1h 3 min

Veronika Settele über die Entwicklung der industriellen Tierhaltung 1945 - 1990 Gespräche über den Ausstieg aus der Tierindustrie

    • Cultura y sociedad

Wie ist die heute übliche Nutzung von Rindern, Schweinen und Hühnern entstanden? Die Geschichtswissenschaftlerin Veronika Settele hat die Veränderungen zwischen 1945 und 1990 in der BRD und in der DDR untersucht und darüber ein Buch geschrieben, das in diesem Sommer erschienen ist.
Im Podcast spreche ich mit ihr über ihre Ergebnisse: Was hat sich in der Tierhaltung und im Verhältnis von Mensch und Tier verändert und warum? Welche Rollen spielte dabei Faktoren wie Nachfrage nach Fleisch, Milch und Eiern, die Agrarpolitik oder die kapitalistischen Wirtschaftsverhältnisse? Welchen Einfluss hatten ethische Überlegungen? Und was bedeutet das alles für die Situation heute?

Wie ist die heute übliche Nutzung von Rindern, Schweinen und Hühnern entstanden? Die Geschichtswissenschaftlerin Veronika Settele hat die Veränderungen zwischen 1945 und 1990 in der BRD und in der DDR untersucht und darüber ein Buch geschrieben, das in diesem Sommer erschienen ist.
Im Podcast spreche ich mit ihr über ihre Ergebnisse: Was hat sich in der Tierhaltung und im Verhältnis von Mensch und Tier verändert und warum? Welche Rollen spielte dabei Faktoren wie Nachfrage nach Fleisch, Milch und Eiern, die Agrarpolitik oder die kapitalistischen Wirtschaftsverhältnisse? Welchen Einfluss hatten ethische Überlegungen? Und was bedeutet das alles für die Situation heute?

1h 3 min

Top podcasts de Cultura y sociedad

The Wild Project
Jordi Wild
A solas... con Vicky Martín Berrocal
Podium Podcast
LO QUE TÚ DIGAS con Alex Fidalgo
Alex Fidalgo
Relojeros
Onda Cero Podcast
El colegio invisible
OndaCero
Crims
Catalunya Ràdio