25 min

3. Im Aufstieg Dolomiti Sound Storie [DE]

    • Documentary

Der Bergtourismus, wie wir ihn heute kennen, hat seinen Ursprung in den Alpen. Die spätere Entdeckung des Skifahrens als Sportart brachte Touristen in die Berge und führte ab den 1960er Jahren zum Brauch der "Skiwoche" während der Wintersaison.
Franco Gaspari, ein Bergführer aus Cortina d'Ampezzo, führt uns in die Geschichte des Bergsteigens in den Dolomiten und seine mythologischen Figuren wie Francesco Lacedelli und Paul Grohmann ein, während die Schriftstellerin Ingrid Runggaldier das Thema der Frauen im Bergsport, wie Beatrice Tomasson, aufgreift, bei dem es beim Klettern nicht nur um die Eroberung des Gipfels geht, sondern auch darum, seinen eigenen Platz in einer feindlichen, nur von Männern besetzten Umgebung zu finden.

Der Bergtourismus, wie wir ihn heute kennen, hat seinen Ursprung in den Alpen. Die spätere Entdeckung des Skifahrens als Sportart brachte Touristen in die Berge und führte ab den 1960er Jahren zum Brauch der "Skiwoche" während der Wintersaison.
Franco Gaspari, ein Bergführer aus Cortina d'Ampezzo, führt uns in die Geschichte des Bergsteigens in den Dolomiten und seine mythologischen Figuren wie Francesco Lacedelli und Paul Grohmann ein, während die Schriftstellerin Ingrid Runggaldier das Thema der Frauen im Bergsport, wie Beatrice Tomasson, aufgreift, bei dem es beim Klettern nicht nur um die Eroberung des Gipfels geht, sondern auch darum, seinen eigenen Platz in einer feindlichen, nur von Männern besetzten Umgebung zu finden.

25 min