uns zu verlieren oder aus Angst davor gar nicht erst einlassen? Und was hat das Ganze mit Bindungsmustern und Trauma zu tun?

Linda Klein, Psychologin und integrative Traumatherapeutin, nimmt dich mit auf ihre ganz persönliche Suche nach Antworten. Sie spricht mit inspirierenden Menschen über unsere tiefsten Sehnsüchte nach Verbindung und Freiheit, Sicherheit und Intimität, verbundenem Sex und wahrhaftigem Kontakt. Sie erkundet, welche Lebens-, Liebens- und Beziehungsformen es da draussen gibt und hinterfragt dabei kritisch und radikal. Dazu gibt es neuste und fundierte Erkenntnisse aus Psychologie, Bindungsforschung, Trauma-Arbeit, Spiritualität und allem, was wirklich wichtig ist, um Beziehungen endlich so leben zu können, wie es dir im tiefsten Inneren entspricht.

Mehr über Linda und ihre Arbeit erfährst du unter www.linda-klein.com

Next Level Beziehungen - In Freiheit verbunden. In Verbindung frei sein‪.‬ Linda Klein | Psychologin & Expertin für Bindungsmuster, Trauma und Beziehungen

    • Cultura y sociedad

In diesem Podcast dreht sich alles um unser grundlegendes Bedürfnis nach Verbindung - mit uns selbst, mit anderen, mit allem was ist.

Wie können wir bewusst und authentisch Beziehungen gestalten, sodass wir uns gleichzeitig frei und tief verbunden fühlen - ohne uns zu verlieren oder aus Angst davor gar nicht erst einlassen? Und was hat das Ganze mit Bindungsmustern und Trauma zu tun?

Linda Klein, Psychologin und integrative Traumatherapeutin, nimmt dich mit auf ihre ganz persönliche Suche nach Antworten. Sie spricht mit inspirierenden Menschen über unsere tiefsten Sehnsüchte nach Verbindung und Freiheit, Sicherheit und Intimität, verbundenem Sex und wahrhaftigem Kontakt. Sie erkundet, welche Lebens-, Liebens- und Beziehungsformen es da draussen gibt und hinterfragt dabei kritisch und radikal. Dazu gibt es neuste und fundierte Erkenntnisse aus Psychologie, Bindungsforschung, Trauma-Arbeit, Spiritualität und allem, was wirklich wichtig ist, um Beziehungen endlich so leben zu können, wie es dir im tiefsten Inneren entspricht.

Mehr über Linda und ihre Arbeit erfährst du unter www.linda-klein.com

    73 Bindungsmuster beim Dating: Wie sich die verschiedenen Bindungstypen beim Kennenlernen verhalten.

    73 Bindungsmuster beim Dating: Wie sich die verschiedenen Bindungstypen beim Kennenlernen verhalten.

    Die Bindungstheorie ist in aller Munde. Es scheint ja auch verlockend, denn Wissen ist Macht. Wenn du weisst, worauf du beim Kennenlernen achten kannst, findest du schnell Hinweise, ob dein Gegenüber zu dir passen könnte oder nicht und du ersparst dir viel Leid und Frust.

    In dieser Episode möchte ich daher aufzeigen, wie sich die verschiedenen Bindungstypen im Dating und beim Kennenlernen verhalten und erkennen lassen. Gleichzeitig warne ich vor zu grober und schneller Schubladisierung, denn wir lernen immer noch einen Menschen und kein Bindungsmuster kennen und jeder von uns ist mehr als ein Bindungstyp.

    Mit diesem wichtigen Disclaimer im Gepäck kannst du dich auf die neuste Episode meines Podcasts „Next Level Beziehungen“ freuen, in der wir tief eintauchen in die Merkmale und Unterschiede der verschiedenen Bindungstypen in der Kennenlernphase.

    Du erfährst…

    … welcher Bindungstyp eher Sex beim 1. Date haben wird und warum,

    … wieso die einen das Dating am liebsten überspringen würden, während die anderen wollen, dass es niemals endet,

    … wie dein idealtypischer Beziehungsanfang aussehen könnte und worauf du achten kannst,

    … und wie du das Wissen um die Bindungstypen sinnvoll für dich einsetzen kannst, wenn du gerade jemanden kennenlernst.

    • 43 min
    72 Verlustangst. Über die Angst verlassen zu werden und warum das so bedrohlich scheint.

    72 Verlustangst. Über die Angst verlassen zu werden und warum das so bedrohlich scheint.

    Manche Menschen leben in der ständigen Angst, verlassen zu werden oder einen geliebten Menschen zu verlieren. In der Folge tun sie alles, um die vermeintlich drohende Trennung zu verhindern. Diese Dynamik erzeugt oft viel Leid bei der betroffenen Person selbst und ihren Liebsten.

    Was genau hat es mit Verlustangst auf sich, wie entsteht sie und kann man sie überwinden?

    All das und viel mehr erfährst du in der neuste Episode meines Podcasts „Next Level Beziehungen“.

    Du erfährst…

    … wie sich jemand mit Verlustangst verhält und auf welche verschiedenen Arten sich Verlustangst ausdrücken kann,

    … welche tiefer liegenden Ursachen dieser Angst zugrunde liegen können und was das mit Trauma zu tun hat,

    … inwiefern sich Verlustangst auch körperlich ausdrücken und tatsächlich krank machen kann,

    … und wie man Verlustangst überwinden und zu mehr Sicherheit in sich und in Beziehung finden kann.

    Ich wünsche dir ganz viel Inspiration beim Hören!

    • 45 min
    71 Trauma und Sexualität. Wie frühkindliche Erfahrungen dein heutiges Sexleben prägen.

