78 episodes

Wissen, was morgen zählt. Zukunftsweisende Forschung, innovative Lehre und spannende Einblicke ins Hochschulleben: Mit dem Podcast der FH St. Pölten sind Sie immer bestens informiert.

Campus Talk – Der Podcast der FH St. Pölten FH St. Pölten

    • Education

Wissen, was morgen zählt. Zukunftsweisende Forschung, innovative Lehre und spannende Einblicke ins Hochschulleben: Mit dem Podcast der FH St. Pölten sind Sie immer bestens informiert.

    Episode 78: Screentime and Addiction

    Episode 78: Screentime and Addiction

    #study #research





    Scientific facts and true stories to help those interested to better deal with the digital challenges.
    What effects does a high level of screen time have on children and young people? How does it affect their mental health? And what can parents do to help their children build healthy habits? 
    Martin Ulbrich and Victorine Bonjour asked these questions during the iLab project semester. In the English-language podcast episode of "Beneath the likes", they talk about this with senior researcher and mother of two Vanessa Yue Fei Leung.
    We hope you gain exciting insights.
     
    1 Both are studying for a Bachelor's degree in Media Technology.

    • 26 min
    Episode 77: Wie produziert man ein Magazin?

    Episode 77: Wie produziert man ein Magazin?

    In dieser Podcast-Ausgabe dreht sich alles um Klima-Journalismus. Und das ist eine Mammut-Aufgabe. Denn gut recherchierte Artikel zum Thema Klimawandel sind rar. Es braucht aber Fakten statt Fake News. 
    Challenge accepted!
    Das haben sich unsere Studierenden gedacht und dem Thema ein ganzes gedrucktes Magazin gewidmet: die 42. Ausgabe des Medien-Fachmagazins SUMO, das an unserer Fachhochschule produziert wird. Von der Recherche und dem Schreiben der Artikel über das Layout bis zum Druck und Vertrieb kommt hier alles aus studentischer Hand.
    Ob es dabei auch so hektisch zugegangen ist wie in großen Verlagshäusern? Das erzählen die beiden Gäste im Podcast – Anna-Maria Gfrerer und Nikolai Dangl. Beide studieren Medienmanagement im 4. Semester. Ein Studium, in dem man wirklich Hands-on verschiedene Mediengattungen ausprobieren kann!
    Überzeugt euch selbst und hört rein!
     
    Mehr Infos
    Medien-Fachmagazin SUMO
    Bachelor Medienmanagement – die Bewerbung fürs Wintersemester 2024 ist noch bis 30. Mai möglich
    SUMO Ausgabe zum Klimajournalismus online lesen

    • 17 min
    Episode 76: What does AI learn from predators and prey?

    Episode 76: What does AI learn from predators and prey?

    #science

    Artificial intelligence (AI) is one of the hottest topics of our time. At St. Pölten University of Applied Sciences, we are also conducting intensive research in this field.
    Every year, our team from the Department Computer Science & Security organises the Social Artificial Intelligence Night (SAINT), an event that is known for both renowned speakers and networking. This year, we were particularly looking forward to a keynote from a true luminary:
    This year's guest speaker was Una-May O'Reilly from the Computer Science and Artificial Intelligence Lab (CSAIL) at the Massachusetts Institute of Technology (MIT). And the best thing about it: she was also a guest on our podcast and spoke to presenter Dave Dempsey about her research in the field of artificial intelligence.
     
    SAINT – Social Artificial Intelligence Night
    Una-May O'Reilly

    • 17 min
    Episode 75: Grey's Anatomy an der FH St. Pölten?

    Episode 75: Grey's Anatomy an der FH St. Pölten?

    #study 

    An der Fachhochschule begegnen einem immer wieder Studierende im T-Shirt mit Aufschrift „Nurse in Progress“. Wenn man eine Gruppe von ihnen im Aufzug trifft, fühlt man sich schnell wie in Grey's Anatomy. Was aber machen diese Studierenden bei uns am Campus?
    – Sie studieren Gesundheits- und KrankenpflegePLUS, kurz GUK gekannt. Mehr dazu verraten sie uns selbst: Wir haben zwei Studierende bei uns im Podcast zu Gast. Daniela Weigl und Michael Kölbinger. Beide studieren GUK im 6. Semester und sprechen mit Moderatorin Anna Michalski über ihr vielseitiges Studium. 
    Gesundheits- und KrankenpflegePLUS studieren? Hier gibt's alle Infos!

    • 14 min
    Episode 74: KI in Medien fair und vertrauensvoll einsetzen

    Episode 74: KI in Medien fair und vertrauensvoll einsetzen

    #science

    Künstliche Intelligenz ist aktuell ein vieldiskutiertes Thema. An unserer FH wird dazu breit geforscht, zum Beispiel im Projekt FAIRmedia.
    Hier geht es darum, großen österreichischen Medienunternehmen, wie zum Beispiel der APA oder dem ORF ein Handwerkszeug zu geben, wie sie KI-Modelle mit ihren eigenen Daten trainieren können, beispielsweise mit journalistischem Archivmaterial.
    Das führt dann zu besseren Ergebnissen beim Einsatz von KI in der Recherche und weniger Abhängigkeit von den großen globalen Technologie-Unternehmen.
    In unserem Podcast spricht Forscher Peter Judmaier über dieses Projekt:
     
    Peter Judmaier ist stellvertretender Leiter der Forschungsgruppe Media Computing an unserem Institut für Creative\Media/Technologies.
    FAIRmedia wird durch das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation & Technologie, vertreten durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG), gefördert. Partner*innen im Projekt sind: APA, ORF, Redlink, das Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht der Universität Wien und die Österreichische Mediathek.
    Mehr zum Projekt erfahren

    • 17 min
    Episode 73: I study with people from 34 countries

    Episode 73: I study with people from 34 countries

    #study

    Ahmed studies Creative Computing and shows us an extraordinary facet of St. Pölten
    Imagine studying with 74 lovely people from over 34 different countries in a rather small city and in a familiar study environment. Sounds nice?
    Well, welcome to the Creative Computing at St. Pölten UAS. The english language bachelor programme combines creativity and technology. 
    Guest in the study is Ahmed. Your host: Dave Dempsey. 
    Ahmed is our guest on the podcast. He talks to Dave Dempsey, for example, about why he came all the way from Iraq for this degree programme. Spoiler: his parents were involved. Like the degree programme, this podcast episode is in English.
    What does Ahmed like most about this very varied degree programme? He's already found out - find out!
    All infos on the Creative Computing study programme

    • 9 min

Top Podcasts In Education

Jari Sarasvuo podcast
Trainers' House
Learning English Conversations
BBC Radio
The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
anything goes with emma chamberlain
emma chamberlain
Swedish podcast for beginners (Lätt svenska med Oskar)
Oskar Nyström
The Level Up English Podcast
Michael Lavers