11 min

Glaubenssätze: Wenn uns unsere Gedanken im Weg stehen Rhetorik, die im Kopf bleibt!

    • Marketing

Ein Vortrag, eine Präsentation kann eine nervenaufreibende Erfahrung werden. Unsicherheit, Lampenfieber und Selbstzweifel sind Gefühle, die viele kennen. Doch manchmal gehen diese Gefühle über die normale Aufregung hinaus und fahren Achterbahn mit uns. Sie manifestieren sich als störende Glaubenssätze, die unsere Rhetorik und Präsentationsfähigkeiten beeinflussen und vor allem: beeinträchtigen.

„Ich bin nicht gut genug!“ ist einer der vielen limitierenden Glaubenssätze, die uns daran hindern, dass wir uns bei unserem Auftritt frei fühlen und die den Rauschzustand eines Flows in weite Ferne rücken lassen.

Welche limitierenden Glaubenssätze kommen besonders häufig vor, wie äußern sie sich und was können Sie dagegen tun?

▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare 

▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt 

▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege

▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog

▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast 

▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/

▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/  

▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 

🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt!

Shakespeare

Ihre Birgit Schürmann

Ein Vortrag, eine Präsentation kann eine nervenaufreibende Erfahrung werden. Unsicherheit, Lampenfieber und Selbstzweifel sind Gefühle, die viele kennen. Doch manchmal gehen diese Gefühle über die normale Aufregung hinaus und fahren Achterbahn mit uns. Sie manifestieren sich als störende Glaubenssätze, die unsere Rhetorik und Präsentationsfähigkeiten beeinflussen und vor allem: beeinträchtigen.

„Ich bin nicht gut genug!“ ist einer der vielen limitierenden Glaubenssätze, die uns daran hindern, dass wir uns bei unserem Auftritt frei fühlen und die den Rauschzustand eines Flows in weite Ferne rücken lassen.

Welche limitierenden Glaubenssätze kommen besonders häufig vor, wie äußern sie sich und was können Sie dagegen tun?

▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare 

▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt 

▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege

▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog

▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast 

▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/

▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/  

▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 

🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt!

Shakespeare

Ihre Birgit Schürmann

11 min