29 episodios

Wiener Melange.
Ein Kaffedate mit Substanz. Entspannte Gespräche, Raum für Fragen und Austausch, kritische Diskussionen und Wachstum in einer entspannten und sicheren Atmosphäre. Eine bewusste Auseinandersetzung mit Themen, die uns alle betreffen, stets mit einer Prise Humor.
Von und mit Eszter Ambrózi und Beverly Mtui

Wiener Melange Wiener Melange: Eszter Ambrózi, Beverly Mtui

    • Cultura y sociedad

Wiener Melange.
Ein Kaffedate mit Substanz. Entspannte Gespräche, Raum für Fragen und Austausch, kritische Diskussionen und Wachstum in einer entspannten und sicheren Atmosphäre. Eine bewusste Auseinandersetzung mit Themen, die uns alle betreffen, stets mit einer Prise Humor.
Von und mit Eszter Ambrózi und Beverly Mtui

    Wien durch die Augen des Wiener Alltagspoeten, Andreas Rainer

    Wien durch die Augen des Wiener Alltagspoeten, Andreas Rainer

    Andreas Rainer ist Journalist und Autor aus Wien, der vor über drei Jahren die Seite “Wiener Alltagspoeten” gegründet hat. Die Seite ist weitaus mehr als nur eine Sammlung an Sprüchen aus dem Wiener Alltagsleben; sie deckt den Facettenreichtum der österreichischen Hauptstadt auf. Vom Wiener Schmäh, bis hin zu lustigen und dramatischen G’schichten, die sich auf den Straßen Wiens abspielen; der Wiener Alltagspoet zeigt die Stadt in ihrer Vollkommenheit. Wer und was verleiht der Hauptstadt ihren Charme, ihre Passion und ihren Ausdruck? Andreas teilt mit uns die Sonnen- und Schattenseiten von Wien.
    Website, Facebook, Instagram von Wiener Alltagspoeten  Wiener Alltagspoeten Podcast gibt's hier zu hören! 
    Wiener Melange ist ein Raum für offene, kritische und respektvolle Gespräche, Diskussionen und Austausch. Wir freuen uns, von euren Erfahrungen, Eindrücken und Meinungen zu hören. Ihr findet uns auf Facebook und Instagram unter wienermelange.podcast!

    • 37 min
    Bei Kaffee und Kuchen mit NPO Frauennetzwerk

    Bei Kaffee und Kuchen mit NPO Frauennetzwerk

    Endlich nehmen wir wieder live mit unseren Gäst:innen auf und haben gleich ganz besonderen Besuch! Bettina und Elia, zwei Vorstandsmitglieder vom NPO Frauennetzwerk, erzählen uns heute von ihrer Arbeit. Bei Kaffee und Kuchen plaudern wir über die Entstehung des Netzwerkes, wie es sich im Laufe der Jahre entwickelt hat und wo es heute steht. Das NPO Frauennetzwerk soll Frauen, die haupt-, nebenberuflich oder ehrenamtlich im NPO Bereich tätig sind, die Vernetzung und den Wissensaustausch untereinander ermöglichen. Gestärkt durch das Netzwerk und regelmäßigen Events unterstützt sich diese Gruppe von Frauen gegenseitig im Arbeitsleben. Habt ihr schon vom NPO Frauennetzwerk gehört? 
Details findet ihr auf ihrer Website.Wiener Melange ist ein Raum für offene, kritische und respektvolle Gespräche, Diskussionen und Austausch. Wir freuen uns, von euren Erfahrungen, Eindrücken und Meinungen zu hören. Ihr findet uns auf Facebook und Instagram unter wienermelange.podcast!

    • 48 min
    Black Voices Volksbegehren zu Besuch bei Wiener Melange

    Black Voices Volksbegehren zu Besuch bei Wiener Melange

    Emmeraude Banda ist einer der drei Sprecher:innen des Black Voices Volksbegehren und in der heutigen Episode zu Besuch bei Wiener Melange. Emmeraude erzählt uns von der Entstehung, den Forderungen und den Ansätzen des anti-rassistischen Volksbegehrens in Österreich. Gemeinsam mit Beverly und Eszter spricht er über die Verantwortung, die Aktivist:innen für sich selbst und ihr Umfeld tragen, und welche Rolle sowohl mental health als auch self care hier spielen. Wir erfahren mehr über die diesjährige Demonstration vom 05.06.2021 "Black Lives Still Matter", die bisherigen Errungenschaften und die notwendigen Schritte um strukturellen Rassismus entgegenzuwirken. Wie kann ich allyship und Solidarität für BPoCs zeigen? Wie kann ich sicherstellen, dass alle Stimmen meiner Community gehört werden? Das und vieles mehr decken wir in dieser Episode ab! #blacklivesmatter #allblacklivesmatter #blacklivesstillmatter
    Mehr vom Black Voices Volksbegehren gibt es hier: https://blackvoices.at/Das Black Voices Volksbegehren kann im Gemeindeamt oder per Handysignatur unterschrieben werden.
    Mehr Infos zu Anti-Rassismus Arbeit in Österreich: ZARA, Dokustelle & IDB
    Mehr Infos zu Aktivismus & Menschenrechte weltweit: Amnesty  
    Wiener Melange ist ein Raum für offene, kritische und respektvolle Gespräche, Diskussionen und Austausch. Wir freuen uns, von euren Erfahrungen, Eindrücken und Meinungen zu hören. Ihr findet uns auf Facebook und Instagram unter wienermelange.podcast!

