29 min

2. Radio Dolomiti Dolomiti Sound Storie [DE]

    • Documentary

Wir setzen unsere Reise in die Kultur der Dolomiten fort, um die Beziehungen zwischen der ladinischen Sprache und den benachbarten deutschen und italienischen Sprachgebieten über die Jahrhunderte hinweg besser zu verstehen.
Zu Margherita Menardi, der ladinischsprachigen Gastgeberin, gesellt sich eine deutschsprachige Gastgeberin, Ulrike "Ulli" Innerkofler, eine Mittelgebirgsführerin mit Vergangenheit in der italienischen Ski-Nationalmannschaft. Neben Fabio Chiocchetti, dem ehemaligen Leiter des ladinischen Kulturinstituts des Fassatals, mit dem wir über den Kampf um den Erhalt einer Minderheitenkultur sprechen, und Paul Videsott, mit dem wir die Textsammlung im ladinischen Museum Ciastel de Tor in St. Martin in Gadertal besuchen, ist auch Ingrid Runggaldier, Schriftstellerin und Herausgeberin der Frauenzeitschrift Gana, zu Gast.

Wir setzen unsere Reise in die Kultur der Dolomiten fort, um die Beziehungen zwischen der ladinischen Sprache und den benachbarten deutschen und italienischen Sprachgebieten über die Jahrhunderte hinweg besser zu verstehen.
Zu Margherita Menardi, der ladinischsprachigen Gastgeberin, gesellt sich eine deutschsprachige Gastgeberin, Ulrike "Ulli" Innerkofler, eine Mittelgebirgsführerin mit Vergangenheit in der italienischen Ski-Nationalmannschaft. Neben Fabio Chiocchetti, dem ehemaligen Leiter des ladinischen Kulturinstituts des Fassatals, mit dem wir über den Kampf um den Erhalt einer Minderheitenkultur sprechen, und Paul Videsott, mit dem wir die Textsammlung im ladinischen Museum Ciastel de Tor in St. Martin in Gadertal besuchen, ist auch Ingrid Runggaldier, Schriftstellerin und Herausgeberin der Frauenzeitschrift Gana, zu Gast.

29 min