46 min

Podcast ON #83 | »Between Music and Dance« mit Anna Neubert (und Artmann&Duvoisin und TachoTinta‪)‬ ON Cologne

    • Música

DE
Wo verfransen sich in Köln freie experimentelle Musik- und Tanzszene und wer kollaboriert hier mit wem wie zu welchen Themen? Im Februar spricht Anna Neubert, Geigerin von uBu und Konzertregisseurin, mit Carla Jordão und Timm Roller von Species.Group, Silvia Ehnis und Vincent Michalke von TachoTinta und Elsa Artmann und Annie Bloch von ArtmannDuvoisin.

EN
Where in Cologne do free experimental music and dance scenes intertwine and who collaborates with whom and on what topics?
In February, Anna Neubert, violinist of ensemble uBu and concert director, talks to Carla Jordao and Timm Roller from Species.Group, Silvia Ehnis and Vincent Michalke from TachoTinta and Elsa Artmann and Annie Bloch from ArtmannDuvoisin.

TACHOTINTA
(DE)
TachoTinta besteht aus Silvia Ehnis Perez Duarte, Mijin Kim und Seulki Hwang. »Wir leben und arbeiten an Rhein und Ruhr als Expertinnen in kulturellen Missverständnissen. Wir nähern uns Fragen der Körperlichkeit und des Storytellings aus einer transkulturellen Perspektive und lassen uns von den Hürden und Missverständnissen auf dem Weg inspirieren.«
TachoTinta arbeitet mit dem Komponisten Vincent Michalke zusammen, in »Cultural Drag« gehen sie gemeinsam mit dem Publikum den Weg des Drag, des glamourösen Übertreibens. Persönliche Erfahrungen mit Rassismus und Ausgrenzungen drängen immer wieder zum Nachdenken über Kultur, Identität und Transkulturalität.

(EN)
TachoTinta consists of Silvia Ehnis Perez Duarte, Mijin Kim and Seulki Hwang. »We live and work on the Rhine and Ruhr as experts in cultural misunderstandings. We approach questions of physicality and storytelling from a transcultural perspective and are inspired by the hurdles and misunderstandings along the way.«
TachoTinta collaborates with composer Vincent Michalke, in "Cultural Drag" they walk the path of drag, glamorous exaggeration, together with the audience. Personal experiences with racism and exclusion keep pushing them to think about culture, identity and transculturality.

ARTMANN&DUVOISIN
(DE)
Elsa Artmann und Samuel Duvoisin arbeiten seit 2015 an performativen und installativen Formaten im Theater- und Kunstkontext. Themen ihrer Arbeit sind Formate und Konzepte gesellschaftlichen Zusammenlebens wie die Kleinfamilie, Wohnen und Arbeit.
Für »A Voice of A Generation« arbeiteten sie mit Musikerin Annie Bloch zusammen und untersuchen in Stimme und Bewegung Überschneidungen ihrer tänzerischen Tätigkeit mit neoliberalen Konzepten von Selbst und Arbeit und spekulieren, wie sich ihre künstlerische Sprache verändern kann, wenn Ideen von Steigerung, Erneuerung, Singularität und Überwindung der eigenen Grenzen feierlich verabschiedet werden.

(EN)
Elsa Artmann and Samuel Duvoisin have been working since 2015 on performative and installative formats in the theater and art context. Themes of their work are formats and concepts of social coexistence such as the nuclear family, housing and work.
For »A Voice of A Generation« they collaborated with musician Annie Bloch and explore in voice and movement intersections of their dance activity with neoliberal concepts of self and work and speculate how their artistic language can change when ideas of increase, renewal, singularity and overcoming one's own limits are solemnly adopted.

ANNA NEUBERT
(DE)
Als Geigerin, Master of Desaster von ensemble uBu oder Komplizin anderer Künstler:innen spielt, inszeniert und infiltriert Anna Neubert Konzertsettings. Sie führte Regie bei zahlreichen Konzertprojekten, wie zuletzt für die Reihe INTERVALL der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen.
Anna Neubert studierte Violine und Zeitgenössische Musik in Köln und Paris.