    • 44 min
    Chris Oh! Self discovery through performance

    Chris Oh! Self discovery through performance

    TRIGGER WARNING: This episode contains discussions about suicide and mental health
    In today's episode, boylesque performer Chris Oh! takes us on a journey; we talk about his story, how he discovered his passion for dance and performance and travelled around the world, performing and advocating for queer youth. Chris tells us about his "Black Swan" project, which he created as part of his work in suicide prevention. We take a dive into mental health, the concept of living in perpetual sunshine and how Chris lifted himself and others up with incredible fitness classes during the first lockdown. We even get a little lesson on how to achieve the splits, even if they aren't a requirement for your daily routine. 
    Take a listen and share your thoughts with us!
    Wiener Melange is a space for open, critical and respectful conversation, discussion and exchange! We are looking forward to hear about your experiences, thoughts and opinions. You can find us on Facebook and Instagram as wienermelange.podcast! 
    You can find ChrisOh! on Instagram and on Facebook. Black Swan Project: https://youtu.be/gascEvY5O_4
    Krisentelefone und Notrufnummern für Österreich: https://www.gesundheit.gv.at/leben/suizidpraevention/betroffene/krisentelefonnummern
     

    • 58 min
    Know your rights! Ein Gespräch mit Dunia Khalil

    Know your rights! Ein Gespräch mit Dunia Khalil

    In unserer heutigen Folge geht es wieder um ein wichtiges und leider auch schwieriges Thema - Know your rights, kenne deine Rechte. Das ist nicht ganz so einfach wie es klingt, aber hier helfen uns Rechtsberater*innen wie Dunia Khalil. Sie ist Juristin, Anti-Rassismus Beraterin und Trainerin und erzählt uns, wie eine Beratung bei einer Beratungsstelle aussieht, wohin man sich mit welchen Anliegen wenden kann und was für Möglichkeiten man hat, rassistische oder diskriminierende Vorfälle zu melden. Sie arbeitet auf instagram aktiv dafür, Menschen über ihre Rechte aufzuklären und stellt Wissen zur Verfügung, damit sich betroffene Personen schützen können. 
    Was passiert, wenn ich einen Vorfall meldet? Bei welchen Vorfällen kann ich Anzeige erstatten? Was erwartet mich, wenn ich vor Gericht gehen will? Wie gehe ich vor, wenn ich eine Amtshandlung beobachte - was kann ich tun, um den betroffenen Personen zu helfen? 
    Auf all das und viel mehr gibt uns Dunia heute Antworten - hört unbedingt rein! Dunia findet ihr auf Instagram, wo sie regelmäßig wichtige Ressourcen und Informationen teilt. 
    Wiener Melange ist ein Raum für offene, kritische und respektvolle Gespräche, Diskussionen und Austausch. Wir freuen uns, von euren Erfahrungen, Eindrücken und Meinungen zu hören. Ihr findet uns auf Facebook und Instagram unter wienermelange.podcast!

    • 47 min
    Genug mit dem Kaffeeklatsch; OIDA, it’s sexism!

    Genug mit dem Kaffeeklatsch; OIDA, it’s sexism!

    Wir unterhalten uns heute mit Valerie und Miriam von OIDAitssexism; eine bewusstseinsschaffende Plattform für Geschichten und Erfahrungen rund um Sexismus mit dem Ziel Gleichberechtigung und Empowerment zu fördern. Speziell in den Mainstream Medien werden Femizide, sexualisierte Gewalt, sexuelle Belästigung und Sexismus leider oft nicht als solche benannt, werden umschrieben oder stellen Victim Blaming, also die Täter-Opfer Umkehr, in den Vordergrund. Umso wichtiger ist es, dass es Plattformen wie OIDAitssexism gibt, die dazu als Gegennarrative dienen, Geschichten publik machen und den Betroffenen eine Stimme geben. Wir reden über die traurige Tatsache, dass die ersten Berührungspunkte mit Sexismus oft innerhalb der Familie passieren, erfahren warum es den Gründerinnen so wichtig ist, dass die Verfasserinnen* der Geschichten anonym bleiben, lernen wie es zu OIDAitssexism gekommen ist und welchen Einfluss die Plattform hat.
    Mehr von OIDAitssexism gibt es hier: Website, Facebook & Instagram  
    Wiener Melange ist ein Raum für offene, kritische und respektvolle Gespräche, Diskussionen und Austausch. Wir freuen uns, von euren Erfahrungen, Eindrücken und Meinungen zu hören. Ihr findet uns auf Facebook und Instagram unter wienermelange.podcast!

    • 1h

Top podcasts de Cultura y sociedad

The Wild Project
Jordi Wild
LO QUE TÚ DIGAS con Alex Fidalgo
Alex Fidalgo
A solas... con Vicky Martín Berrocal
Podium Podcast
Relojeros
Onda Cero Podcast
Crims
Catalunya Ràdio
Yo documental
Uveobe