44 episodios

Spiritualität und Lebenskunst: Das Leben hat so viele schöne und bedenkenswerte Seiten! Doris Weber, Chefredakteurin von »Publik-Forum EXTRA«, gibt Einblicke in die einzelnen Ausgaben des Monatsmagazins. Im Wechsel widmet es sich einerseits einem Schwerpunktthema aus verschiedenen Blickwinkeln oder andererseits dem aktuellen Zeitgeschehen in Form von Geschichten, Reportagen, Gesprächen und Essays – mit kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklungen und Werten.

Podcast »Publik-Forum EXTRA‪«‬ Publik-Forum Verlagsgesellschaft mbH

    • Cultura y sociedad

Spiritualität und Lebenskunst: Das Leben hat so viele schöne und bedenkenswerte Seiten! Doris Weber, Chefredakteurin von »Publik-Forum EXTRA«, gibt Einblicke in die einzelnen Ausgaben des Monatsmagazins. Im Wechsel widmet es sich einerseits einem Schwerpunktthema aus verschiedenen Blickwinkeln oder andererseits dem aktuellen Zeitgeschehen in Form von Geschichten, Reportagen, Gesprächen und Essays – mit kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklungen und Werten.

    Naturverbunden. Ein Blick in den großen Spiegel

    Naturverbunden. Ein Blick in den großen Spiegel

    Nach wie vor ist die Menschheit mit Übereifer dabei, die Natur zu beherrschen, sie sich untertan zu machen, sie vor allem zu verbrauchen.
    Ein anderes Verhältnis des Menschen zur Natur ist nötig und möglich. Dabei geht es vor allem um die Frage, wer wir Menschen eigentlich sind. Ein Gegenüber zur Natur? Sehen wir Pflanzen und Tiere als unsere »Umwelt«, von der wir aber doch getrennt sind? Oder müssen wir verstehen lernen, dass wir selbst Natur, »Mitwelt«, sind? Dieses EXTRA eröffnet Einsichten in die Schönheit und Bedrohtheit, die spirituelle Kraft und die betörende Wildheit der Natur.

    Titel

    Titel

    Die Gewaltspiralen dieser Welt drehen sich weiter und immer weiter. Wer da zu viel fühlt, gerät leicht in Verzweiflung. Aber Gefühle wollen gefühlt werden. Die Traumaforschung weiß von Gefühlen, die von den Eltern oder Großeltern unbewusst weitergegeben werden und in den Seelen der Kinder und Kindeskinder viel Unglück anrichten können. Friede kehrt ein, wenn das Verdrängte, nicht Gefühlte anerkannt und gewürdigt wird. Der Weg in die eigenen, oft unbekannten Gefühlswelten erfordert großen Mut, bis er zu einem Weg zum inneren und äußeren Frieden werden kann.

    Alt und glücklich? Noch immer mit dem Leben flirten

    Alt und glücklich? Noch immer mit dem Leben flirten

    Alt und gebrechlich, alt und mürrisch, alt und einsam? Stimmt das wirklich? Die Frauen und Männer, die in diesem EXTRA erzählen, wissen, wie sich das Altwerden anfühlt und dass ihr Wohlergehen auch davon abhängig ist, wie ihre Umgebung das Altern sieht.
    Alte Menschen haben eine größere Lebensbejahung und Lebensfreude, wenn sie von der Gesellschaft nicht im Stich gelassen und ausgegrenzt werden. Sie zeigen uns, dass Liebe, Zärtlichkeit, Gemeinschaft und Freundschaft ihr Leben glücklicher machen.

    Dazugehören. Vom Glück der Gemeinschaft

    Dazugehören. Vom Glück der Gemeinschaft

    Am Beginn unseres Lebens steht die Erfahrung von existenzieller Abhängigkeit und das tiefe Wissen: Dazugehören bedeutet Überleben. Die Art, wie wir in den frühesten Tagen gesehen, geschützt und geliebt werden, prägt unsere späteren Bindungen. Ob wir uns zurückziehen oder Gemeinschaft suchen, ob wir in engen Beziehungen Nähe und Glück oder aber Angst erleben: Wir werden uns auf unsere Weise immer nach diesem Urgefühl der Zugehörigkeit zurücksehnen. In diesem EXTRA folgen wir einigen Spuren dieser lebenslangen Suche.

    Demut. Ein Ich, das sich nicht aufbläht

    Demut. Ein Ich, das sich nicht aufbläht

    Demut - ein antiquierter Begriff? Nein. Demut hat nichts zu tun mit übertriebener Bescheidenheit oder einem ängstlichen Sich-Kleinmachen. Demut lässt wachsen, erfreut sich an der Vielfalt, ist leise, aber bestimmt. Demut ist Haltung, Würde, sie ist die Abkehr von einer übermäßigen Selbstbezogenheit. Sie pflegt Wertschätzung und Respekt gegenüber allen Lebewesen. Demut, davon erzählt dieses EXTRA, ist wahrlich kein überholter Begriff, sondern ein aktuelles Thema.

    Diese Kirche wünsche ich mir. Wovon junge Menschen träumen

    Diese Kirche wünsche ich mir. Wovon junge Menschen träumen

    Die Herausforderungen, vor denen heute junge Menschen stehen, sind enorm. Wo finden sie Mut und Hoffnung für ihre Zukunft? In diesem EXTRA Leben formulieren junge Menschen ihre Wünsche an die Kirche, von der sie (immer noch) vieles erwarten.

Top podcasts de Cultura y sociedad

The Wild Project
Jordi Wild
A solas... con Vicky Martín Berrocal
Podium Podcast
LO QUE TÚ DIGAS con Alex Fidalgo
Alex Fidalgo
Relojeros
Onda Cero Podcast
La Fucking Condición Humana
El Extraordinario
Gabinete de curiosidades
Podium Podcast