44 episodes

Klimakrise, das Artensterben, die Energiekrise und Kriege. In jeder Folge dieses Podcasts sprechen ZEIT-Politikredakteurin Petra Pinzler und Wissenschaftsredakteur Stefan Schmitt über eine Krise der Gegenwart. Jedes Mal hilft eine Expertin oder ein Experte dabei zu verstehen, wie alles zusammenhängt. Nicht um zu verzweifeln, sondern weil Verstehen oft der erste Schritt zur Lösung ist. Und um Lösungen geht es natürlich auch.

Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo

Auch das noch‪?‬ ZEIT ONLINE

    • News

Klimakrise, das Artensterben, die Energiekrise und Kriege. In jeder Folge dieses Podcasts sprechen ZEIT-Politikredakteurin Petra Pinzler und Wissenschaftsredakteur Stefan Schmitt über eine Krise der Gegenwart. Jedes Mal hilft eine Expertin oder ein Experte dabei zu verstehen, wie alles zusammenhängt. Nicht um zu verzweifeln, sondern weil Verstehen oft der erste Schritt zur Lösung ist. Und um Lösungen geht es natürlich auch.

Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo

    Es sind nicht nur russische Bots, die uns täuschen

    Es sind nicht nur russische Bots, die uns täuschen

    Billionen Dollar für Fossile, Rekorde bei Erneuerbaren: In der Klimakrise fehlt uns das Grundlagenwissen. Ein Ergebnis von Propaganda, sagt der Autor Christian Stöcker.

    • 56 min
    "Wir verkaufen die Zukunft für unser gegenwärtiges Leben"

    "Wir verkaufen die Zukunft für unser gegenwärtiges Leben"

    Die planetare Krise ist nicht ohne den Kapitalismus denkbar. Der Soziologe Jens Beckert erforscht ihn. In dieser Podcastfolge fragen wir ihn: Geht es auch anders?

    • 58 min
    Wie kann man die Demokratie vor der Klimakrise retten?

    Wie kann man die Demokratie vor der Klimakrise retten?

    Die Historikerin Hedwig Richter fordert eine Revolution. An der sollen vor allem Mittelschicht und Reiche mitwirken – indem sie aufhören, die Natur zu verprassen.

    • 1 hr 1 min
    Warum ein Psychiater anders über Krisen spricht als Greta Thunberg

    Warum ein Psychiater anders über Krisen spricht als Greta Thunberg

    Der Neurowissenschaftler Volker Busch erforscht Stress und Belastung. Im Podcast sagt er, wie die Gesellschaft besser durch die Krise käme.

    • 50 min
    Ein Fetisch namens Fleisch

    Ein Fetisch namens Fleisch

    Nur ein kleiner Teil der Deutschen isst fleischlos, trotzdem wird mit Klischees Stimmung gegen sie gemacht. Zeit, mit einer veganen Köchin über Genuss zu sprechen

    • 50 min
    Warum der Boden unter unseren Füßen schwindet

    Warum der Boden unter unseren Füßen schwindet

    Gäbe es keine fruchtbare Erde, müssten wir hungern. Dafür aber gehen wir mit ihr viel zu sorglos um, sagt die Journalistin Christiane Grefe.

    • 47 min

Top Podcasts In News

Uusi Juttu
Uusi Juttu
Uutisraportti podcast
Helsingin Sanomat
Politiikan puskaradio
Iltalehti
The 404 Media Podcast
404 Media
Global News Podcast
BBC World Service
The Daily
The New York Times

You Might Also Like

Das Politikteil
ZEIT ONLINE
Ist das eine Blase?
ZEIT ONLINE
OK, America?
ZEIT ONLINE
Der Ostcast
ZEIT ONLINE
Die sogenannte Gegenwart
ZEIT ONLINE
Was jetzt?
ZEIT ONLINE