    71 Trauma und Sexualität. Wie frühkindliche Erfahrungen dein heutiges Sexleben prägen.

    Aller guten Dinge sind drei! In diesem Sinne freue ich mich sehr heute das 3. Gespräch meiner Interview Reihe mit Stephan Konrad Niederwieser zu teilen. Stephan har Jahrzehnte lange Erfahrung als Heilpraktiker und Traumatherapeut und ist Autor mehrerer Bücher.

    Wir widmen uns dem Thema Sexualität und beleuchten inwiefern Gesellschaft, Erziehung und frühkindliche Erfahrungen den Umgang mit der eigenen Sexualität beeinflussen.

    Du erfährst,
    ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
    … wann Sex wirklich intim wird,

    … wie du und dein Beziehungsgegenüber eure Sexualität vertiefen könnt,

    … warum es vielen Menschen schwer fällt eine erfüllte Sexualität zu leben und was das mit Entwicklungstraumata zu tun hat,

    … welche unbewussten Überzeugungen deine Sexualität beeinträchtigen könnten, ⠀⠀⠀

    … und welche frühkindlichen Erfahrungen deine Sexualität prägen, auch wenn sie im nicht-sexuellen Kontext gemacht wurden.

    • 1h 2 min
    70 Traumasensible Paartherapie. Im Gespräch mit Stephan Konrad Niederwieser.

    70 Traumasensible Paartherapie. Im Gespräch mit Stephan Konrad Niederwieser.

    In dieser Episode habe ich die Gelegenheit, erneut mit Stephan Konrad Niederwieser zu sprechen. Stephan bringt seine umfassende Erfahrung als Heilpraktiker, Traumatherapeut, Buchautor und Experte für die Auswirkungen von Scham und Trauma auf Beziehungen ein.

    Wir beleuchten typische Partnerschaftsprobleme wie „Bedürftigkeit“ und Konflikte rund um Nähe und Distanz sowie deren Lösung aus der Perspektive der trauma-sensiblen Beziehungsbegleitung.

    Du erfährst,
    ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
    … welche Rolle frühe Prägungen bei der Partnerwahl spielen und wie sie unsere Beziehungen unbewusst steuern,

    … wieso eine trauma-sensible Herangehensweise in der Paartherapie so essenziell für den Therapieerfolg ist,

    … wie Traumata zu problematischen Beziehungsdynamiken führen können und die Mechanismen dahinter,

    … und welche Lösungsmöglichkeiten sich auftun, wenn wir Partnerschaftsthemen durch die Brille von Entwicklungstrauma begleiten.

    • 54 min
    69 Bindungsangst. Warum fürchten wir die Liebe und was kann helfen?

    69 Bindungsangst. Warum fürchten wir die Liebe und was kann helfen?

    Manchen Menschen fällt es schwer, sich auf Nähe und tiefere Beziehungen einzulassen. Sie haben Angst, sich zu binden.
    Aber was genau hat es damit auf sich, wie entsteht Bindungsangst und kann man sie überwinden?

    All das und viel mehr erfährst du in der neuste Episode meines Podcasts „Next Level Beziehungen“.

    Du erfährst:

    … wie du den Unterschied zwischen Bindungsangst und Desinteresse erkennst,

    … wie Traumatisierungen der frühen Kindheit dazu führen, dass wir uns nicht auf Beziehungen einlassen können,

    … woran du Bindungsangst in der Kennenlernphase, in Partnerschaft und bei einer Trennung erkennst,

    … und welche Schritte man gehen muss, um Bindungsangst zu überwinden.

    Ich wünsch dir ganz viel Inspiration beim Hören!

    • 39 min
    68 Offene Beziehungen: Die wichtigsten Regeln, Erfahrungen und meine psychologische Sicht.

    68 Offene Beziehungen: Die wichtigsten Regeln, Erfahrungen und meine psychologische Sicht.

    Offene Beziehungen sind im Trend. Viele probieren es aus, mehr oder weniger gewollt und es gibt gute, aber auch eine Menge schlechter Erfahrungen, von denen mir berichtet wird.

    Ich möchte heute gerne ein paar spannende Fragen beantworten, die mir zu dem Thema immer wieder gestellt werden und dabei natürlich in die Tiefe gehen und psychologische Aspekte, Entwicklungstrauma und Bindungstypen berücksichtigen.

    IST EINE OFFENE BEZIEHUNG EINE GUTE IDEE?

    Du erfährst in dieser Episode…

    … die 3 wichtigsten Regeln, damit offene Beziehungen gelingen können,

    … wie du eine offene Beziehung von Betrug und Fremdgehen unterscheiden kannst,

    … worauf du bei einer einseitig offenen Beziehungen achten musst,

    … und warum offene Beziehungen definitiv nicht für jeden geeignet sind und was das mit Bindungstypen und Entwicklungstrauma zu tun hat.

    • 35 min

Top podcasts de Cultura y sociedad

The Wild Project
Jordi Wild
LO QUE TÚ DIGAS con Alex Fidalgo
Alex Fidalgo
La Fórmula Del Éxito con Uri Sabat
URI SABAT
A solas... con Vicky Martín Berrocal
Podium Podcast
El colegio invisible
OndaCero
Relojeros
Onda Cero Podcast

Quizá también te guste

Verena König Podcast für Kreative Transformation
Verena König
Leben Lieben Lassen- Persönlichkeitsentwicklung, Beziehung und Selbstliebe
Claudia Bechert-Möckel
Die Sache mit der Liebe – über Beziehungen
WELT
Get happy! mit Kathie Kleff
Kathie Kleff
Realtalk für deine Seele
Chris Bloom
Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
RTL+ / Stefanie Stahl