(EN)
As violinist, Master of Disaster of ensemble uBu or accomplice of other artists, Anna Neubert plays, directs and infiltrates concert settings. She has directed numerous concert projects, most recently for the INTERVALL series of the Deutsche Kammerphilharmonie Bremen.
Anna Neubert studied violin and cont

DE
Wo verfransen sich in Köln freie experimentelle Musik- und Tanzszene und wer kollaboriert hier mit wem wie zu welchen Themen? Im Februar spricht Anna Neubert, Geigerin von uBu und Konzertregisseurin, mit Carla Jordão und Timm Roller von Species.Group, Silvia Ehnis und Vincent Michalke von TachoTinta und Elsa Artmann und Annie Bloch von ArtmannDuvoisin.

EN
Where in Cologne do free experimental music and dance scenes intertwine and who collaborates with whom and on what topics?
In February, Anna Neubert, violinist of ensemble uBu and concert director, talks to Carla Jordao and Timm Roller from Species.Group, Silvia Ehnis and Vincent Michalke from TachoTinta and Elsa Artmann and Annie Bloch from ArtmannDuvoisin.

TACHOTINTA
(DE)
TachoTinta besteht aus Silvia Ehnis Perez Duarte, Mijin Kim und Seulki Hwang. »Wir leben und arbeiten an Rhein und Ruhr als Expertinnen in kulturellen Missverständnissen. Wir nähern uns Fragen der Körperlichkeit und des Storytellings aus einer transkulturellen Perspektive und lassen uns von den Hürden und Missverständnissen auf dem Weg inspirieren.«
TachoTinta arbeitet mit dem Komponisten Vincent Michalke zusammen, in »Cultural Drag« gehen sie gemeinsam mit dem Publikum den Weg des Drag, des glamourösen Übertreibens. Persönliche Erfahrungen mit Rassismus und Ausgrenzungen drängen immer wieder zum Nachdenken über Kultur, Identität und Transkulturalität.

(EN)
TachoTinta consists of Silvia Ehnis Perez Duarte, Mijin Kim and Seulki Hwang. »We live and work on the Rhine and Ruhr as experts in cultural misunderstandings. We approach questions of physicality and storytelling from a transcultural perspective and are inspired by the hurdles and misunderstandings along the way.«
TachoTinta collaborates with composer Vincent Michalke, in "Cultural Drag" they walk the path of drag, glamorous exaggeration, together with the audience. Personal experiences with racism and exclusion keep pushing them to think about culture, identity and transculturality.

ARTMANN&DUVOISIN
(DE)
Elsa Artmann und Samuel Duvoisin arbeiten seit 2015 an performativen und installativen Formaten im Theater- und Kunstkontext. Themen ihrer Arbeit sind Formate und Konzepte gesellschaftlichen Zusammenlebens wie die Kleinfamilie, Wohnen und Arbeit.
Für »A Voice of A Generation« arbeiteten sie mit Musikerin Annie Bloch zusammen und untersuchen in Stimme und Bewegung Überschneidungen ihrer tänzerischen Tätigkeit mit neoliberalen Konzepten von Selbst und Arbeit und spekulieren, wie sich ihre künstlerische Sprache verändern kann, wenn Ideen von Steigerung, Erneuerung, Singularität und Überwindung der eigenen Grenzen feierlich verabschiedet werden.

(EN)
Elsa Artmann and Samuel Duvoisin have been working since 2015 on performative and installative formats in the theater and art context. Themes of their work are formats and concepts of social coexistence such as the nuclear family, housing and work.
For »A Voice of A Generation« they collaborated with musician Annie Bloch and explore in voice and movement intersections of their dance activity with neoliberal concepts of self and work and speculate how their artistic language can change when ideas of increase, renewal, singularity and overcoming one's own limits are solemnly adopted.

ANNA NEUBERT
(DE)
Als Geigerin, Master of Desaster von ensemble uBu oder Komplizin anderer Künstler:innen spielt, inszeniert und infiltriert Anna Neubert Konzertsettings. Sie führte Regie bei zahlreichen Konzertprojekten, wie zuletzt für die Reihe INTERVALL der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen.
Anna Neubert studierte Violine und Zeitgenössische Musik in Köln und Paris.

(EN)
As violinist, Master of Disaster of ensemble uBu or accomplice of other artists, Anna Neubert plays, directs and infiltrates concert settings. She has directed numerous concert projects, most recently for the INTERVALL series of the Deutsche Kammerphilharmonie Bremen.
Anna Neubert studied violin and cont

46 min

Top podcasts de Música

Sofá Sonoro
SER Podcast
Brazalete Negro
Radio Primavera Sound / Panenka Podcast
Los Planetas, una nueva dimensión
Radio 3 Extra
180 grados
Radio 3
Doing Music
Ableton
LOS40 Dance Reserva
LOS40